Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Stories about Umweltpolitik
- more
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Einladung | Aktion: Über 100 Organisationen gegen das CCS-Gesetz ++
Presseeinladung 14. Oktober 2025 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Aktion: Über 100 Organisationen gegen das CCS-Gesetz Einladung zum Pressetermin mit Bildaktion: „Gemeinsam gegen den fossilen Irrweg. CCS-Gesetz stoppen. Echte Klimaschutzlösungen jetzt!“ Termin: CCS-Mahnwache und Übergabe eines offenen Briefs an Lorenz Gösta Beutin, MdB ...
moreBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
BNW stellt neuen Vorstand vor: Mehr Frauen, mehr Branchen, mehr Wirkung
Berlin, der 14.10.2025: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) hat im Rahmen seiner diesjährigen Mitgliederversammlung turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Die elf Mitglieder des Gremiums sind erfahrene Unternehmer:innen aus unterschiedlichsten Branchen – darunter Energie, Finanzen, Textil, Lebensmittel und Mobilität. Damit spiegelt der Vorstand ...
moreMDR-Talk „Fakt ist!“ aus Magdeburg zum Thema: „Windkraft im Gegenwind“
moreNeue EU-Verordnung gefährdet Bio-Produktion / Fairtrade Deutschland warnt vor Folgen für Produzenten und Verbraucher
moreGaza: Organisationen von Aktion Deutschland Hilft stehen bereit, ihre Hilfe auszuweiten / Nothilfe-Bündnis begrüßt Friedensprozess
more
ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK fordert EU-Kommission zum technologieneutralen Mobilitätswandel auf
Brüssel (ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), Mitglied von Automotive Mobility Europe (AME), unterstützt ausdrücklich die gemeinsame Position des europäischen Dachverbands, die auf einen praxisnahen, verbraucherorientierten und technologieneutralen Weg zur Dekarbonisierung des Verkehrs statt eines realitätsfernen Verbrennerverbots ...
moreOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Fraunhofer ISI-Studie: Rahmenbedingungen erschweren Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie
moreFood-Label-Studie: Zwei Drittel achten beim Einkauf auf Gütesiegel - Greenwashing-Verdacht sorgt allerdings für Misstrauen
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Abstimmung im Rechtsausschuss des EU-Parlaments: Kahlschlag bei der EU-Lieferkettenrichtlinie
Bei der heutigen Abstimmung des Rechtsausschusses des EU-Parlaments (JURI) zum Omnibus-I-Paket wird aller Voraussicht nach eine Reihe von Änderungsentwürfen angenommen, welche die Wirksamkeit der EU-Lieferkettenrichtlinie als Ganzes infrage stellen. Sofie Kreusch kommentiert für die Initiative Lieferkettengesetz: „Als Initiative Lieferkettengesetz sind wir ...
moreVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Wenn Klimaneutralität im Bund 2045 erreicht werden soll, dann sollte das auch für Schleswig-Holstein gelten.
77/2025 VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Eigenartige Sichtweise von Ministerpräsident Daniel Günther. 2. Land sollte Institute beauftragen, um die Kosten des Vorziehens von Klimaneutralität zu berechnen. 3. Schreiben des VNW an die Landtagsabgeordneten. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther ...
moreVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Ergebnis des Klimavolksentscheids setzt auch Bund und EU unter Druck
76/2025 1. Die Verschärfung des Hamburger Klimaschutzgesetzes steht ausdrücklich unter Vorbehalt bundes- und europarechtlicher Regelungen. 2. VNW-Direktor Andreas Breitner: „Wenn die Bundesregierung und die EU nicht liefern, werden die Gesetzesvorgaben in Hamburg nicht umzusetzen sein.“ Hamburg. Die sozialen Vermieter haben mit Blick auf das Ergebnis des ...
more
Cociety - Initiativen für eine resiliente Gesellschaft
Nach dem Hamburger Volksentscheid: Bürger:innen Panel ringt um Antworten zu Sozialstaat und Markt
Hamburg (ots) - Kurz nach dem Beschluss des Bundeshaushaltes und zeitgleich zum Volksentscheid zum Grundeinkommen und dem gewonnenen Zukunftsentscheid haben 50 Hamburger:innen beim CoSaturday über die gesellschaftlichen Spannungsfelder der sozialen Marktwirtschaft diskutiert. Das innovative Dialogformat der Organisation Cociety verdeutlicht, wie stark Fragen nach ...
moreBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Omnibus-Kompromiss: Flickenteppich untergräbt Wettbewerbsfähigkeit in Europa
Berlin, der 13.10.2025: Anlässlich des geplanten Beschlusses des Omnibus-I zur Nachhaltigkeitsberichterstattung durch den Rechtsausschuss des Europaparlaments kritisiert Prof. Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft, den gefundenen Kompromiss als Flickenteppich, der keine Lenkungswirkung entfalten wird. Die ...
moreBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Deutscher Psychologie Preis 2025 an Silvia Schneider und Gerhard Reese verliehen
Pressemitteilung Deutscher Psychologie Preis 2025 an Silvia Schneider und Gerhard Reese verliehen Berlin, 10.10.2025. Heute wurde in Berlin der Deutsche Psychologie Preis 2025 an den Umweltpsychologen Prof. Dr. ...
