afz - allgemeine fleischer zeitung
Stories about Welthandel
- 2more
Verband der Chemischen Industrie (VCI)
Keine Trendwende im Chemiegeschäft / VCI-Quartalsbericht 3/2019 veröffentlicht
Frankfurt/Main (ots) - - Branchenproduktion geht um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zurück - Chemikalienpreise sinken um 0,1 Prozent - Branchenumsatz ebenfalls rückläufig (-2,4 Prozent) - Prognose: Positive Signale bleiben aus Der Abschwung in der chemisch-pharmazeutischen Industrie hat sich im dritten ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Brexit: Chance auf Ausweg aus Sackgasse
Berlin (ots) - Zur Entscheidung des britischen Parlamentes gestern Abend, den Weg für Neuwahlen freizumachen, und zur Brexit-Fristverlängerung der EU sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Chance auf Ausweg aus Sackgasse" - "Es ist gut, dass die politisch Verantwortlichen in London den Weg für Neuwahlen freigemacht haben. Mit der Neuwahl steigt die Aussicht auf stabilere Mehrheitsverhältnisse. Es besteht die ...
moreHerbstbilanz: LfA-Förderung weiter stark gefragt / Wirtschaft in Bayern mit rund 1,9 Milliarden Euro unterstützt / Neuer Innovationskredit 4.0 ist angelaufen
München (ots) - Die LfA Förderbank Bayern hat die bayerische Wirtschaft in den ersten neun Monaten 2019 mit Darlehen in Höhe von rund 1,9 Milliarden Euro unterstützt - damit ging das Kreditvolumen gegenüber dem gleichen Zeitraum im vergangenen Rekordförderjahr leicht zurück. Über 3.400 bayerische Unternehmen ...
morePolitisch heißer Sommer kühlt globale Wirtschaft ab / Kreditversicherer Coface: Verlangsamung trotz Politik der Zentralbanken - Hongkong in A3 herabgestuft
Mainz (ots) - Der politisch heiße Sommer 2019 sorgte in der globalen Wirtschaft für Abkühlung. "So ist es sehr wahrscheinlich, dass auch 2020 eher gebremst laufen wird", erwartet der Kreditversicherer Coface. Die argentinische Währungskrise, Demonstrationen in Hongkong und Russland, Brexit, der Angriff auf ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zu 5G: Bundesregierung muss jetzt Gas geben
Berlin (ots) - Anlässlich der BDI-Gigabit-Veranstaltung "Von Milchkannen und Flugtaxis: Gigabit-Netze für Deutschland" äußert sich BDI-Präsident Dieter Kempf: "Bundesregierung muss jetzt Gas geben" - "Die Bundesregierung muss jetzt Gas geben, damit Deutschland echter Leitmarkt- und Leitanbieter für 5G wird. Unser 5G-Netz muss cyberresilient sein. Deshalb müssen vom Hersteller von Hard- und Softwareprodukten bis zum ...
more
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum neuen Brexit-Abkommen: Neuer Brexit-Deal besser als harter Ausstieg
Berlin (ots) - Zum neuen Brexit-Abkommen äußert sich Joachim Lang, BDI-Hauptgeschäftsführer: "Der neue Brexit-Deal ist besser als ein harter Ausstieg" - "Die deutsche Wirtschaft ist erleichtert, dass die Unterhändler endlich eine Einigung erzielen konnten. Im Vergleich zum mit der Vorgängerregierung ausgehandelten Abkommen ist die jetzt gefundene Lösung mit ...
moreStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wirtschaftslage
Stuttgart (ots) - Ja, die deutsche Industrie steckt in einer Rezession. Das ist formal richtig, weil in zwei Quartalen hintereinander die Wirtschaftsleistung in diesem Bereich gesunken ist. Dennoch steckt nicht die deutsche Wirtschaft insgesamt in einer Krise. Ihr Hauptproblem ist die Schwäche der Weltwirtschaft. Wenn sich die USA und China über Zölle streiten, wenn der US-Präsident den europäischen Autobauern und ...
moreBERLINER MORGENPOST: Dämpfer für Freihandel / Leitartikel von Beate Kranz
Berlin (ots) - Die Entscheidung kommt für Europa zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Konnten die bisher verhängten Strafzölle gegen Handelspartner als Willkürakt des US-Präsidenten gescholten werden, so bekommt Donald Trump für sein Tun nun Rückenwind durch die Welthandelsorganisation (WTO). Die Vereinigten Staaten dürfen die Europäische Union mit Strafzöllen in ...
