
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2 Dokumentemehr
Germanistik-Preise des DAAD gehen nach Japan und in den Iran
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verleiht am 24.09.2019 in Saarbrücken den renommierten Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis sowie den gleichnamigen Förderpreis. Geehrt werden in diesem Jahr der Germanist Prof. Dr. Yoshiki Mori aus Tokio und die iranische Literaturwissenschaftlerin Dr. Rana Raeisi Dastenaei. Die Preisträger erhalten ein ...
Ein DokumentmehrDAAD verleiht Ladislao-Mittner-Preis 2019 an Gabriele D'Ottavio
Am 12. September 2019 ehrt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) Dr. Gabriele D'Ottavio (Universität Trient) mit dem diesjährigen Ladislao-Mittner-Preis in der Fachrichtung Politikwissenschaft. Verliehen wird er im Rahmen der Jahrestagung der Società Italiana di Scienza Politica an der Università del Salento. Mit der Ehrung erhält der Preisträger ein ...
mehrDeutsche Universitäten spielen führende Rolle in europäischer Vernetzung: Erste 'Europäische Hochschulen' ausgewählt
Die Europäische Kommission hat am gestrigen Mittwoch bekannt gegeben, welche Hochschuleinrichtungen Teil der ersten 'Europäischen Hochschulen' sein werden. Sie werden die Qualität und Attraktivität der europäischen Hochschulbildung erhöhen und ...
Ein DokumentmehrProf. Dr. Joybrato Mukherjee zum neuen DAAD-Präsidenten gewählt
mehrKünstliche Intelligenz in der internationalen Diskussion beim DAAD-Stipendiatentreffen in Aachen
Unter dem Motto "Klüger als der Mensch? Auf dem Weg zur Künstlichen Intelligenz" veranstaltet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen vom 14. bis 16. Juni 2019 eines seiner fünf großen Stipendiatentreffen. 400 Stipendiatinnen ...
Ein Dokumentmehr
Deutschland: weltweit einer der attraktivsten Standorte für internationale Studierende
Neue OECD-Studie bewertet die Attraktivität von Ländern für mobile Talente - Deutschland liegt bei den Studierenden unter den ersten Drei Die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) stellt heute in Berlin eine neue Studie vor, die die Anziehungskraft für internationale Hochqualifizierte nach Indikatoren analysiert. Besonders gut ...
mehrFür die Freiheit und Verantwortung der Wissenschaft - das DAAD-Stipendiatentreffen in Heidelberg
Ein DokumentmehrDAAD als starker Partner - heute beginnt die 'Going Global'-Konferenz 2019 in Berlin
Ein Dokumentmehr
Auf Humboldts Spuren - DAAD-Alumnitreffen in Kolumbien
mehrStudierende für Europa: DAAD unterstützt überall in Deutschland regionale Aktivitäten zur Europawahl
Von Informationsständen in kleineren Studentenstädten über große Veranstaltungen mit hochrangigen Gästen hin zu Exkursionen an den Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg reicht das Engagement der rund 100 Lokalen Erasmus+ Initiativen, die aus Anlass des Europatags am 9. Mai Aktivitäten planen. Die ...
mehrPresseeinladung: 'Going Global' vom 13. bis 15. Mai 2019 in Berlin
Ein Dokumentmehr
Internationalisierung sicherstellen: DAAD-Präsidentin zu den Wissenschaftspakten
Mit den heutigen Entscheidungen zum Zukunftsvertrag "Studium und Lehre stärken", zur Vereinbarung "Innovation in der Hochschullehre" und zum Pakt für Forschung und Innovation haben Bund und Länder ein wichtiges Signal für die Zukunft des Wissenschaftsstandortes Deutschland gesetzt. Der DAAD ist der Auffassung, dass damit die hohe Attraktivität der deutschen ...
mehrDigitalisierung und Nachhaltigkeit: DAAD bringt internationale Experten auf der re:publica19 zusammen
50 Alumni deutscher Hochschulen aus 25 Entwicklungs- und Schwellenländern bringt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) auf der re:publica mit weiteren Besucherinnen, Besuchern, Expertinnen und Experten zusammen. Vom 6. bis 8. Mai besuchen die Alumni Europas größte Konferenz zu Themen der digitalen ...
mehr'Lebendiges Grundgesetz': DAAD lädt zu einer Veranstaltungsreihe ein
Die 'Bonner Tage der Demokratie' bieten zahlreiche Veranstaltungen an ungewöhnlichen Orten. Zu drei Veranstaltungen lädt der DAAD ein. Das Grundgesetz hat sich in den 70 Jahren seit der Verabschiedung bewährt: Doch wie sieht die Lebenswirklichkeit aus? Wie steht es um grundlegende Werte wie Würde, Religionsfreiheit und Toleranz, um Gemeinwohl, Meinungsfreiheit, ...
