Folgen
Keine Story von Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) gGmbH mehr verpassen.

Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) gGmbH

Filtern
  • 09.09.2024 – 16:03

    PM: Bund flankiert mit Förderprogramm die Artenhilfsprogramme der Länder

    KNE-Wortmeldung, 09.09.2024 Bund flankiert mit Förderprogramm die Artenhilfsprogramme der Länder Das Nationale Artenhilfsprogramm (nAHP) des Bundes hat zum Ziel, die Erhaltungszustände sowie die Qualität und Vernetzung der Lebensräume von verschiedenen Arten langfristig zu verbessern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Schutz von Arten und ihren Lebensräumen, ...

  • 14.05.2024 – 09:28

    Wortmeldung: Solarpaket 1 - Mindestkriterien können den Naturschutz im Solarpark stärken

    KNE-Wortmeldung, 14.05.2024 Solarpaket 1: Mindestkriterien können den Naturschutz im Solarpark stärken Der Bundesrat hat am 26. April 2024 dem Gesetzesentwurf zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und weiterer energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften („Solarpaket 1“) zugestimmt. Das Gesetz tritt damit am Tag nach seiner Verkündung in Kraft. Es ...

  • 24.11.2023 – 11:42

    PM: Möglichkeiten und Grenzen von Antikollisionssystemen für Vögel

    Gemeinsame Presseinformation des KNE, des bayerischen Naturschutzverbands LBV und des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie - 24.11.2023 Möglichkeiten und Grenzen von Antikollisionssystemen für Vögel Fazit der ersten bayerischen Tagung zur Vereinbarkeit von Windenergie und Artenschutz durch Kollisionsschutzsysteme München/Hilpoltstein/Berlin. Der Artenschutz spielt bei der ...

  • 16.11.2023 – 11:48

    Mehr Biodiversität in Solarparks umsetzen: KNE startet Forschungs- und Entwicklungsvorhaben

    KNE-Pressemitteilung, 16.11.2023 Mehr Biodiversität in Solarparks umsetzen KNE startet Forschungs- und Entwicklungsvorhaben Für die Solarenergie bestehen ambitionierte Ausbauziele. Bis zum Jahr 2040 sollen insgesamt 400 Gigawatt installiert sein, je zur Hälfte auf Dächern und Freiflächen. In der Photovoltaik-Strategie des Bundeswirtschaftsministeriums wird zudem ...