Stories about Weltmeisterschaft

Follow
Subscribe to Weltmeisterschaft
Filter
  • 08.09.2006 – 15:38

    PHOENIX

    Zwanziger: DFB muss politisch sein

    Bonn (ots) - Der neue alleinige DFB-Präsident, Theo Zwanziger, hat im PHOENIX-Interview den gesellschaftspolitischen Anspruch des DFB betont: "Wir müssen ein Verband sein, der sich klar und deutlich gegen Feinde dieser Demokratie wendet. Wir wollen keinen Rechtsradikalismus mehr in unserem Land (...) und wir wollen jetzt auch die sechs, sieben, acht Millionen ausländischen Mitbürger, die in unserem Land leben, mitnehmen." Zwanziger sagte, der DFB werde ...

  • 01.09.2006 – 14:35

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Trainer dürfen ihre Schwächen ansprechen

    Düsseldorf (ots) - Hockey-Bundestrainer Bernhard Peters hofft bei der am Mittwoch beginnenden Weltmeisterschaft der Herren in Mönchengladbach auf den Heimvorteil. "Die Leute leben im Moment eine Fankultur. Sie haben die Fußball-WM unheimlich positiv begleitet. So eine Stimmung wünsche ich mir in kleinerem Rahmen auch für unsere Weltmeisterschaft", sagte er im Gespräch mit der "Rheinischen Post" ...

  • 11.08.2006 – 16:24

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Holzhäuser: Bundesliga muss Stars selbst produzieren

    Düsseldorf (ots) - Die Bundesliga muss ihren wirtschaftlichen Wettbewerbsnachteil gegenüber den großen europäischen Ligen mit Kreativität ausgleichen. Das meint Wolfgang Holzhäuser, der Geschäftsführer der Fußball-GmbH von Bayer Leverkusen. "Wir müssen unsere Stars selbst produzieren", sagt er im Gespräch mit der Rheinischen Post (Samstagausgabe). ...

  • 10.08.2006 – 18:18

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Spuren im Dopingfall Ullrich führen nach Süddeutschland

    Stuttgart (ots) - Die Spuren im Dopingfall um Jan Ullrich führen nach Süddeutschland. Eine der Kontaktpersonen in einer Klinik, die mit dem spanischen Dopingnetzwerk um den Arzt Eufemiano Fuentes zusammengearbeitet haben, soll aus Baden-Württemberg kommen. Das sagt der Dopingexperte Werner Franke, nachdem er die Ermittlungsakten aus Spanien gelesen hat. Der ...

  • 02.08.2006 – 17:54

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Hollmann für Antidoping-Gesetz

    Düsseldorf (ots) - Der Kölner Sportmediziner Professor Wildor Hollmann tritt für ein Antidoping-Gesetz ein. "In den 70er Jahren habe ich geglaubt, dass die Selbstreinigungskräfte im Kampf gegen Doping genügen", sagte er im Gespräch mit der Rheinischen Post (Donnerstagausgabe), "aber die Erfolge der Polizei in Spanien und Frankreich bestärken mich in der Ansicht, dass wir ein Antidoping-Gesetz brauchen." ...

  • 01.08.2006 – 16:44

    GfK Entertainment GmbH

    Xavier Naidoos "Danke" auf Eins eingestiegen

    Baden-Baden (ots) - Xavier Naidoo beendet das wochenlange Wechselspiel zwischen Herbert Grönemeyer und den Sportfreunden Stiller an der Spitze der TOP 100 Single-Charts. Sein neuester Titel "Danke" legt einen fulminanten Start hin und setzt sich direkt an die Top-Position, wie media control/GfK mitteilt. In den deutschen Downloadcharts kommt Naidoo mit seiner Danksagung an die deutsche Fußballnationalmannschaft ...

  • 30.07.2006 – 21:46

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Doping-Wettbewerb

    Düsseldorf (ots) - Von Robert Peters Im Internet klagt die Radsport-Branche. Nicht über schwarze Schafe, die beim Doping erwischt wurden. Sondern über die Probleme, sich die geeigneten Mittelchen einigermaßen preisgünstig zu besorgen. Von Unrechtsbewusstsein keine Spur. Auch die schnellsten Läufer dieser Welt scheinen es für normal zu halten, Wettkämpfe nicht nur auf den Stadionbahnen, sondern auch im Doping-Labor auszutragen. Ausgerechnet der ...

  • 30.07.2006 – 18:20

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: DieMärkische Oderzeitung kommentiert zu Doping:

    Frankfurt/Oder (ots) - Wie ist das Problem zu lösen? Mit noch drastischeren Sanktionen gegen Betrüger? Noch mehr Millionen für den Anti-Doping-Kampf? Vielleicht. Aber wichtiger erscheint, dass endlich Kräfte gebündelt werden, sportliche und staatliche Stellen nicht gegen - sondern miteinander arbeiten. Denn es geht nicht mehr nur um einzelne Sportler. Es ...