Stories about Zentralbank

Follow
Subscribe to Zentralbank
Filter
  • 16.03.2022 – 20:09

    Börsen-Zeitung

    Alternativlos, Kommentar zum Fed-Zinsentscheid von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Die Zinswende in den USA ist da. Fed-Chef Jerome Powell und die Seinen haben ihren Worten Taten folgen lassen und erstmals seit Dezember 2018 ihren Leitzins erhöht. Fast auf den Tag genau zwei Jahre lang hatte er nun bei de facto null gelegen. Inmitten des Ukraine-Kriegs mag die Zinswende manchem zur Unzeit kommen; die Sorgen vor einem Abwürgen der ...

  • 11.03.2022 – 20:40

    Börsen-Zeitung

    Die US-Zinskurve invertiert, Marktkommentar von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Nach der Europäischen Zen­tralbank (EZB) ist bekanntlich vor der Federal Reserve (Fed) - und in schöner Regelmäßigkeit gilt das auch umgekehrt, von kurzfristig anberaumten Krisensitzungen mal abgesehen. Nachdem die Euro-Währungshüter in der abgelaufenen Woche ihre Sitzung hatten, kommen in der neuen Woche ihre Amtskollegen in den USA zu ihren turnusmäßigen Beratungen im Offenmarktausschuss ...

  • 11.03.2022 – 12:06

    Bayernpartei

    Bayernpartei: Exit-Strategie aus dem Euro jetzt!

    München (ots) - Nur auf den ersten Blick überraschend beließ die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer gestrigen Sitzung den Leitzins bei historisch niedrigen null Prozent. Auch der Strafzins, sollten also Geschäftsbanken überschüssiges Geld bei der Zentralbank lagern, bleibt negativ. Und das trotz einer Inflation, die im Euroraum nur ganz knapp unter sechs Prozent liegt. Und trotz einer Inflationsprognose der ...

  • 10.03.2022 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Unter Vorbehalt, Kommentar zur EZB von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Sosehr EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Donnerstag auch das Gegenteil behauptete - die neuen Beschlüsse der Notenbank stellen sehr wohl eine Beschleunigung bei der Normalisierung der ultralockeren Geldpolitik dar. Die billionenschweren Anleihekäufe werden schneller gedrosselt als bislang avisiert, und erstmals steht ein mögliches Enddatum aller Anleihekäufe im Raum: das dritte Quartal. ...

  • 10.03.2022 – 18:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur EZB

    Halle (ots) - Die Zentralbank mag dagegen noch so oft die Preisstabilität, definiert als zwei Prozent Jahresinflation, als ihr wichtigstes Ziel betonen - erreicht hat sie es im Grunde nie. Jahrelang war die Inflation zu niedrig, jetzt ist sie zu hoch. Das hat sich die EZB zum Teil auch selbst zuzuschreiben, weil sie zu spät auf Inflationsbekämpfung umgeschaltet hat. Damit bleiben ihre Erfolge in der Inflationssteuerung sehr überschaubar. Diese Tage bringen deshalb auch ...

  • 10.03.2022 – 11:06

    Verband der PSD Banken e.V.

    Tradition trifft Moderne: 150 Jahre PSD Banken

    Bonn (ots) - Der Verband der PSD Banken lädt Sie ganz herzlich am Donnerstag, 24. März 2022 um 10.30 Uhr in die Sky Lobby der DZ BANK AG 60325 Frankfurt am Main Eingang: Westend 1 - 50.OG - Sky Lobby - Mainzer Landstraße 58 zum Pressefrühstück ein. Im Rahmen seiner Präsentation wird Ihnen Verbandspräsident Dieter Jurgeit in einer kurzweiligen Zeitreise die rasante Entwicklung der ältesten beratenden Direktbank ...

  • 08.03.2022 – 10:00

    BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

    BVR: Erste EZB-Zinserhöhung noch im Jahr 2022 geboten

    Berlin (ots) - Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte sich auf eine Erhöhung der Leitzinsen noch in diesem Jahr vorbereiten, erklärt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) mit Blick auf die kommende EZB-Ratssitzung am 10. März 2022. Dabei stehe die EZB vor der Gratwanderung zwischen einer kurzfristig nötigen geldpolitischen Flexibilität aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten ...

  • 03.03.2022 – 10:34

    Helaba

    Helaba mit sehr erfreulichem Ergebnis 2021 auf Kurs

    - Konzernergebnis vor Steuern mit 569 Mio. Euro wieder auf Vor-Pandemie-Niveau - Strategische Agenda wirkt und wird konsequent weiter vorangetrieben - Wachstum des operativen Geschäfts hält an – Provisionsüberschuss legt deutlich um gut 11 Prozent zu - Verwaltungsaufwand moderat gestiegen (+3,1 Prozent) - trotz höherer Bankenabgabe - Risikovorsorge ...

    One document
  • 03.03.2022 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    IfW-Vizepräsident Kooths warnt vor Wohlstandsverlusten als Folge des Kriegs in der Ukraine

    Osnabrück (ots) - IfW-Vizepräsident Kooths warnt vor Wohlstandsverlusten als Folge des Kriegs in der Ukraine Ökonom: Rückschritte bei der Globalisierung führen zu Kaufkraftverlusten Osnabrück. Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel warnt vor langfristigen Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die globalisierte Weltwirtschaft. IfW-Vizepräsident ...

  • 01.03.2022 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Rückkehr eines Albtraums, Kommentar zur Inflation von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Die Inflation in Deutschland und in Euroland ist nicht nur gekommen, um zu bleiben, wie es zuletzt stets so (un-)schön hieß. Sie ist vielmehr geblieben, um jetzt noch weiter zu gehen, ergo: zu steigen. In Deutschland ist die EU-harmonisierte Teuerungsrate im Februar auf 5,5 Prozent geklettert. Im Euroraum dürfte es sogar noch näher an die ...

  • 01.03.2022 – 16:29

    KVB Finanz

    Inflation auf dem Höchststand: Was bedeutet das für laufende und geplante Kredite?

    Limburg (ots) - Die hohe Inflation macht sich für Verbraucher in erster Linie durch höhere Preise für Lebensmittel, Baumaterialen oder Heizkosten bemerkbar. Sie wirkt sich aber ebenfalls auf aktuelle Kredite und Kreditvorhaben aus - mit Vor- und Nachteilen. Die Inflationsrate ist auf einem Rekordhoch und liegt aktuell bei 5,2 Prozent. Im vergangenen Jahr betrug die ...

  • 01.03.2022 – 15:38

    Neue Osnabrücker Zeitung

    DIW-Experte: EZB wird wegen Krieg und Sanktionen die Zinsen vorerst nicht anheben

    Osnabrück (ots) - DIW-Experte: EZB wird wegen Krieg und Sanktionen die Zinsen vorerst nicht anheben "Das wird die Inflation weiter anheizen" Osnabrück. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) erwartet, dass die Europäische Zentralbank (EZB) vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine vorerst auf die Ankündigung höherer Zinsen verzichten ...