Folgen
Keine Story von IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie mehr verpassen.

IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie

Filtern
  • 14.06.2023 – 16:41

    Keramik-Tarifrunde ergebnislos vertagt

    Erste Tarifrunde für 20.000 Keramik-Beschäftigte ergebnislos geendet „Arbeitgeber müssen sich bewegen!“ IGBCE und Arbeitgeber haben heute (14. Juni) die erste Tarifverhandlung für die 20.000 Beschäftigten in der feinkeramischen Industrie (West) ergebnislos vertagt. „Die Arbeitgeber müssen sich mit Riesenschritten auf uns zu bewegen, damit wir in ernsthafte Verhandlungen eintreten können“, fordert ...

  • 13.06.2023 – 11:01

    IGBCE fordert Erhalt der Produktion von Flourkunststoffen im Chemiepark Gendorf

    Für technologische Souveränität und Versorgungssicherheit: IGBCE fordert Erhalt der Produktion von Fluorkunststoffen in Gendorf Der Beirat der IGBCE fordert den Erhalt der Produktion von Fluorkunststoffen im Chemiepark Gendorf. Die zugehörige Resolution hat er auf seiner heutigen Sitzung einstimmig ...

    Ein Dokument
  • 21.05.2023 – 12:37

    In Our Mind Festival: Vier Tage für die Zukunft

    Diskutieren, feiern und Gewerkschaft gemeinsam erleben: Rund 500 junge Leute aus ganz Deutschland sind von Donnerstag bis Sonntag im Elbauenpark in Magdeburg zusammengekommen, um das InOurMind-Festival (IOMF) zu feiern. Im Mittelpunkt: das Thema Ausbildung. „Die Unternehmen müssen endlich etwas gegen die Ausbildungsmisere unternehmen“, sagt Bundesjugendsekretär Philipp Hering bei der Eröffnung und betont: Bei dem ...

  • 12.05.2023 – 14:12

    InOurMindFestival der IGBCE vom 18. bis 21. Mai in Magdeburg

    InOurMindFestival der IGBCE vom 18. bis zum 21. Mai in Magdeburg Mehrere hundert junge Leute erwartet Hunderte junge Leute aus ganz Deutschland erwartet die IGBCE zu ihrem InOurMind-Festival (IOMF) vom 18. bis 21. Mai 2023 im Elbauenpark in Magdeburg. Neben Konzerten, Partys und weiteren Freizeitangeboten stehen die gewerkschaftlichen Themen und Ziele im Zentrum des Festivals. Am Samstagabend werden die Teilnehmer*innen ...

  • 11.05.2023 – 15:15

    Forderung für Tarifrunde Feinkeramik: Kaufkraft nachhaltig steigern

    Tarifrunde Feinkeramik: Dauerhaft monatlich 350 Euro mehr und einmalig 3000 Euro gefordert Die Kaufkraft der 20.000 Beschäftigten in der feinkeramischen Industrie (West) nachhaltig zu steigern - das ist das Ziel der IGBCE in der diesjährigen Tarifrunde. Um das zu erreichen, fordert sie die Erhöhung der Vergütungen um einen monatlichen Festbetrag von 350 Euro und ...

  • 05.05.2023 – 11:40

    IGBCE zu Industriestrompreis: "Klares Signal der Standortstärkung"

    IGBCE-Vorsitzender begrüßt Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums zu Industriestrompreis als "klares Signal der Standortstärkung" Zum heute vom Bundeswirtschaftsminister vorgelegten Eckpunktepapier für einen Industriestrompreis sagt der Vorsitzende der Industriegewerkschaft IGBCE, Michael Vassiliadis: "Für weite Teile der Industrie ist Energie inzwischen der ...

  • 01.05.2023 – 10:05

    1. Mai: Vassiliadis fordert von Arbeitgebern mehr Engagement in der Transformation

    IGBCE-Vorsitzender Vassiliadis zum 1. Mai: „Wir werden nicht akzeptieren, wenn die Industrie die Lage zur Verlagerung von Produktion nutzen will.“ Zum Tag der Arbeit hat der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis von Industrie und Arbeitgebern mehr Engagement und Verantwortungsbewusstsein in der Transformation eingefordert. Zwar müsse der Staat die ...

  • 26.04.2023 – 13:30

    Forderung für Adidas und Co. beschlossen

    Zum Einstieg in die Tarifrunde in der Sportartikel- und Schuhindustrie hat die Tarifkommission der IGBCE gestern (25.April) im fränkischen Iphofen ihre Forderung an die Arbeitgeber beschlossen: Die Multibranchengewerkschaft will für die rund 13.000 Beschäftigten der Branche (davon 8.000 bei Adidas) unter anderem eine Erhöhung der Entgeltsätze um einen einheitlichen Festbetrag sowie die Zahlung des tariflichen ...

  • 25.04.2023 – 11:51

    Tarifabschluss in der Energie: 10,5 Prozent Plus und 3000 Euro Inflationsgeld

    Kräftiger Energieschub für Beschäftigte bei e.on und Co.: Tarifabschluss bringt 10,5 Prozent mehr in zwei Stufen und 3000 Euro Inflationsgeld netto Kräftiger Energieschub für zehntausende Beschäftigte bei e.on und Co.: In der Nacht zu Dienstag haben sich IGBCE und ver.di mit den Arbeitgebern der Tarifgruppe Energie auf ein umfangreiches, nachhaltig wirkendes ...

  • 20.04.2023 – 14:45

    Tarifrunde private Energiewirtschaft: Tausende Beschäftige nehmen an Warnstreik teil

    Tarifrunde private Energiewirtschaft: Tausende Beschäftigte nehmen an Warnstreik teil Um endlich Bewegung in den festgefahrenen Tarifkonflikt in der privaten Energiewirtschaft zu bringen, haben IGBCE und ver.di heute die zehntausenden Beschäftigten der Branche zum Warnstreik aufgerufen. Tausende von ihnen legten ...

  • 19.04.2023 – 17:42

    IGBCE ruft am 20. April zu Warnstreik in Energiewirtschaft auf

    Tarifrunde private Energiewirtschaft: Morgen (20. April) bundesweiter Warnstreik Auch in der zweiten Tarifverhandlung haben sich IGBCE und ver.di mit den Arbeitgebern nicht auf ein Ergebnis für die zehntausenden Beschäftigten in der privaten Energiewirtschaft geeinigt. Die beiden Gewerkschaften rufen die Beschäftigten deshalb morgen (20. April) zum bundesweiten ...

  • 24.02.2023 – 14:00

    BASF: Betriebsrat und IGBCE kritisieren Sparprogramm

    Betriebsrat und IGBCE kritisieren BASF-Sparprogramm: Es braucht jetzt Investitionen in die Transformation! Der BASF-Betriebsrat und die Chemie-Gewerkschaft IGBCE kritisieren das heute verkündete Sparprogramm des Konzerns und den Stellenabbau in Ludwigshafen als überzogen. Gemeinsam legten sie ein Vier-Punkte-Papier zur Zukunftssicherung des Standorts ...

    Ein Dokument