moreFrankfurter Rundschau: Trump freut sich zu früh
Frankfurt (ots) - Donald Trump brach in Triumphgeschrei aus. Die Welthandelsorganisation WTO habe den USA ein Preisgeld von 7,5 Milliarden US-Dollar zugesprochen, twitterte der US-Präsident. Bezahlen müsse die EU: "Ein schöner Sieg." Wenn er sich da nicht täuscht. Trump kennt entweder die Fakten nicht, was wahrscheinlich ist. Oder er hat nicht auf seine Berater gehört, auch wahrscheinlich. Vordergründig ist die ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: Enttäuschend, dass die USA den Streit zur handelspolitischen Eskalation nutzen
Berlin (ots) - Zur Verhängung von Zöllen durch die USA nach dem Schiedsspruch der Welthandelsorganisation WTO im Airbus-Fall äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Enttäuschend, dass die USA den Streit zur handelspolitischen Eskalation nutzen" "Es ist enttäuschend, dass die USA den Streit um ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum WTO-Schiedsspruch im Airbus-Fall: Keine weitere Belastungsprobe im transatlantischen Verhältnis
Berlin (ots) - Zur Veröffentlichung des Schiedsspruchs der Welthandelsorganisation WTO im Airbus-Fall äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Keine weitere Belastungsprobe im transatlantischen Verhältnis" - "Der Streit über die öffentliche Förderung von Airbus und Boeing darf zu keiner weiteren ...
more
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Herbstgutachten der Wirtschaftsinstitute: Festhalten an schwarzer Null kein Dogma - Wirtschaftsforscher liegen vollkommen richtig
Berlin (ots) - BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang sagt anlässlich der Vorlage des Herbstgutachtens der Wirtschaftsinstitute: "Festhalten an schwarzer Null kein Dogma - Wirtschaftsforscher liegen vollkommen richtig" - "Das Festhalten an der schwarzen Null im kommenden Jahr darf kein Dogma sein. Alte Konzepte ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Brexit: "Kein Freifahrtschein für Verschiebung"
Berlin (ots) - - Last-Minute-Fristverlängerung für Unternehmen besonders teuer - Kein Plan Londons erkennbar, um No-Deal-Brexit zu verhindern - Wirtschaft muss sich auf harten Brexit einstellen Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt vor den Folgen einer kurzfristigen weiteren Verschiebung des Brexits ohne deutliches Ziel. "Es darf keinen Freifahrtschein für eine Verschiebung geben ohne klaren Fahrplan", ...
moreInsolvenzen in Mittel- und Osteuropa noch stabil / Kreditversicherer Coface: Umfeld könnte Unternehmen schwächen
Mainz (ots) - Die Region Mittel- und Osteuropa (MOE) verzeichnete in den letzten Jahren ein starkes Wirtschaftswachstum. Für die kommenden Jahre erwartet Coface jedoch eine Verlangsamung. Das dürfte sich auch auf die Unternehmensinsolvenzen auswirken. Deren Entwicklung ist trotz des zunehmend schwierigen ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Kempf: Brasilien muss weiterhin auf Freihandel setzen
Berlin (ots) - - Modernisierung und Wirtschaftsreformen jetzt vorantreiben - Deutsche Wirtschaft besorgt über Regenwald-Rodungen - Mehr Handel nicht auf Kosten von Arbeits- und Umweltstandards "Brasilien muss weiterhin Freihandel, Wirtschaftsreformen und Korruptionsbekämpfung ernsthaft vorantreiben." Das sagte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zu öffentlichem Country-by-Country-Reporting: Kein Grund für eine Zustimmung auf EU-Ebene
Berlin (ots) - Anlässlich der Verständigung der SPD-Finanzminister für ein öffentliches "Country-by-Country-Reporting" innerhalb der Europäischen Union äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Kein Grund für eine Zustimmung auf EU-Ebene" - "Es gibt keinen Grund, nun doch dem öffentlichen ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI veröffentlicht Quartalsbericht: Deutsche Konjunktur dürfte bis Jahresende weiter an Tempo verlieren
Berlin (ots) - Zum neuen BDI-Quartalsbericht zur konjunkturellen Entwicklung sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Deutsche Konjunktur dürfte bis Jahresende weiter an Tempo verlieren" - "Die deutsche Konjunktur dürfte bis Jahresende weiter an Tempo verlieren. Die Unsicherheit in der Wirtschaft bleibt ...
more
Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit
Halle (ots) - Sollte das Königreich ohne Abkommen aus der EU scheiden, gehen die Verhandlungen über die Art der künftigen Beziehungen erst richtig los. Es ist schlichtweg undenkbar, dass das Nach-Brexit-Großbritannien allein nach dem Regelwerk der Welthandelsorganisation mit der EU handeln wird und sich nicht um einen Vertrag mit ihr bemüht. Dann aber befindet sich London in der denkbar schlechtesten Verhandlungsposition: Wer würde einem Land mit Vertrauen begegnen, ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zu internationalen Handelskonflikten: Immer mehr WTO-Mitglieder schirmen ihre Märkte ab
Berlin (ots) - anlässlich der internationalen Handelskonflikte äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Immer mehr WTO-Mitglieder schirmen ihre Märkte vor ausländischer Konkurrenz ab" "Auf dem G7-Gipfel hat sich gezeigt, dass die Unsicherheiten in der Wirtschaft weiter groß sind, vor allem wegen ...
