
EURO Kartensysteme GmbH
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Geld abheben im Ausland - worauf Sie achten sollten
Frankfurt/Main (ots) - Für kleine Ausgaben wie Eis, Trinkgeld oder Souvenirs ist Bargeld im Urlaub oft praktisch - vor allem dort, wo Kartenzahlungen nicht möglich sind. Am besten hebt man die Landeswährung direkt vor Ort am Geldautomaten ab. Doch Vorsicht: Auch Automaten sind ein beliebtes Ziel für Kriminelle. Wer ein paar einfache Regeln beachtet, reist entspannter und vermeidet unangenehme Überraschungen. Augen ...
mehrClever zahlen im Osterurlaub: So bleibt die Reisekasse sicher
Frankfurt/Main (ots) - Mit den Osterferien beginnt für viele Menschen die diesjährige Urlaubssaison. Ob ans Meer, in die Berge oder in eine Metropole: Eine gut organisierte Reisekasse sorgt unterwegs für Sicherheit und Flexibilität beim Bezahlen. Die besten Tipps dazu gibt es von kartensicherheit.de. Doppelt hält besser Auf Reisen kann Unvorhergesehenes passieren - sei es durch eine verlorene, gestohlene oder nicht ...
mehrZwischen Sommer und Winter: die Zeitumstellung auf dem Prüfstand / girocard-Studie über die verlorene Stunde
mehrSeit 35 Jahren bewährt: girocard ist erste Wahl im Handel
mehrZahlungskarten sperren: Barrierearm per App oder Fax
Frankfurt/Main (ots) - Menschen mit Sprach- oder Hörbehinderungen stehen immer wieder vor besonderen Herausforderungen. Selbst scheinbar alltägliche Dinge, wie etwa ein Telefonat, können so erschwert sein. Gerade bei Verlust oder Diebstahl von Zahlungskarten ist sofortiges Handeln entscheidend, um finanzielle Schäden zu verhindern. Wie können Betroffene eine Kartensperrung schnell und unkompliziert veranlassen? ...
mehr
Beim Weihnachtsshopping den Lieblingsladen unterstützen
mehrDiebstahlgefahr im Weihnachtstrubel: Achten Sie auf Ihre Wertsachen!
Frankfurt/Main (ots) - Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gehört für viele Menschen zur Adventszeit dazu. Während zahlreiche Besucher die festliche Stimmung genießen, nutzen Langfinger den Trubel gezielt aus, um unbemerkt Wertsachen zu stehlen. Und das auch in belebten Einkaufsstraßen und Geschäften. Neben Bargeld stehen Zahlungskarten im Fokus der Kriminellen. ...
mehrSchnell, bequem, sicher: Kundinnen und Kunden zahlen am liebsten kontaktlos
mehr
Von Stulle bis Trendgericht: Abendbrot ist in deutschen Küchen weiterhin beliebt
mehrVorsicht vor Taschendiebstahl auf Volksfesten
Frankfurt/Main (ots) - Bald heißt es wieder "O'zapft is" oder "Auf zum Cannstatter Wasen". Wie jedes Jahr mischen sich auch Langfinger unter die Gäste. Im dichten Gedränge der Zelte und auf den belebten Feststraßen finden sie ideale Bedingungen, um in fremde Taschen zu greifen. Besondere Vorsicht ist auch an den stark frequentierten Geldautomaten geboten. kartensicherheit.de gibt Tipps für einen sicheren Festbesuch: ...
mehrZahlungen noch einfacher akzeptieren - mit der girocard und Tap to Pay auf dem iPhone
mehr
Waren scannen und kontaktlos zahlen: Mehr als die Hälfte aller Kundinnen und Kunden nutzt Self-Check-outs
mehrEselsbrücke für die PIN: Wenn der Schwan am Segelboot vorbeischwimmt
Frankfurt/Main (ots) - Wie war nochmal meine PIN? Manchmal ist es wie verhext und die Geheimzahl will einem partout nicht mehr einfallen. Das Dilemma kennt wohl fast jeder. Wie lässt sich ein Blackout an der Ladenkasse oder am Geldautomaten verhindern? Auf keinen Fall sollte man die Geheimzahl als Notiz im Geldbeutel aufbewahren oder im Handy speichern! Es gibt ...
