Stories about Wissenschaft
- more
phoenix Thema: Abenteuer Weltraum - die Alexander-Gerst-Mission
Bonn (ots) - 166 Tage im All, 2.500 Erdumrundungen und 160 Experimente in der Schwerelosigkeit. Die halbjährige ISS-Mission des Geophysikers Alexander Gerst hatte den Anspruch "das Leben auf der Erde zu verbessern". Gleichzeitig hat sie auch den inneren Blick des Astronauten auf die Welt verändert. Im phoenix-Thema schildert Gerst seine Eindrücke und spricht über seine Zukunft. Zudem wirft phoenix einen umfassenden ...
moreAusgezeichnet: 2. Preis der "Initiative Patient" für zwei APOLLON Studierende
Bremen (ots) - Repräsentative deutschlandweite Befragung zum Krankheitsbild Lipödem/Liplymphödem von den APOLLON Studierenden Nadine Schubert und Heike Viethen ausgezeichnet. "Wir freuen uns sehr über diesen Preis und das positive Feedback aus der Fachwelt sowie von Betroffenen. Ein wunderbarer Lohn für sechs Monate intensive Arbeit neben Studium und Beruf", ...
moreZDF-Dokumentation "Terra X" über Mammuts, die Stars der Eiszeit (FOTO)
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Vermutlich älteste Funde Europas für Nachwelt sichern - DBU: 300.000 Euro für neue Restaurierungs-Methoden
Halle (Saale) (ots) - Wertvolles Glas: Zerbrechliche Vergangenheit bewahren Archäologische Grabungen haben im Weserbergland die vermutlich ältesten Funde der lokalen Herstellung von Holzaschegläsern Europas aus dem 9. Jahrhundert zutage gefördert. Derart frühe Zeugnisse der mittelalterlichen Glasproduktion sind ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Umweltfreundliche Antibiotika: DBU gibt 460.000 Euro für Forschungsprojekt an Uni Lüneburg
Lüneburg (ots) - "Weltweiten Eintrag von Medikamentenwirkstoffen in die Umwelt stoppen" Weltweit finden sich Rückstände von Medikamentenwirkstoffen in Flüssen, Bächen und Seen. Die Kläranlagen können die vom Menschen wieder ausgeschiedenen, nur schwer abbaubaren Arzneistoffe nicht zurückhalten. "Es ist dringend notwendig, den Eintrag von pharmazeutischen ...
more
Gottlieb Duttweiler Institute GDI
Tim Berners-Lee erhält den Gottlieb Duttweiler Preis 2015
Rüschlikon (ots) - Der 12. Gottlieb Duttweiler Preis geht an Sir Timothy John Berners-Lee. Der Brite entwickelte vor 25 Jahren in Genf das World Wide Web. Das GDI Gottlieb Duttweiler Institute ehrt Berners-Lee für seine bahnbrechende Erfindung. Er nimmt den renommierten Preis am 29. April 2015 in Rüschlikon/Zürich entgegen. Tim Berners-Lee entwickelte 1990 am Forschungslabor CERN die entscheidenden Technologien des ...
more- 2
MOL Group gibt Gewinner des diesjährigen UPPP Programms bekannt (FOTO)
One documentmore "Leschs Kosmos" über Rätsel der Natur in der stillen Zeit/ ZDF-Wissenschaftsmagazin zeigt "Adventszauber: Spurensuche im Schnee" (FOTO)
moreFührungswechsel in der Jacobs Gruppe (BILD)
more11 502 Anmeldungen für die Jubiläumsrunde von Jugend forscht
Hamburg (ots) - Zweithöchste Beteiligung in der 50-jährigen Geschichte von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb / Zuwächse in vier Bundesländern Jugend forscht kann sich wieder über eine herausragende Beteiligung freuen: Für die 50. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb haben sich insgesamt 11 502 Jungforscherinnen und Jungforscher angemeldet. Das sind bundesweit die zweithöchsten ...
moreInstitut für Plastination e. K.
