-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Von Holz und Knochen zu Bits und Bytes
mehrKasseler Forschungsgruppe identifiziert Gene als Ursachen für Erbkrankheit - Partnerschaft mit Roche
mehrKlimaabkommen: Wann Anprangern wirkt
Klimaabkommen: Wann Anprangern wirkt 195 Staaten haben das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet. Nicht alle kommen ihren dort festgelegten Verpflichtungen nach. Forschende der Universität Kassel haben nun in einer neu veröffentlichten Studie untersucht, unter welchen Bedingungen das „Naming and Shaming“-Prinzip, also das Anprangern dieser Staaten, effektiv ist. Die Ergebnisse zeigen, dass hierbei unter anderem die ...
mehrKasseler Germanist Holger Ehrhardt mit Europäischem Märchenpreis geehrt
mehrKasseler Woche der Suizidprävention vom 7. bis 14. Oktober
Woche der Suizidprävention vom 7. bis 14. Oktober Die Universität Kassel hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Zentrum der Suizidprävention in Forschung, Lehre und Praxis entwickelt. Flankierend zur 51. Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention haben Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nun eine Woche der ...
mehr
cdw Stiftung übergibt neue Photovoltaikanlage an Uni Kassel
mehrMit dem Deutschlandticket Studierenden Upgrade geht es digital weiter
Mit dem Deutschlandticket Studierenden Upgrade geht es digital weiter Studierende der Universität Kassel können ihr Semesterticket auch im kommenden Wintersemester günstig in ein Deutschlandticket umwandeln. Der AStA der Universität Kassel und die Mobilitätspartner KVG und NVV haben dafür einen digitalen Weg vereinbart. Wer das Deutschlandticket Studierenden ...
mehrPressemitteilung: Schülerwettbewerb der Uni Kassel: Kunststoff – Unersetzbar oder Umweltbelastung?
mehr
Larabicus entwickelt Putzroboter für Schiffsrümpfe
mehrBewerbungsfristen an der Universität Kassel verlängert – Restplätze im Bachelor Soziale Arbeit
mehrFünf Millionen Euro für Lehrkräftebildung in den Wirtschaftswissenschaften
mehr
Künstliche Intelligenz ermöglicht Simulation von Millionen Atomen unter Laseranregung
Künstliche Intelligenz ermöglicht Simulation von Millionen Atomen unter Laseranregung Forscher der Universität Kassel haben eine neue Methode entwickelt, mit der der Einfluss von ultrakurzen Laserpulsen auf Materialien simuliert werden kann. Dabei ...
Ein DokumentmehrGenerisches Maskulinum: Das Gehirn muss Unstimmigkeiten überwinden
mehr9-Euro-Ticket: Umfrage liefert Erkenntnisse zum ÖPNV
9-Euro-Ticket: Umfrage liefert Erkenntnisse zum ÖPNV Vor einem Jahr haben Forschende vom Institut für Verkehrswesen der Universität Kassel untersucht, inwiefern und von wem das 9-Euro-Ticket genutzt wird. Die zentrale Erkenntnis: Wer den ÖPNV häufig nutzt, bewertet ihn anders – vor allem in Bezug darauf, welche Kriterien für die Bewertung als relevant erachtet werden. Nun gibt es eine Nachfolgeumfrage zum ...
mehrAus Restbiomassen hochwertige Rohstoffe erzeugen: Neue Forschungsgruppe an der Uni Kassel
mehrSchweißtechnik: Internationaler Erfolg für Universität Kassel
mehr- 3
Meilenstein für die Rosenzweig-Forschung – Teilnachlass der Universitätsbibliothek Kassel ist online
mehr
Neue Metallschweißverbindungen verbessern Mittelohrimplantate
Pressemitteilung Neue Metallschweißverbindungen verbessern Mittelohrimplantate Schweißverbindungen zwischen Titan beziehungsweise nichtrostenden Stählen und sogenannten Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen sind bislang noch anfällig für die Entstehung von Rissen. Die Werkstoffkombinationen weisen daher häufig geringe Festigkeiten auf. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Kassel ist mit den ...
mehr