- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Hohe Auszeichnung für Prof. Dr. Renate Zimmer von der Uni Osnabrück
mehr- 2
3.500 Erstsemester-Studierende starten an der Uni Osnabrück
mehr Exzellenzinitiative in Norwegen: Sprachwissenschaftler der Uni Osnabrück in internationales Expertengremium berufen
mehrBulimie-Therapie aus Sicht der Betroffenen: Uni Osnabrück sucht genesene Personen
„Die Bulimie war meine beste und einzige Freundin“: Solche oder ähnliche Aussagen kommen häufig von Betroffenen einer Essstörung und zeigen wie wichtig die Verbesserung von sozialen Beziehungen als ein Baustein in der Therapie ist. Die Uni Osnabrück untersucht, welche Therapiebausteine von Betroffenen als besonders hilfreich empfunden werden. Gesucht werden ...
mehrLeibniz im Film: Philosophisches Café lädt zu Veranstaltung ins Blue Note
Am Sonntag, 5. Oktober, ist um 11 Uhr eine Sondervorstellung des Films „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ im Cinema Arthouse (E.M.-Remarque Ring 16) angekündigt. Das Team des Philosophischen Cafés Osnabrück – die ehemaligen Universitäts-Professoren Elk Franke, Reinhold Mokrosch, Harald Kerber und Arnim Regenbogen – stellen sich anschließend ...
mehr
Deutschland als Einwanderungsland auf der Leinwand
Deutschland ist ein Einwanderungsland – das zeigt sich auch im Kino. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens lädt das Filmfest Osnabrück zu einer besonderen Podiumsdiskussion ein: Gemeinsam mit dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Uni Osnabrück und dem ThinkTank Migrationspolitik e.V. will es auf 40 Jahre filmische Erzählungen über Migration, Zugehörigkeit und Identität ...
mehrUni Osnabrück: Zahl internationaler Studierender steigt deutlich
mehrVortragsreihe der Scientists for Future Osnabrück
Unter dem Titel „Klima und Biodiversität – Wege in eine nachhaltige Zukunft“ startet im Wintersemester 2025/26 die dreizehnte Vortragsreihe der Scientists for Future Osnabrück (S4F). Wege in eine nachhaltige Zukunft 13. Vortragsreihe der Scientists for Future Osnabrück Unter dem Titel „Klima und Biodiversität – Wege in eine nachhaltige Zukunft“ startet im Wintersemester 2025/26 die dreizehnte ...
mehr
Uni Osnabrück: Mit Erbsenzählern zur Ernährung der Zukunft
Unter dem Titel „HIDDEN PEATENTIAL! – Hier sind Erbsenzähler gefragt“ starten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Osnabrück ein neues, interaktives Projekt. Ziel ist es, fundiertes Wissen über nachhaltige Ernährung und alternative Proteinquellen anschaulich und praxisnah zu vermitteln. Mit Erbsenzählern zur Ernährung der Zukunft Forschende der Uni Osnabrück laden zum Mitmachen ein Unter dem ...
mehrUni Osnabrück: Präsidentin Menzel-Riedl startet zweite Amtszeit
mehrUni Osnabrück: Forschungsbau CellNanOs virtuell beim BMFTR in Berlin
mehr
Uni Osnabrück: Start des niedersächsischen Wissenschaftsraums "Zukünfte der Migration" (FuturMig)
Migration ist eines der zentralen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Allerdings gehen die Debatten selten über Problembeschreibungen hinaus. Eine andere Perspektive wagt der niedersächsische Wissenschaftsraum "Zukünfte der Migration" (FuturMig), der vom Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle ...
mehrPreis für die beste KuVS-Dissertation geht an die Uni Osnabrück
mehrStudie der Uni Osnabrück: Schimpansen in Ost-Afrika behandeln Wunden mit Insekten
mehrZentrale Studienberatung Osnabrück: Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende vom 15. September bis 14. Oktober 2025
Informationsveranstaltungen der Zentralen Studienberatung Osnabrück für Studieninteressierte und Studierende vom 15. September bis 14. Oktober 2025 07/2025 07.04.2025 Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende vom 15. September bis 14. Oktober 2025 Dienstag, 23.09.2025 | 17:30 Uhr | ...
