Folgen
Keine Story von Bundeszahnärztekammer mehr verpassen.
Filtern
  • 03.07.2006 – 18:21

    BZÄK-Präsident Weitkamp warnt vor Einführung eines Nationalen Gesundheitsdienstes

    Berlin (ots) - "Das ist der maximale Einstieg in einen Nationalen Gesundheitsdienst, bei dem der Gesetzgeber selbst die Leistungsbeschreibung, Gebühren- und Beitragsskala festlegen will. Der Einfluss des Staates auf das Gesundheitssystem wird an diesem und vielen anderen Beispielen noch tiefgreifender sein als bisher und die Entmündigung der Versicherten und ihrer ...

  • 20.06.2006 – 13:20

    Rechtsgutachten zur Dienstleistungsfreiheit vorgestellt

    Berlin (ots) - Auch Ärzte und Zahnärzte genießen für die grenzüberschreitende Ausübung der Heilkunde Dienstleistungsfreiheit nach Art. 49 ff des EG-Vertrages. Insofern ist die Herausnahme von Gesundheitsdienstleistungen aus dem Anwendungsbereich der "Richtlinie über Dienstleistungen im Binnenmarkt" - zumindest juristisch - schwer nachvollziehbar. Diese ...

  • 30.05.2006 – 10:00

    Bundeszahnärztekammer warnt: Rauchen steigert deutlich das Risiko von Mundhöhlenerkrankungen

    Berlin (ots) - "Das Rauchen sorgt für eine beträchtliche und wissenschaftlich belegbare Steigerung des Risikos von Erkrankungen in der Mundhöhle", warnt der Vize-Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Dr. Dietmar Oesterreich anlässlich des Weltnichtrauchertages. Die jährlich wachsende Zahl der Neuerkrankungen bei Mundhöhlen- und Rachenkrebs sowie das ...

  • 09.05.2006 – 13:59

    Plädoyer für ein von überflüssigen Fesseln befreites Gesundheitswesen

    Berlin (ots) - "Diskussionsdokumente": Unabhängiges Consilium der Bundeszahnärztekammer liefert Anregungen und Impulse zur Gesundheitsreform in Buchform Als Plädoyer für ein von überflüssigen bürokratischen Fesseln befreites Gesundheitswesen und Impulse für die aktuellen Diskussionen zur Gesundheitsreform verstehen sich die ...

  • 09.05.2006 – 09:01

    BZÄK und KZBV solidarisch im Protest

    Berlin (ots) - Der Präsident der Bundeszahnärztekammer und der Vorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung haben heute die Zahnärzteschaft in Deutschland aufgefordert, gemeinsam mit den Ärzten am 19. Mai in Berlin für eine gesicherte Versorgung der Bevölkerung und eine gerechtere Behandlung der Heilberufe zu demonstrieren. "Das Gesundheitswesen in Deutschland steht am Scheideweg. Mit noch mehr ...

  • 02.05.2006 – 15:10

    Zahnärztlicher Berufsstand setzt sich aktiv für Qualitätsförderung ein

    Berlin/Köln (ots) - Neue evidenzbasierte Leitlinien für Zahnärzte und Patienten Mit der Veröffentlichung von drei Leitlinien zu "Fissurenversiegelung", "Fluoridierungsmaßnahmen" und "Operative Entfernung von Weisheitszähnen" stellt der Zahnärztliche Berufsstand neue qualitätsfördernde Maßnahmen zu drei viel diskutierten Themen vor. Leitlinien ...

  • 01.12.2005 – 10:16

    Neuer Realismus?

    Berlin (ots) - Rückendeckung für die in ihrer Regierungserklärung proklamierten ehrgeizigen Ziele im Gesundheitswesen erhält Bundeskanzlerin Angela Merkel vom Präsidenten der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Dr. Dr. Jürgen Weitkamp: "Das von Frau Merkel versprochene Ende beständiger Notreparaturen und der neue Ansatz hin zu mehr Wettbewerb sind ein wichtiger Schritt in die Wirklichkeit. Darüber hinaus hat die Kanzlerin von mehr Gestaltungsmöglichkeiten und der ...

  • 17.11.2005 – 18:35

    Ulla Schmidts populistischer Ritt in den luftleeren Raum

    Berlin (ots) - Als "einen populistischen Ritt in den luftleeren politischen Raum, der zwischen Regierungsfindung und Regierungsbildung liegt", wertet der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. Dr. Jürgen Weitkamp, die dirigistischen Vorstellungen, die Gesundheitsministerin Ulla Schmidt über die künftige Gesundheitspolitik geäußert hat. "Dies ist umso bemerkenswerter, als das schwierige Thema Gesundheit in ...

  • 27.10.2005 – 15:43

    Zentralveranstaltung zum Deutschen Zahnärztetag mit Festredner Papier

    Berlin (ots) - Höhepunkt der Zentralveranstaltung zum Deutschen Zahnärztetag 2005 wird der Festvortrag "Die Zukunft des Sozialstaates" von Prof. Dr. Dr. Hans-Jürgen Papier, Präsident des Bundesverfassungsgerichtes, sein. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 28. Oktober 2005, um 9 Uhr, im Abgeordnetenhaus von Berlin, dem ehemaligen Preußischen Landtag. Der ...

  • 26.10.2005 – 13:46

    Zahnmediziner für ihren Einsatz nach dem Tsunami geehrt

    Berlin (ots) - Für ihren Einsatz vor Ort und die geleistete Hilfe bei der Identifikation von Flutopfern nach der Tsunami-Katastrophe in Asien ist eine Gruppe von 32 deutschen Zahnärzten heute in Berlin mit der Verdienstmedaille der Deutschen Zahnärzteschaft ausgezeichnet worden. Anlässlich eines Empfangs im Bundesgesundheitsministerium mit der Staatssekretärin Marion Caspers-Merck überreichte der Präsident ...

  • 24.10.2005 – 14:17

    Terminerinnerung / Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Zahnärztetages 2005 in Berlin

    Berlin (ots) - Der zahnärztliche Berufsstand lädt aus Anlass des Deutschen Zahnärztetages 2005 in Berlin am 28. Oktober 2005 herzlich zur gemeinsamen Pressekonferenz im Namen der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) sowie der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) ein. Neben der ...

  • 11.10.2005 – 12:34

    BZÄK-Präsident Weitkamp hofft auf rasche Aufnahme der Regierungsgeschäfte

    Berlin (ots) - Nach dem zwischen CDU/CSU und SPD gefundenen Kompromiss zur Regierungsbildung hofft der Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Dr. Dr. Jürgen Weitkamp, dass bei den nun anstehenden Koalitionsverhandlungen eine rasche Einigung gelingt. "Es wird Zeit, dass wieder regiert wird", erklärt Weitkamp unter Hinweis auf die unbewältigten Probleme auf ...

  • 10.10.2005 – 11:08

    Vorankündigung: Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Zahnärztetages 2005 in Berlin

    Berlin (ots) - Der zahnärztliche Berufsstand lädt aus Anlass des Deutschen Zahnärztetages 2005 in Berlin am 28. Oktober 2005 sehr herzlich zur gemeinsamen Pressekonferenz im Namen der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) sowie der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) ein. Neben der ...