Stories about Wissenschaft
- more
Alzheimer Forschung Initiative e. V.
Alzheimer Forschung Initiative e.V. schreibt Fördergelder aus
Düsseldorf (ots) - Für eine Zukunft ohne Alzheimer: Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) stellt auch in diesem Jahr wieder Forschungsgelder für engagierte Alzheimer-Forscher bereit. Dank zahlreicher privater Spenden konnte die AFI bisher insgesamt 177 Forschungsaktivitäten mit über 7,7 Millionen Euro unterstützen. Damit ist die AFI der größte private Förderer öffentlicher ...
more"Wie Elefanten denken": ZDF-Doku "Terra X" zeigt neueste Erkenntnisse aus der Elefantenforschung (FOTO)
moreMCI erfolgreich in der Medizintechnik - BILD
Wissenschaftspreis der Wirtschaftskammer für System zur drastischen Senkung der Strahlenbelastung bei Patienten Innsbruck (ots) - Bereits zum zweiten Mal in Folge geht der Wissenschaftspreis der Wirtschaftskammer Tirol an zwei Absolventen des Masterstudiums Mechatronik, die die Jury mit ihren Masterarbeiten aus dem Bereich Medizintechnik überzeugen konnten: In Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Innsbruck ...
moreWas andere abschreckt, fordert sie heraus / Zweite Staffel der ZDF-"Terra X"-Reihe über Menschen mit Supertalenten (FOTO)
more"Terra X": "Abenteuer Patagonien" und "Abenteuer Polarkreis" / ZDF-Dokumentationen an Weihnachten und Neujahr entführen an Sehnsuchtsorte (FOTO)
more
"Wo unser Wetter entsteht" Eine meteorologische Roadshow
moreMein Körper, mein Werk / Fit sein um jeden Preis? / Mehr im neuen "3sat TV- & Kulturmagazin" / Ab 18. Dezember im Handel erhältlich
moreMEDICA EDUCATION CONFERENCE vermittelt Kernbotschaften zur hygienischen Aufbereitung / Ein unterschätztes Problem: Infektionsrisiken durch Ultraschallsonden
Hamburg (ots) - Unter dem Motto "Wissenschaft trifft Medizintechnik" wurden auf der diesjährigen MEDICA EDUCATION CONFERENCE erstmalig Fragen zur hygienischen Aufbereitung von Ultraschallsonden thematisiert. In einer eigenen Session unter Leitung von Dr. Sebastian Werner wies der Facharzt für Hygiene und ...
moreSind Laserwaffen und Lichtschwerter heutzutage Hightech-Utopien? - Die verblüffendsten Technologien aus "Star Wars" im P.M. Realitätscheck
moreStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Doktoranden verbinden: Hochschulperle digital für Trierer Online-Plattform "DokNet.Trier"
Essen/Berlin (ots) - An der Universität Trier bringt eine Online-Plattform Promovierende aller Fachrichtungen zusammen. Dafür verleiht der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft dem Projekt "DokNet.Trier" die Hochschulperle digital des Monats Dezember. Sich mit anderen vernetzen, die gerade in der gleichen ...
more"hart aber fair" am Montag, 7. Dezember 2015, 21.00 Uhr, live aus Köln
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Das elende Leben der Steaks - was ist uns gutes Fleisch noch wert? Die Diskussion bei "hart aber fair" - direkt nach dem Lebensmittel-Check! Die Gäste: Tim Mälzer (Koch und Restaurantinhaber; Autor der ARD-Doku "Lebensmittel-Check") Christian Schmidt (CSU, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft) Sarah ...
more
Technische Universität München
Quantencomputer aus gängigen Halbleitermaterialien / Magnetfeld hilft Qubit-Elektronen, Informationen länger zu speichern
München (ots) - Physiker der Technischen Universität München, des Los Alamos National Laboratory und der Universität Stanford (USA) spürten in Halbleiter-Nanostrukturen Mechanismen auf, aufgrund derer gespeicherte Informationen verloren gehen können - und stoppten das Vergessen mit Hilfe eines externen ...
moreEuropa am Ende? Gert Scobel diskutiert in 3sat über die Europäische Union nach Paris
Mainz (ots) - Donnerstag, 10. Dezember 2015, 21.00 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Gäste in "scobel - Europa am Ende? Zerbricht der Westen am Trauma von Paris?": Michel Friedmann, Journalist Marianne Leuzinger-Bohleber, Psychoanalytikerin, Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts/Frankfurt Peter Trawny, Philosoph Mit den Anschlägen des "Islamischen Staats" auf Paris am 13. ...
moreCrowdsourcing-Umfrage von ZEIT und ZEIT ONLINE unter 7000 jungen Forschern: Vier von fünf wollen aus dem Hochschulsystem aussteigen
Hamburg (ots) - Vier von fünf Forschern wollen aus dem Hochschulsystem aussteigen, unter den Juniorprofessoren spielt jeder zweite mit dem Gedanken. Das geht aus einer Crowdsourcing-Umfrage unter 7000 jungen Forschern hervor, zu der ZEIT und ZEIT ONLINE im September aufgerufen hatten und die in dieser Woche in der ...
more3sat zeigt zwei "nano"-Sondersendungen zum Weltklimagipfel und fordert Zuschauer zu einer Video-Botschaft auf
Mainz (ots) - Freitag, 11. Dezember 2015, 17.30 Uhr nano spezial: Klimagipfel Paris Moderation: Yve Fehring und Gregor Steinbrenner 90 Minuten, live Montag, 14. Dezember 2015, 18.30 Uhr nano spezial: Klimagipfel kompakt Moderation: Yve Fehring 30 Minuten, Erstausstrahlung Zum Weltklimagipfel in Paris verlässt das ...