moreAmazonas-Brände: 240.000 fordern Aus für Mercosur-Abkommen
Amazonas-Brände: Bundesregierung unter Druck Mehr als 240.000 Menschen fordern Aus für das Mercosur-Abkommen Verden, 27. August 2019. Seit Wochen wüten Zehntausende Brände im Amazonas-Regenwald in Brasilien, nun wächst der Druck auf Bundeskanzlerin Angela Merkel und Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). Mehr als 240.000 Menschen fordern im Campact-Appell, das EU-Mercosur-Abkommen zu stoppen. Das ...
moreFrankfurter Rundschau: Gegen Bolsonaro
Frankfurt (ots) - Die EU und ihre Mitgliedstaaten haben ein Mittel zur Hand: Warum nicht das erst Ende Juni beschlossene Freihandelsabkommen mit dem südamerikanischen Staatenverbund Mercosur, dem auch Brasilien angehört, auf Eis legen? Es wäre nicht einmal schwer, diesen Schritt zu begründen: In dem Abkommen steht klipp und klar, dass sich die Vertragsstaaten an das Pariser Klimaabkommen zu halten haben. Bolsonaros ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Besuch von Premierminister Johnson: Das Austrittsabkommen nochmal aufzuschnüren ist unverantwortlich
Berlin (ots) - Zum Besuch von Premierminister Boris Johnson in Berlin sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Das Austrittsabkommen nochmal aufzuschnüren ist unverantwortlich" - "Die Forderung des britischen Premierministers, das Austrittsabkommen nochmal aufzuschnüren, ist unverantwortlich. Die deutsche ...
moreNOZ: DIW-Chef: Schuldenbremse abschaffen und Investitionsprogramm auflegen
Osnabrück (ots) - DIW-Chef: Schuldenbremse abschaffen und Investitionsprogramm auflegen Fratzscher: "Deutsche Wirtschaft braucht dringend Wachstumsimpulse" Osnabrück. Wegen der zuletzt rückläufigen Wirtschaftsleistung drängen führende Ökonomen wie Marcel Fratzscher, Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), auf milliardenschwere staatliche ...
more
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zu den neuen Exportzahlen: Die konjunkturelle Lage droht noch schlimmer zu werden
Berlin (ots) - Zu den neuen Exportzahlen sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Die konjunkturelle Lage droht noch schlimmer zu werden" "Der deutliche Dämpfer der Ausfuhren im Juni ist nicht überraschend. Im gesamten ersten Halbjahr sind die deutschen Exporte auf der Stelle getreten. Die konjunkturelle Lage droht noch schlimmer zu werden. Die eskalierenden ...
moreStraubinger Tagblatt: Peking spielt mit dem Feuer
Straubing (ots) - Peking hat sich auf ein riskantes Spiel eingelassen. Das zeigt, wie sehr der Handelskonflikt dem Reich der Mitte zusetzt. Offenbar hofft China, die USA unter Druck setzen zu können. Denn wenn sich der Streit bis zur Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr hinziehen sollte, mit negativen Folgen für die US-Wirtschaft, könnte das Donald Trump Stimmen kosten. Dass diese Rechnung aufgeht, sollte China ...
moreMittelbayerische Zeitung: Trump spielt mit dem Feuer. Der US-Präsident droht im Handelsstreit mit China mit Strafzöllen - aber am Ende wird er wohl wieder klein beigeben. Von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Der US-Präsident spielt im Handelsstreit mit China einmal mehr mit dem Feuer. Aus heiterem Himmel drohte er der Volksrepublik mit neuen Strafzöllen, die Konsumgüter im Wert von 300 Milliarden US-Dollar mit einer Einfuhrsteuer von zehn Prozent belegen. Diesmal könnte er sich kräftig ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier: Abbau von Zöllen und regulatorischen Handelshemmnissen stärkt Wettbewerbsfähigkeit
Berlin (ots) - Zum Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, Industriezölle zwischen den USA und der EU vollständig abzubauen, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Abbau von Zöllen und regulatorischen Handelshemmnissen stärkt Wettbewerbsfähigkeit" "Der vollständige Abbau von Zöllen und ...
moreStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Freihandelsabkommen mit Kanada
Stuttgart (ots) - Es ist an der Zeit, ein klares Zeichen für den Freihandel zu setzen. Frankreich tut das jetzt, die dortige Nationalversammlung wird an diesem Dienstag das europäisch-kanadische Abkommen Ceta billigen. Schwarz-Rot in Berlin sieht da aber keine Eile und will erst den Ausgang von Verfahren abwarten, die vor dem Bundesverfassungsgericht anhängig sind. Die Koalitionäre spüren, dass die Sache heikel ist. ...
moreBayernpartei: Nein zur Mercosur-EU-Freihandelszone
München (ots) - Ohne großes mediales Echo haben die EU und die südamerikanischen Mercosur-Staaten auf dem letzten G20-Gipfel in Japan ein umfassendes Freihandelsabkommen geschlossen. Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay können so etwa große Mengen an Rind- und Hähnchenfleisch sowie Zucker und Ethanol zollfrei in die EU einführen. Die Bayernpartei lehnt dieses Abkommen strikt ab. Denn die Auswirkungen auf ...
more