Spannende Infotainment-Abende in den KÖRPERWELTEN Saarbrücken u.a. mit Forensiker Dr. Mark Benecke & Krimiautorin Elke Schwab
Saarbrücken (ots) - Ab Juli 2015 präsentieren Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley ihre Ausstellung über den menschlichen Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen in der Congresshalle Saarbrücken. Thematisch auf den Zyklus des Lebens spezialisiert, nimmt die Ausstellung ...
more
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU fördert nachhaltige Strategien zum Erhalt historischer Außenfassaden mit 125.000 Euro
Trier (ots) - Konstantinbasilika: neue, zerstörungsfreie Messtechnik weist Weg gegen den Verfall Ob Industrie, Straßenverkehr oder Landwirtschaft: Durch Schadstoffe wie Schwefeldioxid, Nitrate oder Staub sind Fassaden historischer Gebäude in ihrem Bestand bedroht. Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim (HAWK) untersucht mit fachlicher ...
moreeco - Verband der Internetwirtschaft e. V.
Hundert Mal mehr Daten auf gleichem Raum: Nanotechnologie löst Flashspeicher bis 2020 ab
Köln (ots) - Hundert Mal mehr Daten auf gleichem Raum: Nanotechnologie löst Flashspeicher bis 2020 ab eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V.: Moderne Racetrack-Speicher auf Basis von Nanotechnologie sind der Schlüssel zur Bewältigung der globalen Datenflut Big Data und kein Ende: Der weltweit rapide wachsende Speicherbedarf stellt ...
moreKino, Komik, Kunst und Konzerte / 3sat zum Jahresausklang / starbesetzte Spielfilme, Dokumentationen zu Kunstschätzen und Sehnsuchtsorten / vier Thementage voller Humor und Musik
Mainz (ots) - ab Samstag, 20. Dezember 2014, 3sat Erstausstrahlungen Kino, Komik, Kunst und Konzerte - zum Jahresausklang zeigt starbesetzte Spielfilme, Dokumentationen zu Kunstschätzen und Sehnsuchtsorten sowie vier Thementage voller Humor und Musik: Mit seinem legendären Konzert im April 1986 in Moskau setzte ...
moreStadtwerke-Award 2015: Innovative Lösungen für die Energiewelt von morgen gesucht
Düsseldorf (ots) - Die Energiewende verändert alles: technische und organisatorische Strukturen, Geschäftsprozesse und Strategien. Neue Ideen braucht das Land! Der von Trianel, Energie & Management und EUROFORUM ausgelobte Stadtwerke-Award 2015 macht die besten Innovationen ausfindig. Im Rahmen der 19. EUROFORUM-Jahrestagung Stadtwerke 2015 werden am 5. Mai 2015 im ...
more"Plusminus" (BR) am Mittwoch, 10. Dezember 2014, um 21.45 Uhr
München (ots) - Moderation: Marcus Bornheim Negativzinsen: Was Banken sich für ihre Kunden ausdenken Kleinanlegern drohen zwar erstmal keine Negativzinsen. Teurer wird das Sparen für viele trotzdem. "Plusminus" ist auf dutzende Beispiele von Banken gestoßen, die in letzter Zeit an der Gebührenschraube gedreht haben. Von der Kontoführung über das Einkaufen mit der EC-Karte bis zum Zählservice beim ...
more"hart aber fair" am Montag, 8. Dezember 2014, 21.00 Uhr, live aus Köln
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Süßer die Kunden nie klicken - zu viel Macht für Amazon und Co.? Die Gäste: Günter Wallraff (Enthüllungsjournalist und Buchautor "Die Lastenträger") Gero Furchheim (Präsident des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel bevh; vertritt u.a. OTTO, Douglas, Cyberport, Conrad, mytoys.de) Amelie Fried ...
more
Schweizer Forschungspreis mit CHF 1 Million für kanadischen Neurobiologen (BILD)
moreKörperbeherrscher und Geistesgiganten im ZDF/ "Terra X"-Zweiteiler über Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten (FOTO)
moreGottlieb Duttweiler Institute GDI
Tim Berners-Lee erhält den Gottlieb Duttweiler Preis 2015
Rüschlikon/Zürich (ots) - Der 12. Gottlieb Duttweiler Preis geht an Sir Timothy Berners-Lee. Der Brite entwickelte vor 25 Jahren im CERN das World Wide Web. Das GDI Gottlieb Duttweiler Institute ehrt Berners-Lee für seine bahnbrechende Erfindung. Er nimmt den renommierten Preis am 29. April 2015 in Rüschlikon/Zürich entgegen. Tim Berners-Lee entwickelte 1990 am Forschungslabor CERN bei Genf die entscheidenden ...
