Stories about Wissenschaft
- more
"hart aber fair" am Montag 15. Januar 2018, 21:00 Uhr, live aus Berlin
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Zum vierten Mal Merkel - Aufbruch oder Abgesang? Die Gäste: Peter Altmaier (CDU, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben und Bundesminister der Finanzen) Malu Dreyer (SPD, Stellvertretende Vorsitzende; Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz) Ferdos Forudastan (Ressortleiterin ...
moreBORRELIOSE und FSME BUND DEUTSCHLAND e.V. (BFBD)
Borreliose weiter ein Problem / Einstweilige Verfügung stoppt Leitlinie "Neuroborreliose" / Patienten und Ärzte fordern Nachbesserung, um Fehldiagnosen und Fehlbehandlungen zu vermeiden
Reinheim (ots) - Eine Einstweilige Verfügung durch das Landgericht Berlin verhindert die Verabschiedung und Verbreitung der S3-Leitlinie "Neuroborreliose". Die Patientenorganisation BFBD und die ärztliche Deutsche Borreliose-Gesellschaft (DBG) erwirkten diesen Stopp, weil ihre Einwände zur Diagnostik und Therapie ...
more"Terra X"-Doku über Darwin und die Feuerland-Indianer im ZDF (FOTO)
more"hart aber fair" am Montag, 8. Januar 2018, 21:00 Uhr, live aus Köln
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Wampe oder Waschbrettbauch - gibt es gutes Leben ohne schlechtes Gewissen? Die Gäste: Angelina Kirsch (Curvy-Model) Detlef Soost (Tänzer und Choreograph; Fitnesscoach) Margareta Büning-Fesel (Leiterin des Bundeszentrums für Ernährung) Jens Baas (Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse TK) Moritz A. ...
moreUMIT - The Health & Life Sciences University
UMIT-Doktorat-Lounge: Kompakter Überblick über Doktorat-Studien der Tiroler Universität UMIT
Hall in Tirol (ots) - Am 6. Februar 2018 findet an der health and life sciences Universität UMIT in Hall in Tirol von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr erstmals eine Doktorat-Lounge statt, in deren Rahmen ein umfassender Überblick über die Doktorat-Studien der Universität gegeben wird. Dabei werden die sieben Fachbereiche, in den an der UMIT promoviert werden kann, ...
more
Zahl der Tierversuche gegenüber 2015 leicht gestiegen
Münster (ots) - Die Zahl der Tiere, die in Deutschland zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet wurden, ist 2016 leicht gestiegen. Wie das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) jetzt bekanntgab, stieg die Zahl um 1,9 Prozent auf 2.854.586 Tiere, im Jahr 2015 waren es 2.799.961 Tiere. Darauf weist die Initiative Tierversuche verstehen hin (www.tierversuche-verstehen.de). Der Anstieg geht auf den ...
moreGrösste europäische Energieeffizienz- und Pellets-Konferenz 2018 in Wels/Österreich
World Sustainable Energy Days als Treffpunkt der Energiewelt Linz/Wels (ots) - Energieeffizienz zuerst: Dieser neue Grundsatz der europäischen Energiepolitik zielt darauf ab, Wirtschaftswachstum, Investitionen und Beschäftigung anzukurbeln. Energieeffizienz ist von zentraler Bedeutung für Wettbewerbsfähigkeit, ...
moreStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Forschungsausgaben der Wirtschaft auf rund 63 Milliarden Euro gestiegen
Berlin (ots) - Die Unternehmen haben im Jahr 2016 die Ausgaben für ihre eigene Forschung und Entwicklung (FuE) um 3,1 Prozent erhöht und kommen auf insgesamt 62,8 Milliarden Euro. Das sind knapp zwei Milliarden Euro mehr als noch ein Jahr zuvor. Dafür haben die Unternehmen zusätzliches Personal eingestellt und weniger Aufträge nach außen vergeben. Das ist das ...
moreBeirat der Stiftung Rechnen nimmt seine Arbeit auf
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Ihr Vögelein, kommet: Weihnachtsbaumkulturen für gefährdete Arten wertvoll / Produktions-"Hochburg" Sauerland von Uni Osnabrück erstmals umfassend analysiert - DBU förderte Projekt
Osnabrück (ots) - Weihnachtsbaumkulturen in einer intensiv genutzten Landschaft haben einen hohen Wert als Lebensraum für gefährdete Brutvogelarten. Im Vergleich zu konkurrierenden Landnutzungstypen weisen Weihnachtsbaumkulturen sogar mit Windwurfflächen die größte Vielfalt und die höchsten Dichten ...