moreTechnische Universität München
Gigantische Müllschlucker / Forscher entschlüsseln die Fähigkeiten von Riesenzellen des Immunsystems
München (ots) - Ist Müll für den normalen Hausmüll zu groß und sperrig, entsorgen ihn die Experten des Sperrmülldienstes. Dass auch Zellen für große Abfallprodukte ein eigenes Entsorgungssystem haben und wie es funktioniert, fanden Forscher der Technischen Universität München (TUM) jetzt in Zusammenarbeit ...
more"Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 1. Dezember 2015, 22:45 Uhr
München (ots) - Das Thema: "Die Stunde der Flüchtlinge: Jetzt reden wir!" Über eine Million Flüchtlinge werden bis Ende des Jahres zu uns kommen. Optimisten halten die Neuankömmlinge für eine Bereicherung, Pessimisten dagegen fürchten erhebliche Konflikte für die deutsche Gesellschaft. Aber wie ist es umgekehrt: Was erwarten die Flüchtlinge von Deutschland? ...
more
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Top-Quote für "Füchse in der Stadt" im rbb-Fernsehen
Berlin (ots) - Die Doku-Show "Füchse in der Stadt" hat am Freitag für eine Spitzenquote beim rbb Fernsehen gesorgt. Die von Sascha Hingst moderierte Sendung rund um den Berliner Stadt-Fuchs erreichte in der Region 320.000 Menschen, das entspricht einem Marktanteil von 14,2 Prozent. Damit zählen die Füchse zu den quotenstärksten Fernsehsendungen auf dem 20.15 Uhr-Platz des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) in diesem ...
more"hart aber fair" am Montag, 30. November 2015, 21.00 Uhr, live aus Berlin
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Vom Wutbürger zum Brandstifter - woher kommt der rechte Hass? Die Gäste: Frauke Petry (AfD, Parteivorsitzende; Landes- und Fraktionsvorsitzende in Sachsen) Boris Pistorius (SPD, Innenminister Niedersachsen) Dunja Hayali (Journalistin und Fernsehmoderatorin "ZDF-Morgenmagazin"; unterstützt den Verein "Gesicht ...
more"Monsterfische": ZDFinfo-Sonntagvormittag mit Stechrochen und Fluss-Haien / Sechs Dokumentationen über gefährliche Fische
more"Operation Erdklima": ZDF-Umweltreihe "planet e." über umstrittene Radikalkuren gegen globale Erwärmung (FOTO)
moreZDF-Wissenschaftssendung "Leschs Kosmos": Harald Lesch checkt Argumente der Klimaskeptiker (FOTO)
more100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie: ZDFinfo sendet Zweiteiler über Einsteins Aufstieg zum Superstar der Wissenschaft
more
"hart aber fair" Montag, 23. November 2015, 21.00 Uhr, live aus Berlin
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Deutschland und der Terror - ist Sicherheit jetzt wichtiger als Freiheit? Die Gäste: Stephan Mayer (CSU, Innenpolitischer Sprecher Unionsfraktion) Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP, Bundesjustizministerin a.D.; Vorstandsmitglied Friedrich-Naumann-Stiftung) Bruno Schirra (Journalist und Autor des Buchs "Der ...
more"Big Data": "planet e." im ZDF beleuchtet die Satelliten-Überwachung der Erde
Mainz (ots) - Wie kann man Umweltsünder auf hoher See überführen? Lässt sich erfassen, wie viele Menschen in einem Flüchtlingslager leben? Und wo wird das Grundwasser knapp? Mit "Big Data - Die Überwachung der Erde" lassen sich solche Fragen beantworten, wie "planet e." am Sonntag, 22. November 2015, 15.00 Uhr im ZDF zeigt. Der Film von Tamar Baumgarten ...
more"Risiko Fracking" - 3sat-Doku über die umstrittene Technik, die ab kommendem Jahr auch in Deutschland erprobt werden könnte
Mainz (ots) - Donnerstag, 19. November 2015, ab 20.15 Uhr Erstausstrahlung Kaum ein Umweltthema ist so umstritten wie das sogenannte Fracking, eine Fördertechnik, bei der mittels Druck und Chemikalien Gas aus dem Boden gewonnen wird. Am 1. April dieses Jahres ist ein Gesetzespaket von der Bundesregierung gebilligt ...
moreRegistrierkasse, Atemschutzmaske, Joggingschuh: ZDFinfo mit neuen Folgen der Reihe "Geistesblitze - Geniale Erfindungen"
moreAls erster Autohersteller testet Ford autonome Fahrzeuge in "Mcity" - dem urbanen Testlabor der Universität von Michigan (FOTO)
moreDas Jugendwort steht fest: "Smombie" macht das Rennen
München (ots) - Die jährlich neu zusammengestellte, unabhängige 20-köpfige Jury aus Jugendlichen, Sprachwissenschaftlern, Pädagogen und Medienvertretern machte es sich nicht leicht: Am Vormittag wurde angeregt diskutiert und analysiert bis für das Gremium "Smombie" als Gewinnerwort feststand. Diese Wortschöpfung aus Smartphone und Zombie meint in der Jugendsprache Menschen, die wie gebannt mit dem Handy über die ...
more