moreData Scientist: neues Berufsbild als zukunftsträchtige Qualifikation für Informatiker, Statistiker und Branchenexperten
Heidelberg (ots) - Mit dem Siegeszug von Big Data sind auch neue Berufsbilder entstanden. Der "Data Scientist" gilt dabei als besonders zukunftsträchtige Qualifikation für Informatiker, Statistiker und Wirtschaftswissenschaftler. Wer weiß, wie sich strategisch wichtiges Wissen aus großen Datenmengen ziehen ...
moremaxdome Special "Hug-a-Shark-Day"
München (ots) - Unterföhring, 2. Dezember 2014. Hailights mit Biss:. Von Dokumentationen über den gefährdeten Lebensraum der gejagten Jäger bis zur Hai-Invasion in Los Angeles im Kult-Trashfilm "Sharknado": Deutschlands größte Online-Videothek steht ab sofort unter http://www.maxdome.de/hai-filme-online-schauen ganz im Zeichen des "Hug-a-Shark-Day". Haie haben keinen besonders guten Ruf. Zu Unrecht, sagt die Umweltschutz-Organisation Shark Savers und klärt auf: Haie ...
more"Tickende Zeitbomben": "ZDFzoom" über die Sicherheit der Kavernenspeicher in 1000 Meter Tiefe (FOTO)
more
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Gegenüberstellung: Münchener Veranstaltungsreihe "drinnen & draußen" erhält Hochschulperle
Essen/Berlin (ots) - An der LMU München stellt sich die Wissenschaft der Praxis. Wissenschaftler der Uni diskutieren mit Praktikern über gesellschaftlich relevante Themen und fördern so den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Dafür verleiht der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft dem Projekt "drinnen & draußen" jetzt die Hochschulperle des ...
moreDeutsche Gesellschaft für Qualität - DGQ
DGQ hat Förderpreis Qualitätsmanagement vergeben: Zwei Wissenschaftlerinnen teilen sich 10.000 Euro
Frankfurt am Main (ots) - Miriam Jacobs aus der Deutschlandvertretung des US-Unternehmens Gilead Sciences, Foster City, Kalifornien, und Dr. Nadine Schlüter von der Bergischen Universität Wuppertal haben den Walter Masing-Preis 2014 der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) gewonnen. Der nach dem ...
moreEuropean Science TV Award für "Galileo Spezial"
Unterföhring (ots) - Internationale Auszeichnung für "Galileo": Das "Galileo Spezial: Showdown der Superbrains. Die zehn größten Genies der Weltgeschichte" gewinnt den European Science TV Award. In der Kategorie "The Best TV General Programme" konnte sich das "Spezial" des erfolgreichen ProSieben-Wissensmagazin in Lissabon gegen die internationale Konkurrenz durchsetzen. Der European Science TV & New Media Awards ...
more"hart aber fair" am Montag, 1. Dezember 2014, 21.00 Uhr, live aus Köln
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Russisch Roulette auf Rezept - wie gefährlich ist die Medikamente-Flut? Die Gäste: Cornelia Stolze (Wissenschaftsjournalistin, Buchautorin "Krank durch Medikamente") Norbert Gerbsch (stellv. Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie) Dr. Ludger Stratmann (Kabarettist und ...
moreDie Erkenntnisjäger. Revolutionäre der Physik / Eine Wissenschaftsdokumentation am 3sat-Thementag "Welt der Wissenschaft" / "30 Jahre 3sat"-Jubiläumsprogramm / Jetzt mit Video-Stream
Mainz (ots) - Montag, 1. Dezember 2014, 20.15 Uhr, 3sat am Thementag "Welt der Wissenschaft" im Rahmen des 3sat-Jubiläumsprogramms Montag, 1. Dezember 2014, ab 6.00 Uhr Erstausstrahlung Am CERN in Genf feierte am 4. Juli 2012 eine Forschergemeinde von mehreren Tausend Wissenschaftlern den experimentellen Nachweis ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Von Strausberg zum Mount Everest - Forschungsabenteuer im Hightech-Segler
Berlin (ots) - Ein Team aus waghalsigen Segelfliegern und Forschern aus Berlin und Brandenburg stößt in Neuland vor: Im Hightech-Motorsegler "Stemme S10", entwickelt und gebaut in Strausberg, wollen sie aus der Luft den Himalaya neu vermessen. Wissenschaftler aus Adlershof steuern eine eigens hierfür entwickelte Kamera bei. Sie soll präzise Aufnahmen liefern, aus ...
more