Folgen
Keine Story von Bundeszahnärztekammer mehr verpassen.
Filtern
  • 25.10.2004 – 09:51

    Einladung / Pressekonferenz zum Deutschen Zahnärztetag 2004

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, vom 11. bis 13. November 2004 findet in Frankfurt am Main der Deutsche Zahnärztetag statt. Die Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer, die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung und ein großer wissenschaftlicher Kongress repräsentieren in breiter Vertretung den zahnärztlichen Berufsstand. Im Mittelpunkt der Diskussion ...

  • 07.10.2004 – 13:04

    Vorankündigung / Pressekonferenz zum Deutschen Zahnärztetag 2004

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, vom 11. bis 13. November 2004 findet in Frankfurt am Main der Deutsche Zahnärztetag statt. Die Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer, die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung und ein großer wissenschaftlicher Kongress repräsentieren in breiter Vertretung den zahnärztlichen Berufsstand. Im Mittelpunkt der ...

  • 22.09.2004 – 11:10

    Zahnärzteschaft hält an ihrer Forderung nach mehr Wettbewerb fest

    Berlin (ots) - Am Donnerstag Anhörung zur Änderung der ursprünglichen Pläne bei der Zahnersatzregelung Am Donnerstag findet im Bundestag die Anhörung zur Änderung der ursprünglichen Pläne bei der Zahnersatzregelung statt. Das bereits verabschiedete Beitrags-Konzept wird damit gekippt, obwohl diese Regelung nach Auffassung des Präsidenten der ...

  • 28.05.2004 – 10:00

    Die Bundeszahnärztekammer unterstützt die Aktivitäten zum Weltnichtrauchertag

    Berlin (ots) - Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) möchte anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai 2004 alle Mitglieder des zahnärztlichen Teams auffordern, sich noch stärker an der Reduktion des Tabakgebrauchs und der Nikotinabhängigkeit der Bevölkerung zu beteiligen. Tabakkonsum ist gesundheitsschädlich und häufig Ursache vieler vermeidbarer ...

  • 24.05.2004 – 09:18

    BZÄK rät: Vor Behandlung im EU-Ausland sorgfältig informieren / Ratschläge für Patienten zur zahnmedizinischen Behandlung im EU-Ausland auf der Homepage der Bundeszahnärztekammer

    Berlin (ots) - Patienten, die sich im EU-Ausland zahnmedizinisch behandeln lassen möchten, sollten sich über die genauen Konditionen und Rahmenbedingungen vorab sorgfältig informieren. Das rät die Bundeszahnärztekammer (BZÄK), die auf ihrer Internet-Homepage deshalb entsprechende Informationen und ...

  • 28.04.2004 – 13:03

    BZÄK warnt vor Leistungseinschränkungen in der PKV durch juristische Hintertür

    Berlin (ots) - Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) warnt vor dem Versuch, den Leistungsrahmen für privat Krankenversicherte drastisch einzuschränken und damit ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom Vorjahr zu unterlaufen. Anlass für die Kritik ist der Entwurf eines neu zu schaffenden Absatzes 3 unter §186 im Versicherungsvertragsgesetz (VVG). Dieser soll den ...

  • 13.04.2004 – 11:01

    Einladung zur Pressekonferenz

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, anlässlich des ersten Internationalen Symposiums zur zahnärztlichen Betreuung von Menschen mit Behinderungen am 23. und 24. April 2004 in Berlin laden wir Sie am Freitag, dem 23. April 2004, 12.00 Uhr Thomas-Dehler-Haus (Manzini Mitte), Reinhardstraße 14, 10117 Berlin zur Auftakt Pressekonferenz ein. Mit diesem Symposium stellt sich die Bundeszahnärztekammer in Zusammenarbeit mit der Charité Berlin, ...

  • 15.12.2003 – 14:10

    Freiberufler erleichtert über "Einlenken der Vernunft"

    Berlin (ots) - BZÄK begrüßt Kompromiss zwischen Regierung und Opposition / Beschränkung des Kündigungsschutzes könnte Stellenmarkt im Gesundheitswesen beleben Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt die im Vermittlungsausschuss zwischen Regierung und Opposition gefundenen Kompromisslösungen zu Gewerbesteuer und Kündigungsschutz als ein Einlenken der Vernunft. "Endlich wird die latente ...

  • 15.08.2003 – 11:01

    Fortsetzung erfolgloser Reglementierungswut

    Berlin (ots) - Bundeszahnärztekammer kritisiert erhebliche Unschärfen beim Arbeitsentwurf zur Gesundheitsreform / "Fairer Wettbewerb zwischen den Kassen so nicht möglich" Eine Fortsetzung der Reglementierungswut der letzten 10 Jahre auf 435 Seiten sowie erhebliche Unschärfen beim Arbeitsentwurf für die Gesundheitsreform hat die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) ausgemacht. "Als nächstes werden wir wohl noch ...

  • 22.07.2003 – 11:56

    Auf die Rahmenbedingungen kommt es an!

    Berlin (ots) - Als "ersten Schritt in die richtige Richtung" begrüßt die deutsche Zahnärzteschaft das im Gesundheitskonsens beschlossene Herauslösen des Zahnersatzes aus dem Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ab dem Jahr 2005. "Wir möchten endlich den freien Zugang unserer Patienten zu einer präventionsorientierten Zahnmedizin realisiert sehen. Das Herauslösen des Zahnersatzes aus ...