Folgen
Keine Story von Universität Osnabrück mehr verpassen.

Universität Osnabrück

Filtern
  • 23.10.2025 – 08:54

    Uni Jazz Sessions im Osnabrücker Unikeller

    Der Osnabrücker Unikeller wird ab November wieder zum Treffpunkt für Jazzfans: Spontane Improvisationen, lässige Standards und immer neue Besetzungen stehen im Mittelpunkt der drei Uni Jazz Sessions, die ab November jeweils am ersten Donnerstag des Monats ab 21 Uhr stattfinden. Improvisation und Groove Drei Uni Jazz Sessions im Osnabrücker Unikeller Der Osnabrücker Unikeller wird ab November wieder zum Treffpunkt ...

  • 22.10.2025 – 08:53

    Kinderkrankentage unter der wissenschaftlichen Lupe: Uni Osnabrück startet Untersuchung

    Kinderkrankentage sind eine arbeitsrechtliche Regelung, die es Eltern ermöglicht, sich im Krankheitsfall um ihr Kind zu kümmern. In einem Projekt an der Uni Osnabrück soll untersucht werden, wie Eltern die Betreuung ihrer Kinder im Krankheitsfall organisieren – wer Kinderkrankentage in Anspruch nimmt und wer stattdessen auf alternative Lösungen wie zeitlich und ...

  • 02.10.2025 – 08:40

    Bulimie-Therapie aus Sicht der Betroffenen: Uni Osnabrück sucht genesene Personen

    „Die Bulimie war meine beste und einzige Freundin“: Solche oder ähnliche Aussagen kommen häufig von Betroffenen einer Essstörung und zeigen wie wichtig die Verbesserung von sozialen Beziehungen als ein Baustein in der Therapie ist. Die Uni Osnabrück untersucht, welche Therapiebausteine von Betroffenen als besonders hilfreich empfunden werden. Gesucht werden ...

  • 01.10.2025 – 09:15

    Leibniz im Film: Philosophisches Café lädt zu Veranstaltung ins Blue Note

    Am Sonntag, 5. Oktober, ist um 11 Uhr eine Sondervorstellung des Films „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ im Cinema Arthouse (E.M.-Remarque Ring 16) angekündigt. Das Team des Philosophischen Cafés Osnabrück – die ehemaligen Universitäts-Professoren Elk Franke, Reinhold Mokrosch, Harald Kerber und Arnim Regenbogen – stellen sich anschließend ...

  • 29.09.2025 – 08:44

    Deutschland als Einwanderungsland auf der Leinwand

    Deutschland ist ein Einwanderungsland – das zeigt sich auch im Kino. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens lädt das Filmfest Osnabrück zu einer besonderen Podiumsdiskussion ein: Gemeinsam mit dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Uni Osnabrück und dem ThinkTank Migrationspolitik e.V. will es auf 40 Jahre filmische Erzählungen über Migration, Zugehörigkeit und Identität ...

  • 23.09.2025 – 09:40

    Vortragsreihe der Scientists for Future Osnabrück

    Unter dem Titel „Klima und Biodiversität – Wege in eine nachhaltige Zukunft“ startet im Wintersemester 2025/26 die dreizehnte Vortragsreihe der Scientists for Future Osnabrück (S4F). Wege in eine nachhaltige Zukunft 13. Vortragsreihe der Scientists for Future Osnabrück Unter dem Titel „Klima und Biodiversität – Wege in eine nachhaltige Zukunft“ startet im Wintersemester 2025/26 die dreizehnte ...

  • 22.09.2025 – 09:38

    Uni Osnabrück: Mit Erbsenzählern zur Ernährung der Zukunft

    Unter dem Titel „HIDDEN PEATENTIAL! – Hier sind Erbsenzähler gefragt“ starten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Osnabrück ein neues, interaktives Projekt. Ziel ist es, fundiertes Wissen über nachhaltige Ernährung und alternative Proteinquellen anschaulich und praxisnah zu vermitteln. Mit Erbsenzählern zur Ernährung der Zukunft Forschende der Uni Osnabrück laden zum Mitmachen ein Unter dem ...