Stories about Wasser
- more
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
4Pilgern in der Mecklenburgischen Seenplatte
moreLEDaquaristik UG (haftungsbeschränkt)
Innovation in der Aquaristik: aquaLUMix LED-Kompaktsystem
moreNABU erhält Förderbescheid für Untere Havelniederung
Berlin (ots) - Der NABU freut sich über Grünes Licht für die Fortsetzung von Europas größtem Flussrenaturierungsprojekt an der Unteren Havel: Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat am heutigen Dienstag einen Förderbescheid über 18 Millionen Euro an den NABU übergeben. Die Finanzierung der Projektverlängerung bis 2025 durch den Bund ist damit gesichert. Die Untere Havel in Sachsen-Anhalt und Brandenburg wird ...
more- 4
Kleine Weihnachtssternkunde: Was die Blätter über einen Weihnachtsstern verraten
One documentmore BERLINER MORGENPOST: Das Dilemma mit dem Müll - Kommentar von Joachim Fahrun über den Berliner Streit um die Abfallverbrennung
Berlin (ots) - Im Konflikt zwischen der Berliner Stadtreinigung und der Umweltverwaltung stellen sich die Dinge kompliziert dar. Sicher ist, dass die BSR in der Müllverbrennungsanlage in Ruhleben erheblich mehr als die 520.000 Tonnen Abfall entsorgt, die in der Genehmigung stehen. Das will die Behörde unterbinden. ...
more
Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM)
Deutsche Mineralbrunnen tragen nicht zur Vermüllung der Umwelt bei / In Deutschland etabliertes Rücknahmesystem ist weltweites Vorbild für die Rückführung und Verwertung von Getränkeflaschen
moreRichtig sparen im Haushalt: "ZDFzeit" macht großen Warentest (FOTO)
moreNeue Messungen: Gefährliche Erreger und Nährstoffe belasten Gewässer und Brunnen / Greenpeace weist in Analysen Nitrat sowie resistente Keime nach und fordert bundesweit einheitliche Kontrollen
Hamburg (ots) - Antibiotikaresistente Keime verbreiten sich weiter unkontrolliert in deutschen Gewässern und Brunnen. Das ist ein Ergebnis der diesjährigen Mess- und Informationstour von Greenpeace durch 21 Städte und weiterer Probenahmen durch Greenpeace-Experten in Seen, Flüssen und Bächen. In 38 Prozent der ...
moreBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Der nächste Sommer kommt bestimmt - Jetzt ist die beste Zeit, Vorsorge für die nächste Gießperiode zu treffen
moreBund Getränkeverpackungen der Zukunft (BGVZ) GbR
Innovative Kreislaufwirtschaft vermeidet Abfall
Berlin (ots) - Die Woche der Abfallvermeidung verdeutlicht die Dringlichkeit einer Abkehr der Wegwerfgesellschaft und die Notwendigkeit einer innovativen Kreislaufwirtschaft. Diese verwendet Rohstoffe nach ihrer Nutzungsdauer und schont so wertvolle Ressourcen. Vorbildlich ist der Wertstoffkreislauf bei EinWeg mit Pfand. Von den Verbrauchern akzeptiert Seit der Einführung des Pfandsystems investierten ...
more- 3
Durch Grünfilter sauberes Trinkwasser für alle
One documentmore
WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
2Winter streckt seine Fühler aus
One documentmore"Win/Win am Bau" - Bauen für den Klimaschutz: Gut für Umwelt und Geldbeutel
Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Spätestens in diesem Jahr haben wir Deutschen es begriffen: Der Klimawandel ist nicht nur eine düstere Zukunftsvision, sondern knallharte Realität. Extrem aufgeheizte Wohnungen, gelbe Rasenflächen und flächendeckende Ernteausfälle sind nur einige Auswirkungen ...
2 AudiosOne documentmoreLightcycle Retourlogistik und Service GmbH
"Gut zu wissen.": Stefan Gödde engagiert sich mit neuer Initiative für Ressourcenschonung
moreMitteldeutsche Zeitung: zu Klima und Flusspegel
Halle (ots) - Die Elbe, ein mächtiger Fluss, ist ein Schatten ihrer selbst. Die Frachtschifffahrt ist zum Erliegen gekommen, seit Monaten. Es ist menschlich, jetzt auf den nächsten Regen zu hoffen, auf das nächste Jahr, das vielleicht wieder besser läuft. Niedrigwasser gab es ja immer mal, sagen wir als Optimisten. Und blenden aus, was offensichtlich ist: Unser Klima unterliegt einer tiefgreifenden Änderung. An der ...
