- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Service-Roboter-Absatz steigt weltweit um 48 Prozent - Personalmangel treibt die Nachfrage
Frankfurt (ots) - Die Zahl der Service-Roboter für den professionellen Einsatz ist weltweit um 48 % auf insgesamt 158.000 verkaufte Einheiten gestiegen. Personalmangel veranlasst viele Unternehmen dazu, mit Service-Robotern zu automatisieren. "Die Service-Roboter-Branche entwickelt sich rasant", sagt Marina Bill, ...
mehrWelt-Roboter-Report 2023: Asien vor Europa und Amerika
mehrEU-Staaten investieren in Roboter - Verkäufe steigen um 6 %
Frankfurt (ots) - +++VIDEO: Market Report by Marina Bill at IFR Executive Roundtable 2023 - YouTube+++ In Europa gibt es eine stark steigende Nachfrage nach Industrie-Robotern: Die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union installierten 2022 rund 72.000 Einheiten - ein Plus von 6 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies sind VORLÄUFIGE Zahlen, die von der International Federation of Robotics (IFR) veröffentlicht werden. "Die ...
mehrWie Asien, Europa und Amerika in Roboter-Forschung investieren
Frankfurt (ots) - +++International Federation of Robotics veröffentlicht World-Robotics-R&D-Programs-Report 2023+++ Staaten investieren rund um den Globus in Robotik, um die Weiterentwicklung der Technologie für industrielle und gesellschaftliche Anwendungen zu fördern. Was aber sind die aktuellen Ziele der offiziellen Förderprogramme in Asien, Europa und Amerika? Die International Federation of Robotics hat ...
mehrService-Roboter-Absatz steigt weltweit um 37 Prozent
mehr"Allzeithoch": Weltweit eine halbe Million neu installierte Roboter
mehrInternational Federation of Robotics wählt Marina Bill zur neuen Präsidentin
mehrRoboter-Forschung: Wie Staaten investieren - International Federation of Robotics veröffentlicht World Robotics R&D Programs
Frankfurt (ots) - Asien, Europa und Amerika passen mit der allmählichen Öffnung der Wirtschaft nach der Pandemie ihre Förderprogramme für die Robotik-Forschung (F&E) an. Was aber sind die Ziele der offiziell betriebenen Regierungsprogramme heute? Die International Federation of Robotics hat recherchiert und die ...
mehr
Roboterdichte in der US-Autoindustrie weltweit Platz 7 - International Federation of Robotics
mehrTop-5 Roboter-Trends 2021 - International Federation of Robotics: "Roboter lernen neue Tricks"
mehrDeutschland zählt zu den Top-10 automatisierten Ländern weltweit - International Federation of Robotics berichtet
Frankfurt (ots) - Die Roboterdichte im produzierenden Gewerbe hat weltweit mit durchschnittlich 113 Industrie-Robotern pro 10.000 Mitarbeiter einen neuen Rekord erreicht. Westeuropa (225 Einheiten) und die skandinavischen Länder (204 Einheiten) verfügen über die am stärksten automatisierte Fertigung - gefolgt ...
mehrService-Roboter-Boom: Verkaufszahlen steigen weltweit um 32 % auf 11,2 Mrd. US-Dollar
mehrROBOTER: Deutschland in Europa auf Platz eins, berichtet International Federation of Robotics
mehrVolkswirtschaften brauchen dringend Robotik-Know-how für wirtschaftliche Erholung
mehrWie Nationen weltweit in Roboter-Forschung investieren
mehrRoboter helfen weltweit im Kampf gegen das Coronavirus
mehrInternational Federation of Robotics wählt Milton Guerry zum neuen Präsidenten
mehr
Top Roboter-Trends 2020 - International Federation of Robotics
Frankfurt (ots) - Von 2020 bis 2022 werden rund 2 Millionen neue Industrie-Roboter in den Fabriken weltweit installiert - so die Prognose des IFR-Statistikdepartments. Neue Technologietrends machen es Unternehmen möglich, auf veränderte Marktanforderungen zu reagieren. Welche Top-Trends innovative Entwicklungen vorantreiben berichtet die International Federation of ...
mehrSteven Wyatt ist neuer Präsident des Weltroboterverbands "International Federation of Robotics"
Frankfurt (ots) - Die International Federation of Robotics hat Steven Wyatt (ABB, Schweiz) zum neuen Präsidenten gewählt. Wyatt folgt auf Junji Tsuda (Yaskawa Electric Corporation), der seit Dezember 2017 in der rotierenden Funktion tätig war. Milton Guerry (SCHUNK, USA) übernimmt von Wyatt das Amt des IFR ...
mehrKorea hat 300.000 Industrie-Roboter im Einsatz - Weltroboterverband IFR berichtet
Frankfurt (ots) - Die Zahl der operativen Industrie-Roboter ist in der Republik Korea auf einen neuen Rekord von rund 300.000 Einheiten im Jahr 2018 gestiegen (+10%), wie die International Federation of Robotics im jüngst veröffentlichten World Robotics Report berichtet. Innerhalb von fünf Jahren hat das Land damit seine Zahl an Industrie-Robotern verdoppelt. Nach ...
mehrIndiens Roboter-Wunder - Wachstumsrate steigt auf 39%
Frankfurt (ots) - Der Absatz von Industrierobotern in Indien hat mit 4.771 neu installierten Einheiten im Jahr 2018 einen neuen Rekord erzielt. Das ist ein Plus von 39 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2017: 3.412 Einheiten). Indien liegt inzwischen bei den jährlichen Installationen weltweit auf Platz elf. Dies sind die Ergebnisse des statistischen Jahrbuchs World Robotics 2019, das von der International Federation of ...
mehrService-Roboter: Weltweiter Verkaufswert erreicht 12,9 Milliarden USD - IFR stellt neuen Statistikbericht World Robotics vor
mehrRoboter: Deutschland weltweit auf Rang Drei - IFR stellt neuen Statistikbericht World Robotics vor
mehrRoboter-Investitionen erreichen 16,5 Milliarden US-Dollar - IFR präsentiert neuen World Robotics Report
Frankfurt (ots) - +++ Pressekonferenz am 18. September (Mittwoch)in Shanghai, China +++ Ausblick 2019-2022 für Asien, Amerika und Europa +++ Die Roboter-Investitionen erreichten 2018 mit 16,5 Mrd. USD weltweit einen neuen Rekord. Aktuell sind 2,4 Millionen Industrieroboter in den Fabriken rund um den Globus in ...
mehrRoboter erledigt Krankenhaus-Erreger - IERA Award 2019
Frankfurt (ots) - Der 15. Innovations- und Entrepreneur-Award in Robotik und Automation (IERA) geht an den "UVD Robot" von Blue Ocean Robotics. Der kollaborative Roboter fährt autonom durch Krankenhäuser und sendet dabei konzentriertes UV-C-Licht aus, um Bakterien und andere schädliche Mikroorganismen zu beseitigen. Dadurch erreichen die Kliniken eine ...
mehrBrexit: Großbritannien fällt zurück - Roboterumsatz um 3% gesunken
mehrNeue Generalsekretärin des Welt-Roboter-Verbands IFR ist Dr. Susanne Bieller
mehrRoboterdichte: USA übertrifft China um mehr als das Doppelte - Weltroboterverband IFR
mehrIndien: Roboter-Absatz steigt um 30 Prozent - World Robotics Report
mehr