mehrStudie der Uni Osnabrück: Mehrfache Krisen stellen Gastronomiebetriebe vor große Herausforderung
mehrMenschliches Sehen neu verstehen: Wissenschaftler der Uni Osnabrück Co-Autor für Artikel in „Nature Machine Intelligence“
In einer Studie im renommierten Journal Nature Machine Intelligence schlägt ein Forscherteam von der Uni Osnabrück sowie Hochschulen in Montréal und Minnesota vor, Sprachmodelle aus der Künstlichen Intelligenz zum Verständnis des menschlichen Sehens einzusetzen. Das ist ein weltweit neuer Ansatz. Zum ...
mehr
- 2
Sieben Auszubildende starten an der Uni Osnabrück
mehr Calcit: Physiker der Uni Osnabrück erklären bislang unbekannten mikroskopischen Mechanismus
mehrElektronenmikroskopie: Spezial-Workshop für Fachleute an der Uni Osnabrück
mehrExperte für chinesisches Recht an der Uni Osnabrück erhält Huangshan Freundschaftspreis
Über die Auszeichnung mit dem Huangshan Freundschaftspreis der Provinz Anhui, China, konnte sich im April Prof. Dr. Georg Gesk freuen. Prof. Gesk ist Professor für chinesisches Recht an der Uni Osnabrück. Professor Gesk für Engagement geehrt Experte für chinesisches Recht erhält Huangshan Freundschaftspreis Über die Auszeichnung mit dem Huangshan ...
mehrKreatives Ausprobieren: DigiLab der Uni Osnabrück öffnet Türen für die Öffentlichkeit
mehrMarienvertonungen: Unimusik Osnabrück lädt zu Konzert in die Kleine Kirche
Der Kammerchor der Uni Osnabrück bietet am Sonntag, 20, Juli, um 20 Uhr in der Kleinen Kirche Osnabrück, Große Domsfreiheit 6, eine spannende Auswahl an klangschönen und virtuosen Marienvertonungen zusammen mit dem Blechbläserquintett; der Eintritt ist frei. 075/2025 14.7.2025 Marienvertonungen Unimusik Osnabrück lädt zu Konzert in die Kleine Kirche Der ...
mehr
Für eine faire Nutzung von wertvollen Agrardaten: Rechtswissenschaftliches Projekt der Uni Osnabrück hilft Herstellern und Nutzern smarter Landmaschinen
mehrUni Osnabrück begrüßt internationale Studierende für Sommerprogramm
mehrUniversität Osnabrück leitet „KI-Reallabor Agrar“ / Millionenförderung von der VolkswagenStiftung
mehrRechtswissenschaften: Uni Osnabrück lädt zu Infotag am 14. Juli
Am Montag, 14. Juli, ab 10 Uhr, lädt der Fachbereich Rechtswissenschaften der Uni Osnabrück angehende Studierende und Studieninteressierte ein, das Studienangebot besser kennenzulernen. Rechtswissenschaften: Einblicke in den Hörsaal Uni Osnabrück lädt zu Infotag am 14. Juli 2025 Am Montag, 14. Juli, ab 10 Uhr, lädt der Fachbereich Rechtswissenschaften der Uni ...
mehr"Le Roi David": Unimusik Osnabrück lädt zu zwei großen Konzerten
Die Universitätsmusik Osnabrück bündelt in diesem Sommersemester wieder ihre Kräfte: Auf dem Programm steht der sinfonische Psalm „Le Roi David“. Konzerte sind am Montag, 14. Juli, um 19.30 Uhr, in St. Katharinen, Osnabrück, sowie am darauffolgenden Dienstag um 19.Uhr, in St. Mauritius, in Ibbenbüren. Der Eintritt ist frei. 071/2025 7.7.2025 Über einen ...
mehrUni Osnabrück: 56 Doktorinnen und Doktoren in der Schlossaula und im Rathaus geehrt
mehr