Stories about Wald
- more
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Ehemaliger Truppenübungsplatz Haltern-Lavesum: Bundesforst fällt vom Borkenkäfer befallenes Holz
2 DocumentsmoreEANS-News: Lenzing AG / Lenzing von CDP als Nachhaltigkeits-Champion anerkannt
Emittent: Lenzing AG A-4860 Lenzing Telefon: +43 7672-701-0 FAX: +43 7672-96301 Email: office@lenzing.com WWW: http://www.lenzing.com ISIN: AT0000644505 Indizes: WBI, ATX Börsen: Wien Sprache: ...
moreFoxit Software pflanzt Bäume in Kaliforniens Waldbrandgebieten / Gemeinsam mit One Tree Planted wird für jeden verkauften Foxit PDF Compressor ein Baum in kalifornischen Wäldern gepflanzt
Berlin (ots) - Foxit Software, führender Anbieter innovativer PDF-Produkte und Dienstleistungen, will in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation One Tree Planted Bäume in den von Feuern verwüsteten kalifornischen Wäldern pflanzen und somit bei deren Wiederaufforstung helfen. Bei dem gemeinsamen ...
moreBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Zukunftsbäume für die Stadt
moreLikeMeat unterstützt den Veganuary 2021 und ruft zu einer veganen Ernährung im Januar auf / Fleischersatzprodukte verzeichnen in Deutschland eine Umsatzsteigerung von 37 Prozent im 1. Quartal
more
dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
3Was beim Christbaumkauf zu beachten ist
moreDanni: Gemeinsamer Protest von Umweltverbänden, Fridays For Future und Zivilgesellschaft
Dannenrod (ots) - Die Spitzen mehrerer Umweltverbände, Fridays-For-Futur-Sprecherin Luisa Neubauer, Förster Peter Wohlleben sowie weitere zivilgesellschaftliche Akteure haben sich heute am frühen Morgen im Dannenröder Wald vor die letzten noch stehenden Bäume und auf eine Baumhaus-Plattform gesetzt. Sie sind von Polizeikräften umstellt. In einem Moment, in dem ...
more- 3
Nachhaltige Unternehmensgeschenke
more goodRanking Online Marketing Agentur
Baumeigentum bringt Pflichten mit sich
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Leistungen der Ökosysteme durch finanzielle Anreize wertschätzen / DBU macht zum Tag des Bodens am 5.12. auf Klimarelevanz der Waldmoore aufmerksam
Osnabrück (ots) - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) empfiehlt, mit Blick auf den Welttag des Bodens am 5. Dezember, dessen Nutzen als Wasserspeicher und Kohlenstoffsenke stärker als gesellschaftlichen Vorteil anzuerkennen - auch finanziell. Klimarelevante Dienstleistungen müssten honoriert werden, sagt ...
moreSchäden in den Wäldern haben 2020 noch einmal deutlich zugenommen
Osnabrück (ots) - Schäden in den Wäldern haben 2020 noch einmal deutlich zugenommen Besonders Nordrhein-Westfalen betroffen - FDP: Wiederaufforstung ein Mondfahrprojekt Osnabrück. Dürre und Schädlinge hinterlassen laut "Neuer Osnabrücker Zeitung" immer deutlichere Spuren in den deutschen Wäldern: Wie die Bundesregierung auf Anfrage der FDP mitteilt, steigt die ...
more
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3KOPIE VON: Zukunft des Waldes: Forschungsprojekt untersucht Naturnähe im Forst - Abschlussbroschüre liegt vor
2 DocumentsmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3Zukunft des Waldes: Forschungsprojekt untersucht Naturnähe im Forst - Abschlussbroschüre liegt vor
2 DocumentsmoreRegional und hochwertig: Die Faustformel für gutes Kaminholz
Frankfurt am Main (ots) - Ofenbesitzer sollten beim Bezug von Brennholz auf Qualitätsmerkmale wie Sorte, Wassergehalt und Heizwert achten. Darauf weist der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (HKI) hin. Zudem empfiehlt der HKI ausschließlich Holz aus heimischen Wäldern zu kaufen, um lange Transportwege zu vermeiden und Arbeitsplätze in der Region zu sichern. Die Nutzung von Brennholz aus Deutschland ...
moreproHolz Bayern kritisiert Pläne des Bundesumweltministeriums
München (ots) - Der deutsche Wald soll nach Plänen des Bundesumweltministeriums künftig weniger der Holzgewinnung, sondern angeblich mehr als bisher dem Klima- und Artenschutz dienen. ProHolz Bayern kritisiert diese Pläne, da es keinen Widerspruch zwischen Holzgewinnung und Klimaschutz gibt. Im Gegenteil: Die nachhaltige Nutzung und Holzgewinnung in heimischen Wäldern leisten einen wesentlich höheren Beitrag zu ...
