Folgen
Keine Story von Bundesinnung der Hörakustiker KdöR mehr verpassen.

Bundesinnung der Hörakustiker KdöR

Filtern
  • 17.07.2025 – 17:02

    Hörsysteme: Geschenke von mehr als 1 Euro verboten

    Mainz (ots) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 17. Juli 2025 (Az. I ZR 43/24) entschieden, dass beim Verkauf von Hörsystemen keine Werbegaben im Wert von mehr als 1 Euro vergeben werden dürfen. Hintergrund des Falls Ein Akustiker hatte auf seiner Website damit geworben, seinen Kunden Payback-Punkte für jeden ausgegebenen Euro zu schenken. Bei einer privaten Zuzahlung von 1000,- Euro wären das 100 Payback-Punkte im ...

  • 15.07.2025 – 11:14

    Meeresrauschen und fremde Sprache - Reisecheck-Liste für Menschen mit Hörsystem

    Mainz (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Reisezeit beginnt. Mit dem Flieger, dem Auto oder dem Zug geht's für viele Menschen dann wieder in die Sonne. Darunter sind natürlich auch einige der rund 3,7 Millionen Menschen hierzulande mit einem Hörsystem. Und egal, ob Strand- oder Städteurlaub, eine ...

    2 Audios
    2 Dokumente
  • 03.07.2025 – 09:15

    Digitale Gesundheit mitgestalten / Gesundheitshandwerke ziehen in gematik-Beirat ein

    Mainz (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Gesundheitshandwerke im Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ist neues ordentliches Mitglied im Beirat der gematik. Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker a.D., wird dort die Interessen der Gesundheitshandwerke vertreten. Die gematik GmbH ist die Nationale Agentur für Digitale Medizin und ...

  • 01.07.2025 – 10:28

    Die Physik des Hörens: Der Gehörsinn in außergewöhnlichen Situationen

    Mainz (ots) - Eberhard Schmidt, Präsident der Bundesinnung der Hörakustiker (biha), erläutert, wie das Hören von Faktoren wie dem körperlichen Zustand, der Umgebung oder den physikalischen Gegebenheiten beeinflusst wird. Sounds unter Wasser und in der Höhe Unter Wasser kann besser gehört werden als in der Luft, denn der Schall breitet sich dort schneller aus. ...

  • 05.06.2025 – 16:22

    Ausgezeichnet: Akademie für Hörakustik erhält erneut LQW-Zertifizierung

    Lübeck (ots) - Die Akademie für Hörakustik wurde am 04. Juni 2025 erneut erfolgreich nach dem anspruchsvollen Verfahren "Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung" (LQW) zertifiziert. Damit bestätigte eine der renommiertesten Zertifizierungsstellen für Bildungseinrichtungen in Deutschland die hohe Qualität der Bildungs- und Verwaltungsprozesse ...

  • 24.04.2025 – 10:29

    Hörsturz: Wenn plötzlich alles dumpf klingt

    Mainz (ots) - Ein plötzlicher Hörverlust oder eine abrupt verminderte Hörfähigkeit - von einer Sekunde auf die andere - ist beunruhigend und macht Angst. Der Grund dafür kann ein Hörsturz sein, Geräusche dringen dann kaum oder deutlich gedämpft ans Ohr, wie durch Watte. Eberhard Schmidt, Hörakustikmeister und Präsident der Bundesinnung der Hörakustiker (biha), klärt über das Thema Hörsturz auf. "Ein ...

  • 15.04.2025 – 14:00

    Zwischentöne wahrnehmen: Was macht gute Zuhörer aus?

    Mainz (ots) - In manchen Situationen wünscht man sich einen Menschen, der einfach zuhört. Dem man sein Herz ausschütten kann und der ganz Ohr ist, wenn man seine Gedanken, Freude und Probleme mitteilt. "Zuhören ist ein Vorgang, bei dem sich man sich auf eine Person, eine Stimme oder ein Musikstück konzentriert. Sogar die Ohrmuskulatur richtet sich dabei auf diese eine Schallquelle aus", sagt Eberhard Schmidt, ...

  • 27.03.2025 – 11:08

    Weltweiter Tag gegen Lärm am 30. April 2025 / Auszeit vom Audiostreaming

    Mainz (ots) - Lärm ist allgegenwärtig, Stille gibt es kaum - zumindest nicht in Städten. Es gibt aber auch viele Menschen, die Stille nicht mögen. Zum Einschlafen hören sie Musik oder Podcasts, mit dem Aufstehen wird zuhause und unterwegs über Earpods für eine akustische Dauerberieselung gesorgt - Audiostreaming (fast) ohne Auszeit für die Ohren. Anlässlich ...

  • 27.02.2025 – 09:48

    Die Wirkung der Geräusche / Der Hörsinn: Soundcheck rund um die Uhr

    Mainz (ots) - Während Bilder mit der Zeit verblassen oder Gerüche verfliegen, bleiben Geräusche im Kopf. Sie haben eine enorme Wirkung auf den Menschen, manchmal machen sie fröhlich, manchmal wehmütig, manchmal stören sie einfach nur. Eines tun sie immer: Sie wecken Erinnerungen und rufen Emotionen hervor - egal, ob positiv oder negativ. Da sich Ohren, anders als ...