mehr"Herausforderung Fortschritt" in der Biotechnologie: 450 internationale Studierende zu Gast beim DAAD-Stipendiatentreffen in Hannover
Ein DokumentmehrNachhaltigkeit, Wissenschaftsfreiheit und gesellschaftliche Verantwortung - Das DAAD-Stipendiatentreffen in Hamburg
mehrDemografischer Wandel: Deutschland braucht internationale Studierende
Eine Studie des SVR zeigt auf, wie man den negativen Auswirkungen schrumpfender Hochschulen begegnen kann. Der DAAD unterstützt die deutschen Hochschulen bei der Gewinnung von internationalem Nachwuchs. An vielen Hochschulstandorten in Ostdeutschland wie auch in mehreren Regionen Westdeutschlands außerhalb der Metropolen geht die Zahl der Studierenden zurück. Dieser Befund mag überraschen, weil sich die Zahlen an ...
mehr
British Council und DAAD kooperieren: Konferenz für Führungskräfte in der internationalen Zusammenarbeit 'Going Global' zum ersten Mal in Deutschland
mehrMehr internationale Strahlkraft für Fachhochschulen
mehrLehrer? Weltläufig! - Bundesbildungsministerium fördert über ein DAAD-Programm Internationalisierung der Lehrerbildung
mehrDeutscher Akademischer Austauschdienst erfolgreich zertifiziert nach ISO 9001
mehrEnvisioning the Future - Zukunftsvisionen für Deutschland und Europa
Vom 6. bis zum 8. Dezember 2018 lädt der Deutsche Akademische Austauschdienst zu einer interdisziplinären Konferenz der DAAD-geförderten Zentren für Deutschland- und Europastudien nach Berlin ein. Seit 2003 richtet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die bilinguale Fachkonferenz alle ...
Ein DokumentmehrAnschlussfähig für Forschung, Politik und Wirtschaft: Tagung zu Transnationaler Bildung in Berlin
'Ankerpunkte im Ausland: Erfolge, neue Rollen und bleibende Herausforderungen der Transnationalen Bildung' - unter diesem Titel lädt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) am 28. und 29. November internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Wissenschaftsmanager und politische Entscheidungsträger nach Berlin ein. Bereits im Vorfeld ist deutlich: ...
mehr
Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus in Tokyo organisiert Symposium zur Künstlichen Intelligenz
mehr10 Jahre Vietnamesisch-Deutsche Universität
An der Vietnamesisch-Deutschen Universität (VGU) in Ho-Chi-Minh-Stadt können Studierende seit 2008 einen deutschen Hochschulabschluss erwerben. Am 8. September 2018 feiert die erste staatliche Hochschule mit ausländischer Beteiligung in Vietnam ihr zehnjähriges Bestehen. "Die Vietnamesisch-Deutsche Universität hat sich in den letzten zehn Jahren zu einer der größten binationalen Universitäten mit deutscher ...
mehrEinladung zum "Welcome-Preis 2018" am 10.09. - BMBF zeichnet studentisches Engagement für Flüchtlinge aus
Gemeinsame Einladung von BMBF und DAAD Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, seit 2016 fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ehrenamtliche Studierendeninitiativen im Rahmen des Programms "Welcome - ...
mehrFür eine weltoffene Wissenschaft - Bonner 'Tag der Kippa'
Gemeinsames Statement von AvH, DAAD und DFG Mit dem 'Tag der Kippa' setzt die Bundesstadt Bonn am 19. Juli ein deutliches Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und gegen wachsenden Antisemitismus. Die zahlreiche Teilnahme der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Alexander von Humboldt-Stiftung, des Deutschen Akademischen ...
mehrForschen für nachhaltige Lösungen - Das DAAD-Stipendiatentreffen in Köln
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) veranstaltet vom 8. bis zum 10. Juni 2018 eines seiner großen Stipendiatentreffen. An der Technischen Hochschule Köln diskutieren Studierende aus der ganzen Welt "Nachhaltige Lösungen durch angewandte Forschung". Eröffnet wird das Treffen von DAAD-Vizepräsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee und Prof. Dr. Stefan ...
mehrErasmus: Nach 30 Jahren weiterhin auf Erfolgskurs
- Die Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im Deutschen Akademischen Austauschdienst stellt ihren Jahresbericht 2017 vor. - Mit mehr als 45.000 deutschen Erasmus-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern, die es im Hochschuljahr 2015/16 ins Ausland zog, nimmt das Interesse am Programm weiterhin zu. - Am häufigsten zieht es deutsche Erasmus-Studierende nach Spanien, Frankreich und Großbritannien. Die Nationale ...
mehr