Folgen
Keine Story von Universität Hohenheim mehr verpassen.
Filtern
  • 18.02.2021 – 10:06

    Fermentierte Milchprodukte: Bitterstoffen auf der Spur

    PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Den Ursachen auf der Spur: Bitterstoffe in fermentierten Milchprodukten reduzieren Untersuchungen der Universität Hohenheim lassen vermuten: Bitterpeptide in kalziumreichen Milchprodukten, wie Quark oder Skyr, stammen von Starterkulturen. Frischekäseprodukte mit einem hohen Kalziumgehalt, wie Quark oder Skyr, können bei ihrer Herstellung eine bittere Geschmacksnote ...

  • 16.02.2021 – 08:20

    Verständlichkeits-Index: Corona-Kommunikation der Regierung oft unverständlich

    PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Corona-Kommunikation: Pressemitteilungen der Bundesregierung sind oft unverständlich Lange Sätze, Schachtelsätze, Wortungetüme und nicht erklärte Fachbegriffe erschweren den Bürgerinnen und Bürgern die Aufnahme von Informationen zur Corona-Pandemie. Das ist das Ergebnis einer Studie von Kommunikationswissenschaftlern ...

  • 28.01.2021 – 10:54

    Das Brot der Zukunft – Bioökonomie 360°

    PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Bioökonomie 360° Das Brot der Zukunft Stabile Qualität trotz Klimawandel, weniger Dünger, effiziente Bäckereien, gesunde Ernährung, Abfallverwertung: Bioökonomie interdisziplinär an der Universität Hohenheim am Beispiel Brot Bioökonomie ist eine Team-Leistung: Damit die Wende hin zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaftsweise gelingen kann, greifen ...

  • 28.01.2021 – 09:53

    Deutsch-äthiopisches Graduiertenkolleg verlängert

    PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Klimawandel: Gemeinsam forschen, um Äthiopiens Ernährung zu sichern Deutsch-äthiopisches Programm der Universitäten Hohenheim und Hawassa zur Ausbildung ostafrikanischer Wissenschaftler wird um fünf Jahre verlängert Dürreperioden, gefolgt von Starkregen, die die ausgetrocknete Erde wegspülen – und das wenige, das doch noch auf den Feldern wächst, fressen riesige ...

  • 18.01.2021 – 11:38

    Corona-Folgen abmildern: Startups als Schnellboote für Innovationen

    PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Corona-Folgen abmildern: Startups sind die Schnellboote für Innovationen Aktuelle Studie der Uni Hohenheim zur Corona-Krise: Startups sind etablierten Unternehmen bei der Einführung von Innovationen neun bis zehn Tage voraus. Weitere Ergebnisse und Experten zum Thema Corona-Krise und ihre Folgen unter www.uni-hohenheim.de/expertenliste-corona-krise Startups bringen in der ...

  • 12.01.2021 – 14:54

    18.-21.01.2021: Digitale Master-Infowoche der Uni Hohenheim

    PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Master-Infowoche 2021 DIGITAL: Uni Hohenheim berät zu weiterführenden Studiengängen 18.–21. Januar 2021: Alle Infos zu den Master-Studiengängen der Universität Hohenheim und virtuelle Campusführungen – live nach Hause geliefert / https://www.uni-hohenheim.de/master-infoveranstaltungen Was die Zukunft bringt, ist momentan keine einfache Frage. Wer aber auf der Suche ...