Folgen
Keine Story von AOK-Bundesverband mehr verpassen.
Filtern
  • 29.10.2019 – 09:30

    Online-Karte zeigt Kliniken, die komplizierte OPs durchführen dürfen

    Berlin (ots) - Mit einer bundesweiten "Mindestmengen-Transparenzkarte" gibt die AOK erstmals einen Überblick über alle Kliniken, die im kommenden Jahr Mindestmengen-relevante Operationen mit besonders hohen Risiken für die Patienten durchführen dürfen. Die Karte im Internetauftritt des AOK-Bundesverbandes enthält auch die von den Kliniken aktuell gemeldeten ...

  • 24.10.2019 – 10:43

    AOK fordert Stärkung der Patientenrechte

    Berlin (ots) - Jeder vierte Bundesbürger hat seinen behandelnden Arzt schon einmal darum gebeten, Einsicht in seine Behandlungsunterlagen zu nehmen - und immerhin 15 Prozent dieser Patienten wurde die gewünschte Einsicht nach eigenen Angaben verweigert. Das hat eine repräsentative Online-Umfrage des Instituts YouGov unter mehr als 2.000 Personen ergeben. In einem am Donnerstag (24. Oktober) veröffentlichten Papier zur ...

  • 09.10.2019 – 11:33

    GKV-FKG darf innovative Patientenversorgung nicht gefährden

    Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband spricht sich gegen das Verbot von differenzierten Diagnosen im Rahmen von innovativen Haus- und Facharztverträgen aus. Das heute vom Bundeskabinett beschlossene GKV-Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz (GKV-FKG) sieht vor, diagnosebasierte Versorgungsverträge zwischen Ärzten und Kassen zu untersagen. "Dieses Verbot verkennt den ...

  • 02.10.2019 – 14:28

    Schwächung der Sozialen Selbstverwaltung nur halbherzig zurückgenommen

    Berlin (ots) - Statement der Aufsichtsratsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes, Dr. Volker Hansen und Knut Lambertin, zum Kabinettsentwurf des Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetzes: "Offenbar hat der Dialog und die Diskussion mit dem Bundesgesundheitsminister zumindest ein paar Früchte getragen. Die noch im Referentenentwurf vorgesehene Abschaffung der sozialen ...

  • 02.10.2019 – 14:16

    GKV-FKG: AOK begrüßt Wegfall der geplanten Zwangsöffnung

    Berlin (ots) - Die Kabinettsfassung des Faire-Kassenwettbewerb-Gesetzes (GKV-FKG; ehemals Faire-Kassenwahl-Gesetz) enthält im Vergleich zum Referentenentwurf eine wesentliche Änderung. Der Passus, wonach regional begrenzte Krankenkassen zwangsweise bundesweit geöffnet werden, ist ersatzlos weggefallen. "Dieser Schritt wird von der AOK-Gemeinschaft ausdrücklich begrüßt. Schon heute haben Versicherte in jeder Region ...

  • 22.07.2019 – 17:05

    Reformansatz zur sektorübergreifenden Notfallversorgung gelungen

    Berlin (ots) - Zum Diskussionsentwurf für das Gesetz zur Reform der Notfallversorgung sagt Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes: "Der Diskussionsentwurf liefert einen guten Ansatz, die Notfallversorgung in Deutschland sektorübergreifend zu reformieren. Mit den geplanten Integrierten Notfallzentren (INZ) schafft man die geeigneten Strukturen, ...

  • 16.07.2019 – 15:03

    Krankenhausabrechnungsprüfung: Reform droht zur Farce zu werden

    Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband hält die Reformvorschläge zur Krankenhausabrechnung weiterhin für nicht sachgerecht. Vorstandsvorsitzender Martin Litsch erklärt: "Die Krankenhausabrechnungsprüfung effizienter zu gestalten, kann nicht bedeuten, dass fehlerhafte Abrechnungen gar nicht mehr in die Prüfung kommen. Das hieße letzten Endes Krankenhäuser aufzufordern, ein strategisches Abrechnungsmanagement zu ...

  • 16.07.2019 – 14:03

    MDK-Reformgesetz: Kabinettsfassung macht nichts besser

    Berlin (ots) - Auch die Kabinettsfassung des MDK-Reformgesetzes stößt auf Ablehnung beim Aufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes. "Schon der Referentenentwurf war eine Provokation gegenüber Selbstverwaltung und Krankenkassen. Die jetzige Kabinettsfassung ist um kaum einen Deut besser", stellt Dr. Volker Hansen, alternierender Vorsitzender der Arbeitgeberseite, klar. Knut Lambertin, alternierender Vorsitzender der ...