morephoenix plus: Rohstoff Wasser - Montag, 12. November 2018, 12.45 Uhr
Bonn (ots) - Unser Lebensquell, ohne diesen Rohstoff funktioniert auf der Welt kaum etwas: Wasser. Lebewesen brauchen ihn zwangsläufig zum Überleben, doch der Mensch hat sich Wasser auch noch für viele andere Dinge unersetzbar gemacht. So entsteht kaum ein Lebensmittel ohne das Zutun der wichtigen Tropfen, Fleisch ist einer der größten "unsichtbaren" ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena-Biogaspartnerschaft plädiert für mehr Biomethan im Wärmemarkt
Dena-Biogaspartnerschaft plädiert für mehr Biomethan im Wärmemarkt - Analyse: Rahmenbedingungen sollen Nutzung erneuerbarer Gase erleichtern Berlin, 7. November 2018. Die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) koordinierte Biogaspartnerschaft plädiert für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für Biomethan im Wärmemarkt. So sollten zum Beispiel im geplanten Gebäudeenergiegesetz der Bundesregierung der ...
more
Informationszentrale Deutsches Mineralwasser
Erkältungszeit - Warum viel Trinken jetzt hilft
moreZum Schutz der Meere: "plan b" im ZDF über "Fisch ohne Reue" (FOTO)
moreUmweltministerkonferenz: Insekten- und Gewässerschutz prioritär, ambitioniert und gemeinsam angehen
Gemeinsame Pressemitteilung von Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutsche Umwelthilfe (DUH), Naturschutzbund Deutschland (NABU), Grüne Liga und WWF Deutschland und ihres Dachverbandes Deutscher Naturschutzring (DNR) Umweltministerkonferenz: Insekten- und Gewässerschutz prioritär, ambitioniert und gemeinsam angehen Berlin, 6.11.2018: Anlässlich ...
moreWestfalenpost: Trübe Aussichten / Kommentar von Nina Grunsky zum Zustand der Gewässer
Hagen (ots) - Ein mieses Zeugnis für die Qualität deutscher Gewässer - wer davon überrascht ist, hat sich bisher vielleicht zu sehr von positiven Berichten über die gute Qualität der Badeseen und die scharfen Kontrollen des Leitungswassers einlullen lassen. Zur Erinnerung: Erst in diesem Frühsommer hat der Europäische Gerichtshof die Bundesrepublik verurteilt, ...
moreGreenpeace kommentiert die Entscheidung gegen ein Meeresschutzgebiet im Südpolarmeer
Hamburg (ots) - Kommentar Hamburg, 2. 11. 2018 - Gegen die Einrichtung eines Schutzgebiets im Südpolarmeer hat sich die Antarktis-Kommission CCAMLR heute bei ihrem Treffen im australischen Hobart ausgesprochen, berichtet die Deutsche Presseagentur (dpa). Demnach lehnten mit Russland und China mindestens zwei der 25 ...
moreKur- & GästeService Bad Füssing
Grauer Herbst, kalter Winter? Bestes Badewetter in Bad Füssing!
One documentmore
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Folgen des Klimawandels längst auf der ganzen Welt zu spüren" / Bundespräsident überreichte heute in Erfurt Deutschen Umweltpreis der DBU
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU betont Bedeutung der Meere für Klima, Lebensvielfalt und Nahrungsversorgung / Deutscher Umweltpreis heute in Erfurt an Meeresbiologin Boetius und Abwasser-Experten aus Leipzig verliehen
more- 3
Spatenstich für Landstromanlage am Norwegenkai
more Beschränkung von Einwegkunststoffen muss kreislaufwirtschaftliche Bemühungen und Konsumrealität in Europa reflektieren
Berlin (ots) - Das Europäische Parlament hat gestern seinen Bericht über den Richtlinienentwurf zur Meeresverschmutzung und Einwegkunststoffe bestätigt. "European Bioplastics unterstützt den Übergang von einer linearen zu einer kreisläufigen Wirtschaft. Biokunststoffe bieten nachhaltige Lösungen für eine ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Umweltministerin Schulze: Wir müssen weg von der Wegwerf-Gesellschaft
Berlin (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat größere Anstrengungen bei der Vermeidung von Plastikmüll gefordert. Im Inforadio des rbb sagte die SPD-Politikerin am Donnerstag, neben mehr Anreizen für umweltfreundliche Verpackungen wolle sie auch strengere Regeln für das Recycling von Plastikprodukten durchsetzen. "Bis jetzt wird ungefähr 36 ...
moreFrankfurter Rundschau: Verbote reichen nicht
Frankfurt (ots) - Kann Europa die Katastrophe mit dem Verbot von Plastik-Wattestäbchen verhindern? Nein. Selbst wenn in der EU die Restriktionen konsequent durchgesetzt werden, wird dadurch die Plastikbelastung der Weltmeere bestenfalls ein bisschen weniger schnell zunehmen. Warum? Weil die Hauptursache für die Vermüllung der Meere nicht in Europa liegt. 90 Prozent des gefährlichen Abfalls gelangen durch acht große ...
more