-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Thabilé live in Bad Boll – Musik als Stimme gegen Gewalt an Frauen
Ein DokumentmehrGemeinsam gegen geschlechtsspezifische Gewalt in Südafrika
Ein DokumentmehrOrgelkonzert mit Werken von Johann Sebastian Bach und Charles-Marie Widor – zu Ehren Albert Schweitzers
Albert Schweitzer war nicht nur Theologe, Philosoph, Mediziner und schließlich der weltberühmte Urwalddoktor aus Lambarene in Gabun, sondern auch ein ...
Ein DokumentmehrPhilosophisch-politische Sommerakademie zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer
Ein DokumentmehrHeribert Prantl als Festredner an der Evangelischen Akademie Bad Boll
Ein Dokumentmehr
Streuobst-Experten fordern Internationales Streuobst-Kompetenzzentrum
Wegen Klimawandel mehr Mandel-, Feigen- und Olivenbäume Ein internationales Kompetenzzentrum Streuobst sowie gesetzlich definierte Sanktionsmöglichkeiten für das Nichtdurchführen von Ausgleichsmaßnahmen ...
Ein DokumentmehrMedizinische und ethische Impulse zur Organspende – ein Podcast
mehrWandertagung in Bad Boll setzt Impulse für gelebte Nachhaltigkeit
Welche Zusammenhänge gibt es zwischen dem eigenen Lebensstil und den Auswirkungen auf Natur und Umwelt? Wie lässt sich ein achtsamer Umgang mit Natur und Gesellschaft mit wirtschaftlichem Handeln verknüpfen? ...
Ein Dokumentmehr
Kommunikation im Alten-Pflegeheim – ein Vortrag von Prof. Dr. Martina Plieth
mehrAnkommen und mitgestalten – Ukrainerinnen und Ukrainer in Deutschland
Ein DokumentmehrIm Gespräch mit Künstlerin Martina Geist
Ein Dokumentmehr
Die Zukunft des Streuobstbaus in Deutschland und international
Ein DokumentmehrKirchen als schattenspendende und kühle Orte
Draußen 50 Grad im Schatten, drinnen wohltuende Kühle: Die Rede ist von Kirchenbauten als Anlaufstellen im Hitzestress des Klimawandels. Schon immer ist eine offene Kirche Teil der fürsorgenden Stadt oder Gemeinde. Sie lädt Menschen zum Gebet, zur Besinnung und ...
Ein DokumentmehrRohstoffgerechtigkeit in Bolivien, Ecuador und Kolumbien
Ein DokumentmehrEinheit und Identität der Deutschen in Ost und West – ein Vortrag des DDR-Bürgerrechtlers Gerd Poppe aus dem Jahr 1990 als Podcast
mehrAkademie lobt Preis für Initiativen gegen Hass im Netz aus
Ein DokumentmehrKlimaangepasste Infrastruktur im Quartier
Der Klimawandel stellt Städte und Gemeinden vor neue Herausforderungen. Zentrales Element der Hitzeschutzmaßnahmen im Quartier sind insbesondere öffentliche Räume und Freiflächen, die als Orte der Ruhe und Erholung sowie als Rückzugs- und Aufenthaltsmöglichkeit ...
Ein Dokumentmehr
Gesellschaftliche, rechtliche und ethische Aspekte der Eizellspende
Sollte das Recht auf Fortpflanzungsfreiheit auch die Legalisierung der Eizellspende einschließen? Wo liegen dabei die ethischen Grenzen? Welche Aspekte müssen bedacht werden, welche Normen und Werte betrifft das Thema? Welchen gesundheitlichen Schutz brauchen die ...
Ein DokumentmehrSteht eine neue Globalisierung oder eine Deglobalisierung an?
Während Klimaschutz und Nachhaltigkeit regionale Wirtschaftskreisläufe stärken, treiben Rohstoffbedarf und technologische Innovationen eine neue Dynamik der Globalisierung voran. Gleichzeitig verändern die neuen protektionistischen Maßnahmen des US-Präsidenten ...
Ein DokumentmehrZum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer – ein Gespräch zwischen Heinrich Bedford-Strohm und Dietmar Merz
mehr- 2
Direktor Dr. Dietmar Merz und Studienleiter Peter Steinle wurden feierlich in den Akademiedienst eingeführt
Ein Dokumentmehr Fotografie-Ausstellung "shoppen" von Ulrich Schwarz
mehrSchlankheitskur für den Öffentlichen Dienst? – ein Vortag von Bernhard Vogel, heute so aktuell wie 1995
mehr
Wie sieht Friedensarbeit aktuell aus – in Kolumbien, in Georgien, im Kongo?
Ein DokumentmehrKI im Gesundheitswesen – ein Podcast
Ein Vortrag von Prof. Dr. med. Bernhard-Wilhelm Niebling über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin. Telemedizinische Angebote, algorithmusgestützte Diagnosen, robotergesteuerte Operationen – Künstliche Intelligenz bietet in der Medizin viele Möglichkeiten. Aber deren Einsatz muss gerade in diesem sensiblen ...
mehrWege zu einer gendergerechten und fürsorgenden Stadt
Worauf kommt es bei einer frauen- und mädchengerechten Stadtplanung an? Wie sieht eine fürsorgende Stadt- und Quartiersplanung aus? Wie kommen wir über eine gendergerechtere Stadtplanung und -gestaltung zu einem guten Zusammenleben? Denn eine gender- und ...
Ein DokumentmehrÜber die Vor- und Nachteile von biometrischer KI-Gesichtserkennung – ein Podcast
mehr"Wir stehen für eine demokratische, offene und gerechte Gesellschaft" – Stellungnahme zur Bundestagswahl 2025
Dr. Dietmar Merz, Direktor der Evangelischen Akademie Bad Boll, und Akademiemitarbeitende positionieren sich als Christinnen und Christen zum Wahlprogramm der „Alternative für Deutschland" „Sie widersprechen dem, was wir ...
mehrChristsein und Politik – ein Podcast
mehr