Folgen
Keine Story von Universität Konstanz mehr verpassen.
Filtern
  • 05.12.2024 – 13:52

    Krebsforschung: Kleine Veränderung mit großer Wirkung, PI Nr. 131/2024

    Krebsforschung: Kleine Veränderung mit großer Wirkung Wie unterschiedlich sich einzelne Mutationen des Tumorsuppressors p53 auf Pankreaskarzinome auswirken, wies ein Forschungsteam der Universität Konstanz unter Leitung des Biologen Ivano Amelio nach. Wenn Zellwachstum außer Kontrolle gerät und ...

    Ein Dokument
  • 03.12.2024 – 12:54

    Die Sympathie bestimmt den Sieger, PI 129/2024

    Die Sympathie bestimmt den Sieger Aus der Masse herauszustechen gilt in der Regel als der goldene Weg zum Erfolg. Das stimmt zunächst. Eine neue Studie der Universität Konstanz und des Santa Fe Institute (USA) zeigt jedoch, dass es in manchen Situationen wichtiger ist, mit der bewertenden Person Gemeinsamkeiten zu haben, als um jeden Preis aufzufallen. ...

    Ein Dokument
  • 07.11.2024 – 14:36

    US-Wählerschaft polarisiert nach Geschlecht und Bildung

    US-Wählerschaft: polarisiert nach Geschlecht und Bildung Wie kommt es, dass Trump so viele Hispanics von sich überzeugen konnte – trotz seiner laut geäußerten Migrationsskepsis? Und dass so viele Männer unter 30 konservativ wählten? Marco Bitschnau, Soziologe an der Universität Konstanz, erklärt: Die US-Gesellschaft polarisiert sich weniger nach ...

    Ein Dokument
  • 04.11.2024 – 11:40

    Tag der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 2024

    Tag der Lehrerinnen- und Lehrerbildung 2024 Wissenstransfer zwischen Forschung und Schulen: Die Binational School of Education der Universität Konstanz bietet einen Workshop für Lehrer*innen, Studierende im Lehramt und alle Interessierten Für den Wissensaustausch zwischen Schulen und Forschung: Die Universität Konstanz lädt am Freitag, 22. November ...

    Ein Dokument
  • 31.10.2024 – 12:25

    Eine Geschichte der Leerstellen, PI Nr. 114/2024

    Eine Geschichte der Leerstellen „Nichts“, antwortet Historiker Achim Landwehr gerne auf die Frage, woran er gerade arbeitet. Augenzwinkernd, aber durchaus der Wahrheit entsprechend: Der Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Konstanz beschäftigt sich nämlich mit geschichtlichen Lücken und Leerstellen. Rufen wir die ...

    Ein Dokument
  • 28.10.2024 – 13:15

    Kommunale Integrationsarbeit stärken, PI 112/2024

    Kommunale Integrationsarbeit stärken Ein neues Fortbildungsprogramm, das an der Universität Konstanz konzipiert wurde, bereitet Integrationsbeauftragte wissenschaftlich fundiert auf ihre komplexe Arbeit vor. Der Auftakt erfolgt am 8. November 2024 ab 17.00 Uhr im Stuttgarter Futurum Zukunftszentrum. Sie agieren oft als Einzelkämpfer*innen auf einem ...

    Ein Dokument