more"hart aber fair" am Montag, 18. Dezember 2017, 21:00 Uhr, live aus Köln
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Flop-Jahr 2017, erst Wahl, dann Qual: Womit haben wir das verdient? Die Gäste: Julia Klöckner (CDU, stellvertretende Vorsitzende der CDU Deutschlands; Landesvorsitzende Rheinland-Pfalz) Bettina Gaus (Politische Korrespondentin der "taz") Abdelkarim (Stand-up-Comedian) Thomas Oppermann (SPD, Vizepräsident des ...
more
European Society for Medical Oncology (ESMO)
ESMO veröffentlicht neues Positionspapier zu unterstützender und palliativer Pflege
Lugano (ots) - ESMO, die führende Fachorganisation für medizinische Onkologie, hat ein Positionspapier zu unterstützender und palliativer Pflege veröffentlicht, in dem sie auf die wachsende Diskrepanz zwischen den Bedürfnissen von Krebspatienten und der tatsächlichen Anwendung patientenorientierter Pflege in ...
moreJugend forscht 2018: Wieder mehr als 12 000 Anmeldungen bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb
Hamburg (ots) - Dritthöchste Anmeldezahlen in der Jugend forscht Geschichte / Zuwächse in acht Bundesländern / Rekordergebnis bei den angemeldeten Projekten Die Attraktivität von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb bei MINT-begeisterten Kindern und Jugendlichen ist ungebrochen: Für die 53. Runde von ...
more3sat-"Wissenschaft am Donnerstag" mit Doku "Sehnsucht nach Autorität" und "scobel: Despoten auf dem Vormarsch"
Mainz (ots) - Donnerstag, 14. Dezember 2017, 20.15 Uhr und 21.00 Uhr Erstausstrahlungen Ob in Beruf, Familie, Gesellschaft: In vielen Bereichen unterwirft sich der Mensch Autoritäten. Die 3sat-Wissenschaftsdokumentation "Sehnsucht nach Autorität" geht am Donnerstag, 14. Dezember 2017, 20.15 Uhr, diesem Wunsch nach ...
moreMax-Planck-Institut für Psychiatrie
Anti-Stress-Wirkstoff reduziert Fettleibigkeit und Diabetes
München (ots) - Das Max-Planck-Institut für Psychiatrie konnte erstmals die Begünstigung von Diabetes durch ein Stressprotein im Muskelgewebe nachweisen. Dies könnte einen vollkommen neuen Ansatz zur Behandlung ermöglichen. Vom Protein FKBP51 wissen Forscher schon länger, dass es in Zusammenhang mit depressiven Erkrankungen und Angststörungen steht. Es ist an der Regulierung des Stresssystems beteiligt - ist das ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
#abgasalarm Stickoxid-Werte in Berlin flächendeckend zu hoch
Berlin (ots) - rbb|24 und Technische Universität messen an 73 Berliner Straßen Stickoxid-Belastung über dem gesetzlichen Grenzwert. www.rbb24.de/abgasalarm Weitaus mehr Berliner als bislang bekannt sind von einer zu hohen Stickoxid-Belastung in der Atemluft betroffen. Das zeigen die Ergebnisse einer großen Stickoxid-Messreihe, die rbb|24 in Kooperation mit der TU Berlin durchgeführt hat. Die Wissenschaftler der ...
moreMCI gewinnt weitere Top-Unis als Partner - BILD
Kooperationsabkommen mit weiteren Spitzenuniversitäten auf drei Kontinenten erweitern das globale Netzwerk des MCI - Mehrwert für Forschung, Studium, Technologie und Innovation Innsbruck (ots) - Das MCI Management Center Innsbruck wird immer globaler. Bereits bisher erstreckte sich das Partnernetzwerk sich auf über 240 Hochschulen weltweit - nun kommen hochkarätige Neuzugänge aus drei verschiedenen Kontinenten ...
more
"hart aber fair" am Montag 11. Dezember 2017, 21:00 Uhr, live aus Köln
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Feste Jobs gestrichen, Löhne gedrückt: Ist das die neue Arbeitswelt? Die Gäste: Leni Breymaier (SPD, Bundestagsabgeordnete; Landesvorsitzende in Baden-Württemberg) Bernhard Emunds (Professor für Christliche Gesellschaftsethik und Sozialphilosophie an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt/M.) Michael ...
moreMax-Planck-Institut für Psychiatrie
Neuer Vorstandsvorsitzender des renommierten Münchner Bündnis gegen Depression - Klinikchef Prof. Dr. Dr. Martin Keck will Unterversorgung entgegenwirken
München (ots) - Das Münchner Bündnis gegen Depression hat einen neuen Vorstand. Am 4. Dezember wählten die Mitglieder Prof. Dr. Dr. Martin Keck, Chefarzt und Direktor der Klinik am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, zum Vorstandsvorsitzenden. Er tritt zum zehnjährigen Jubiläum des Bündnis im kommenden Jahr ...
