Folgen
Keine Story von Universität Konstanz mehr verpassen.
Filtern
  • 12.10.2023 – 14:28

    Sonderforschung Proteostase: ein Blick (zurück) nach vorn, PI Nr.113/2023

    Sonderforschung Proteostase: ein Blick (zurück) nach vorn Die Proteostaseforschung ist ein junges interdisziplinäres Feld, das sich den grundlegenden biochemischen Prozessen des Lebens widmet. Im Rahmen des Sonderforschungsbereichs „Chemische und biologische Prinzipien der zellulären Proteostase“ ...

    Ein Dokument
  • 12.10.2023 – 11:10

    Die Universität zu Gast in der Region , PI Nr.112/2023

    Die Universität zu Gast in der Region Eine Informationsveranstaltung für Studieninteressierte der MINT-Fächer, ein Festvortrag zu magnetischen Datenspeichern und die Verleihung der renommierten Auszeichnungen der Manfred Ulmer-Stiftung für Wissenschaft und Gesellschaft sind die Highlights des 40. Regionalen Wissenschaftsforums. Am 16. November 2023 ...

    Ein Dokument
  • 11.10.2023 – 12:34

    Umweltchemikalien als Risikofaktoren für Parkinson? PI Nr.110/2023

    Umweltchemikalien als Risikofaktoren für Parkinson? Eine Forschungskooperation mit Beteiligung der Universität Konstanz identifiziert einen bakteriellen Giftstoff, der den Beginn oder den Verlauf neurodegenerativer Krankheiten beeinflussen könnte Ein Team um Thomas Böttcher vom Institut für ...

    Ein Dokument
  • 10.10.2023 – 16:48

    Frauengesundheit als politisches Projekt in Ost und West, PI Nr. 109/2023

    Frauengesundheit als politisches Projekt in Ost und West Eine öffentliche internationale Konferenz an der Universität Konstanz diskutiert die Geschichte von Gesundheitsfeminismus und Frauengesundheit aus der Perspektive der Wissensgeschichte. Wie forderten und produzierten Frauen im Laufe des 20. ...

    Ein Dokument
  • 09.10.2023 – 13:24

    Ein Anreizmodell zur Reduktion von Flugreisen, PI Nr.108/2023

    Ein Anreizmodell zur Reduktion von Flugreisen Mit der Carbon Tax hat die Universität Konstanz ein Instrument entwickelt, das akademische Flugreisen auf freiwilliger Basis reduzieren soll. Der Trend ist eindeutig: Die Anzahl der akademischen Flugreisen an den landesweiten Hochschulen war in den Jahren vor der Pandemie deutlich angestiegen. Dieser ...

    Ein Dokument