  • 12.07.2019 – 12:21

    AOK gegen längere Übergangszeit für Medizinprodukteverordnung

    Berlin (ots) - Regulär sollen die strengeren Zertifizierungsregeln der EU-Medizinprodukteverordnung nach einer zweijährigen Vorbereitungszeit im Mai 2020 greifen. Dagegen forderte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn jüngst auf der Ratssitzung der EU-Gesundheitsminister die Verlängerung der Übergangszeit um weitere vier Jahre bis 2024. Laut Spahn fehlt es noch an den notwendigen Kapazitäten bei den ...

  • 10.07.2019 – 14:36

    Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse: Gesundheitsversorgung einbeziehen

    Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat heute ihre Pläne vorgestellt, wie überall in Deutschland möglichst gleichwertige Lebensverhältnisse erreicht werden sollen. Der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, erinnert daran, dass dabei die Gesundheitsversorgung nicht zu kurz kommen darf. "Internet- und Verkehrsanbindung werden jetzt oft an erster ...

  • 10.07.2019 – 13:04

    DVG: Patientensicherheit und Datenschutz müssen oberste Priorität haben

    Berlin (ots) - Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, begrüßt den geänderten Entwurf des Digitale Versorgungs-Gesetzes, der heute vom Bundeskabinett verabschiedet wurde - mit einigen Abstrichen. "Tempo geht nicht vor Qualität. Die Interessen der Patientinnen und Patienten sowie der Datenschutz müssen weiterhin oberste Priorität haben. ...

  • 04.06.2019 – 11:20

    Konzertierte Aktion Pflege setzt wichtige Akzente in der Pflege

    Berlin (ots) - Die AOK hat sich intensiv an der Arbeit der Konzertierten Aktion Pflege (KAP) beteiligt. Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, zieht sein Fazit zu den Ergebnissen: "Die KAP hat zahlreiche gute Lösungen für die Pflege entwickelt und deutlich gezeigt, dass wir den unterschiedlichen Baustellen in der Pflege auch mit vielschichtigen Ansätzen begegnen müssen. Einen großen Schub nach ...

  • 31.05.2019 – 11:05

    Neue Arzneimittelverträge ab Juni

    Berlin (ots) - Die Erlöse aus den Arzneimittelrabattverträgen für Generika haben es den AOKs auch im vergangenen Jahr ermöglicht, in innovative regionale Gesundheitsangebote zu investieren. 2018 hat die AOK-Gemeinschaft durch die Verträge mit Pharmaunternehmen 1,79 Milliarden Euro bei den Ausgaben für Medikamente einsparen können. 2017 waren es 1,66 Milliarden. "Von unseren Arzneimittelrabattverträgen profitieren einerseits mittelständische Pharmaunternehmen und ...

  • 16.05.2019 – 14:40

    Bedarfsplanung muss von innovativen Versorgungsangeboten flankiert werden

    Berlin (ots) - Am 1. Juli tritt die neue Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Bedarfsplanung für die vertragsärztliche Versorgung in Kraft. "Sie wird in vielen Regionen Deutschlands zu zusätzlichen Zulassungen führen. Vor allem die psychiatrische und neurologische sowie die haus- und kinderärztliche Versorgung wird deutlich verbessert", lobt der ...

  • 16.04.2019 – 10:00

    Litsch: Spahn ist auf dem ordnungspolitischen Holzweg

    Berlin (ots) - Die AOK-Gemeinschaft bekräftigt in ihrer heute vorgelegten Stellungnahme zum Referentenentwurf des sogenannten "Faire-Kassenwahl-Gesetzes" (GKV-FKG) ihre Kritik an den Plänen des Bundesgesundheitsministers: "Herr Spahn ist auf dem ordnungspolitischen Holzweg", sagt Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, aus Anlass der Vorstellung des Papiers. Das Vorhaben, die regionalen ...

  • 12.04.2019 – 14:00

    Aufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes veröffentlicht Resolution zum GKV-FKG

    Berlin (ots) - Der Aufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes hat heute eine Resolution zum Referentenentwurf des "Gesetzes für eine faire Kassenwahl in der gesetzlichen Krankenversicherung" (GKV-FKG) verabschiedet. Sie hat folgenden Wortlaut: "Spahn-Pläne falsch und gefährlich Die soziale Selbstverwaltung ist ein ...