mehrJahreszahlen 2023 / Immer häufiger an immer mehr Kassen: girocard mit großem Zuwachs im Handel
mehrSimple Betrugsmasche kann teuer werden
Frankfurt/Main (ots) - In unserer digitalen Welt entwickeln Betrügerbanden immer raffiniertere Methoden, um an das Geld anderer Leute zu kommen. Aber auch recht einfache Betrugsmaschen sind immer noch weit verbreitet und können ebenso schädlich sein, wie etwa das sogenannte Shoulder Surfing. Dabei schauen Kriminelle anderen Menschen bei der PIN-Eingabe am Geldautomaten oder an der Kasse heimlich über die Schulter, ...
mehrVertraute Bezahlkarte, fremde Begriffe / Glossar: Das "Was ist was" in der Kartenwelt
mehrHalbjahreszahlen 2023 / girocard wächst weiter und bleibt Deutschlands Bezahlkarte Nr. 1
mehr
Steinbeis-Studie: Mehrwert des deutschen Zahlungssystems für Handel, Endkund:innen und Kreditinstitute / girocard erzeugt entscheidende wirtschaftliche Vorteile
mehrVorsicht vor Suchmaschinen-Phishing
Frankfurt/Main (ots) - In den letzten Monaten haben Social-Engineering-Attacken besorgniserregend zugenommen. Betrügerbanden nutzen dabei unterschiedliche und immer wieder neue Methoden, um persönliche Informationen oder finanzielle Zugangsdaten zu stehlen. Was viele nicht wissen: Cyberkriminelle bewerben ihre betrügerischen Bank-Webseiten auch bei populären Suchmaschinen wie Google, Yahoo oder Bing. So werden die ...
mehrRepräsentative infas quo Befragung zum Thema Urlaub und Bezahlen / Die girocard darf auch im Urlaub nicht fehlen
mehrAuf dem Weg zur girocard 4.0 / Kreditwirtschaft pilotiert Altersverifikation für Smartphone und Smartwatch
mehrWas kommt nach Maestro auf meine girocard?
mehrNach Maestro-Aus / girocard ist und bleibt bevorzugtes Zahlungssystem
mehr
Sicher unterwegs an Pfingsten
Frankfurt/Main (ots) - Ob Kurztrip, Fernreise oder Besuch bei Verwandten - egal wo es über die Pfingst-Feiertage hingeht, mit den Tipps von kartensicherheit.de bleibt die Auszeit vom Alltag sicher und entspannt: Diebstahl-Risiken vermeiden Am besten nur eine Tagesration Kleingeld und die Zahlungskarte mitnehmen, mit der man am günstigsten Geld abheben kann - idealerweise in verschlossenen Innentaschen der Kleidung tragen. Leicht zugängliche Außentaschen oder ...
mehrgirocard-Umfrage zu Ostern / Neue Reiselust und alte Bezahlvorlieben zum Frühlingserwachen
mehr- 2
Jahreszahlen 2022: girocard erneut mit starken Zuwächsen
mehr Betrugsmasche: Ruft tatsächlich die Hausbank an?
Frankfurt/Main (ots) - Immer wieder erhalten Verbraucher:innen dubiose Anrufe mit der Absicht an geheime und persönliche Informationen zu kommen. Hierbei sollte man sich bewusst sein, dass dahinter immer eine kriminelle Handlung steckt. Denn Mitarbeitende von Kreditinstituten fragen niemals nach sensiblen Daten wie Online-Banking-Zugängen, TANs, PINs und Passwörtern. Schon gar nicht wird darum gebeten, Geld auf ein ...
mehrgirocard-Studie zum Neujahr / Für 2023 wünschen sich Menschen vor allem Beständigkeit
mehrgirocard-Studie zu Weihnachtseinkäufen / Menschen in Deutschland schenken - auch in schwierigen Zeiten
mehr