One documentmoreKöln-Bickendorf: Politischer Rückenwind für gemischt genutztes Instone-Stadtquartier
One documentmoreGreenpeace-Recherche weist gesundheitsgefährliche Chemikalien nach in Speisefischen aus Nord- und Ostsee / Grenzwerte für PFAS in Nahrungsmitteln zum Teil deutlich überschritten
Hamburg (ots) - 13. 10. 2025 - Speisefische, Muscheln und Krabben aus Nord- und Ostsee sind zum Teil stark mit schädlichen PFAS belastet. Messungen von Greenpeace an Scholle, Hering, Steinbutt und Krabben weisen Konzentrationen dieser sogenannten "Ewigkeitschemikalien" auf, die über den Empfehlungen der ...
moreVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter zum Ergebnis des Klimavolksentscheids: Hamburgs Mieterinnen und Mieter werden mit deutlich höheren Mieten leben müssen
74/2025 VNW-Direktor Andreas Breitner: „Ich habe Sorge, dass sich der Erfolg der Initiatoren als Scheinsieg herausstellen wird.“ Hamburg. Die sozialen Vermieter haben mit Enttäuschung das Ergebnis des Klimavolksentscheid zur Kenntnis genommen. „Die bei einer demokratischen Abstimmung zustande gekommene ...
more
Save the Children Deutschland e.V.
Internationale Hilfskürzungen treffen ohnehin benachteiligte Mädchen besonders hart
Berlin/London (ots) - - Länder mit großer Geschlechterungleichheit auch am stärksten von Kürzungen betroffen - 167 Millionen jugendliche Mädchen in 13 Staaten haben es nun noch schwerer - Für Bildungs-, Schutz- und Gesundheitsprogramme fehlen rund 18,9 Milliarden Euro Die Kürzungen internationaler Hilfsgelder treffen ohnehin benachteiligte Mädchen besonders ...
moreVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Investitionsprogramm auch für die Förderung der energetischen Sanierung von Wohngebäuden nutzen
74/2025 Kiels Ministerpräsident Daniel Günther hat am Freitag verkündet, seine schwarz-grüne Landesregierung wolle Schleswig-Holstein mit dem größten Investitionspaket der Landesgeschichte modernisieren. Dem Land stehen aus dem schuldenfinanzierten Sondervermögen des Bundes für die Infrastruktur 3,4 ...
moreAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung „Experten warnen vor Rückschritten beim Klimaschutz“
moreVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Klimaneutralität in Schleswig-Holstein: Ambitionierte Ziele ja – aber mit Augenmaß und sozial ausgewogen
72/2025 Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat das Ziel formuliert, das Land bereits bis 2040 klimaneutral zu machen. Der bundesweite Zielhorizont liegt bei 2045. Aus Sicht des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) und des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein sind ambitionierte Klimaziele ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Tag des indigenen Widerstands (12.10.): Kriminalisierung indigener Aktivisten in Ecuador
Zum Tag des indigenen Widerstands am 12. Oktober macht die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) auf die zunehmende Kriminalisierung indigener Aktivisten in Ecuador aufmerksam. Seit Wochen protestieren indigene Gemeinschaften, angeführt von der Konföderation der indigenen Nationalitäten Ecuadors (CONAIE), gegen neue Bergbau- und Infrastrukturprojekte. Bei den ...
moreLenz/Wiener: Wir brauchen strukturelle Reformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Berlin (ots) - Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik ist der Schlüssel zum Erfolg Anlässlich der vom wirtschaftspolitischen Beraterkreis beim BMWE vorgelegten Gutachtens "Eine Wachstumsagenda für Deutschland" erklären der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Lenz und Klaus Wiener, Obmann der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie: ...
more
Pressezitat: Bau-Turbo beschlossen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Freifahrtschein für Flächenfraß und unbezahlbares Wohnen
Berlin (ots) - Der Bundestag hat den "Bau-Turbo" (§ 246e BauGB) trotz breiter Kritik aus Fachwelt, Wissenschaft und Zivilgesellschaft beschlossen. Was als Beschleunigung des Wohnungsbaus verkauft wird, ist in Wahrheit ein Rückschritt für Umwelt, Klima und die Mitbestimmungsrechte der Bürgerinnen und Bürger. Die ...
moreDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Ausweitung des Bau-Turbos wichtiger Schritt
One documentmoreVDA-Präsidentin Hildegard Müller: Nachfrage nach Elektromobilität nicht wie sie sein sollte
Berlin/Bonn (ots) - Hildegard Müller fordert vor dem heutigen Auto-Gipfel in Berlin mehr Unterstützung der Politik für die Transformation der Auto-Industrie. Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA) sagte im tagesgespräch des Fernsehsenders phoenix: "Wir haben bereits hunderte von Milliarden ...
moreOtto-Friedrich-Universität Bamberg
PM: Kinder-Uni an der Universität Bamberg
moreWelthungerhilfe stellt 20. Welthunger-Index vor / Kriege und Klimakrise bremsen Fortschritte bei Überwindung des Hungers - politischer Handlungswille ist entscheidend
Bonn/Berlin (ots) - Der Welthunger-Index 2025 zeigt, dass die internationale Staatengemeinschaft bei der Überwindung des Hungers auf der Stelle tritt. Seit 2016 hat sich die globale Ernährungslage kaum verbessert. 56 Länder werden es beim jetzigen Tempo nicht schaffen, den Hunger bis 2030 zu überwinden. In 27 ...
moreSWR: Rheinland-Pfalz-Trend der Sendung "Zur Sache Rheinland-Pfalz" vom 9.10.2025
Mainz (ots) - Sonntagsfrage zur Landtagswahl: CDU weiterhin klar vor SPD / AfD legt zu / Schweitzer vor Schnieder in Direktwahlfrage / Wichtigste Themen: Zuwanderung und Bildung Umfrage des SWR Politikmagazins "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" am Donnerstag, 9. Oktober 2025, 20:15 Uhr im Fernsehprogramm des SWR CDU bei Sonntagsfrage vorn Wenn am kommenden Sonntag ...
more