moreNABU: Energetische Nutzung von Holz darf nicht weiter gefördert werden / Krüger: Holz in Kraftwerken zu verbrennen ist klimaschädlich und setzt Wälder unter Druck
Berlin (ots) - Am heutigen Internationalen Aktionstag gegen industrielle Bioenergie hat der NABU zusammen mit anderen Umweltschutzorganisationen einen Aufruf an die Bundesregierung veröffentlicht, die weitere Expansion der industriellen Holzbiomasse-Energieproduktion zu unterbinden. "Holz in Kraftwerken zu ...
moreKein Weihnachten ohne Weihnachtsbaum: 84 Prozent der Deutschen stellen jedes Jahr einen Christbaum auf
more
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Zeitenwende im Wald - ein KOMMENTAR von Holger Dumke zum neuen NRW-Waldzustandsbericht
Essen (ots) - Zeitenwende im Wald: Der Klimawandel sorgt dafür, dass die Forstwirtschaft nicht weitermachen kann wie bisher. Schnell wachsende Fichten, so weit das Auge blickt - das ist kein Rezept für die Zukunft, so wertvoll Holz als Rohstoff auch ist. Angesichts von Stürmen, von Dürresommern und Borkenkäfer-Heerscharen haben Nadelwald-Monokulturen ausgedient. ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU-Online-Salon zur Zukunft des Waldes
One documentmoreLandesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. - LVÖ
Nachhaltig weihnachtet es sehr! - Nachhaltige und ökologisch angebaute Christbäume aus der Region
München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Eine der schönsten Familientraditionen steht wieder an, denn Weihnachten rückt näher und damit auch der Kauf des Christ-/Weihnachtsbaums. 28 Millionen Bäume werden hierzulande jedes Jahr verkauft. Viele ...
2 AudiosOne documentmoreGrün ist die Hoffnung: ZDF-Reportagereihe "37°" begleitet Waldbesitzer
moreO Tannenbaum, wie grün bist du?
moreFinish pflanzt 10.000 Bäume
more
ZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Mittwoch, 18. November 2020, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Gast: Sebastian Ströbel, Schauspieler Allein im Krankenhaus - Schwierige Besuche in Corona-Zeiten Änderung Infektionsschutzgesetz - Infos von Jurist Christian Deker Löffelragout mit Roter Beete - Kochen mit Armin Roßmeier Neuer Look fürs Badezimmer - Deko-Tipps von Ann-Kathrin Otto Mittwoch, 18. November 2020, 12.10 Uhr drehscheibe Klima, Käfer und Corona - Unser ...
moreNABU: Wald-Fördermittel müssen positive Lenkungswirkung haben / Krüger: Steuermittel nicht mit der Gießkanne ausschütten
Berlin (ots) - Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat heute die Nachhaltigkeitsprämie für den Wald erlassen, die - ähnlich wie die Flächenprämie für Landwirte - an wenig bis gar keine Bedingungen geknüpft ist. Waldbesitzer sollen demnach insgesamt 500 Millionen Euro Unterstützung für Waldschäden ...
moreKaminfeuer: Worauf achten beim Heizen mit Holz?
Frankfurt am Main (ots) - Bei nasskalter Witterung werden wieder viele Feuerstätten als zusätzliche Wärmequelle genutzt. Dabei sind die Besitzer aufgefordert, auf eine umweltgerechte Verbrennung zu achten. Zugelassene Brennstoffe sind in der Regel nur trockene, unbehandelte Holzscheite sowie Briketts aus Holzspänen oder Braunkohle. Genaue Angaben zum richtigen Heizen und für die jeweilige Feuerstätte zugelassenen ...
more"planet e." im ZDF über billige Möbel und kostbare Wälder
more45 Waldbrände in NRW im Jahr 2020
Düsseldorf (ots) - In Nordrhein-Westfalen hat es in diesem Jahr 45 große Waldbrände gegeben, bei denen eine Fläche von rund 44 Hektar zerstört worden ist, wie das NRW-Umweltministerium der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) mitteilte. "In den letzten drei Kalenderjahren lässt sich in Nordrhein-Westfalen eine Zunahme der Anzahl der Brände und der betroffenen Fläche beobachten", sagte ein Sprecher des Umweltministeriums. Ein Waldbrand in Gummersbach im April ...
moreNABU zum EU-Wiederaufbauprogramm: Klima- und Naturschutz auf halbem Weg stehen geblieben / Krüger: Keine Vorgaben zur Renaturierung von Wäldern und Mooren
Brüssel (ots) - Mit einem milliardenschweren Konjunkturprogramm will die EU den Weg aus der Corona-Krise finden. Haushalts- und Wirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments haben heute über ein Investitionsprogramm in Höhe von 672,5 Milliarden Euro abgestimmt. Dazu NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: "Das ...
more