moreDeutsche Umwelthilfe fordert von Landwirtschaftsminister Schmidt nachhaltige Fangquoten und Fangverbot für akut vom Aussterben bedrohten Aal
Berlin (ots) - Fangquoten müssen endlich mit wissenschaftlichen Gutachten übereinstimmen - Nur so kann Fischereireform von 2013 rechtskonform umgesetzt und Überfischung gestoppt werden - Fangverbot für Europäischen Aal im Interesse künftiger Fischereimöglichkeiten unumgänglich Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ...
moreBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bildungsforscherin Gogolin leitet Wissenschaftlichen Beirat von Bildung & Begabung
Bonn (ots) - Die Hamburger Bildungsforscherin Ingrid Gogolin ist neue Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats von Bildung & Begabung. Die Erziehungswissenschaftlerin löst in dieser Funktion Professor Eckhard Klieme vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung ab. Professorin Gogolin gilt als Expertin für interkulturelle Perspektiven und ...
moreAusgaben für Forschung & Entwicklung in der EU 2016 weiterhin bei knapp über 2% des BIP
more"ttt - titel thesen temperamente" (WDR) am Sonntag, 3. Dezember 2017, um 23:05 Uhr
München (ots) - Geplante Themen: Die Welt von morgen Wie Künstliche Intelligenz das Leben der Menschen verändert Schock Therapie Kunst Künstler-Kollektiv baut Holocaust-Mahnmal vor Höckes Haus Pionierin der abstrakten Malerei Große Werkschau der 102-jährigen Kubanerin Carmen Herrera Leaning into the wind Dokumentarfilm über den Land Art Künstler Andy ...
more
Bundespräsident verleiht Zukunftspreis an Roboter-Experte Sami Haddadin / Ausgezeichneter Wissenschaftler im Interview mit Porsche Consulting
moreStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Deutsches Lehrerforum 2017: Digitalisierung in der Schule muss Priorität haben
Berlin (ots) - Die digitale Ausstattung der Schulen und die notwendige Sanierung von Schulgebäuden sind gleichrangig anzugehen, fordern die Teilnehmer des Deutschen Lehrerforums 2017. In ihrem Positionspapier setzt sich die Initiative für die flächendeckende Digitalisierung der Schulen ein. Denn digitale Medien seien ein nützliches Mittel, um mehr Chancengleichheit ...
moreVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
Es lohnt sich! Elektrotechnik nach wie vor beliebt bei Abiturienten
Frankfurt am Main (ots) - - Studienanfängerzahlen in der Elektrotechnik und Informationstechnik bleiben stabil, Informatik, Maschinenbau und Bauingenieurwissenschaften verlieren an Beliebtheit - Exzellente Aussichten für Absolventen: Vollbeschäftigung - Mit 17 Prozent Studienanfängerinnen ist die Frauenquote in der Elektrotechnik so hoch wie nie Laut Meldungen des Statistischen Bundesamtes fingen im Wintersemester ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
"Alternative Fakten und Lügenpresse" - rbb lädt zum Wissenschafts- und Medientreff ein
Berlin (ots) - 13. Dezember 2017 | Kleiner Sendesaal im Haus des Rundfunks | Masurenallee 8 - 14 | 14057 Berlin Wissenschaft und Medien in der Glaubwürdigkeitskrise: Der rbb lädt am Mittwoch, 13. Dezember 2017, von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr zur Veranstaltung "Alternative Fakten und Lügenpresse" ein. rbb-Intendantin Patricia Schlesinger eröffnet den Wissenschafts- und ...
more"Maischberger" - ACHTUNG: Neues Thema am Mittwoch, 29. November 2017, um 22:45 Uhr
München (ots) - Das neue Thema: "Die Messerattacke von Altena: Verroht unsere Gesellschaft?" Ganz Deutschland ist erschüttert von dem brutalen Angriff auf Andreas Hollstein, den Bürgermeister von Altena. Der CDU-Politiker ist für sein Engagement für Flüchtlinge bekannt und beklagt nun "eine zunehmende Verrohung in der Gesellschaft". Der Angriff auf den Politiker ...
moreMCI-Studierende mit DFK Förderpreis 2017 ausgezeichnet - BILD
Deutscher Freundeskreis unterstützt herausragende Studierende in ihrer beruflichen und akademischen Entwicklung - Drei Preisträger/-innen am MCI Innsbruck (ots) - Im Rahmen des Jahrestreffens des renommierten Deutschen Freundeskreises (DFK) der Innsbrucker Universitäten e. V. wurden auch dieses Jahr wieder besonders engagierte Studierende der ...
more