Folgen
Keine Story von AOK-Bundesverband mehr verpassen.
Filtern
  • 10.04.2019 – 10:42

    AOK: Viele gute Ansätze im Gesetz für mehr Arzneimittelsicherheit

    Berlin (ots) - Haftung der Wirkstoffhersteller und Regelung von Schadenersatzansprüchen sollten jedoch ausgebaut werden Verunreinigte Wirkstoffe, gepanschte Krebsmedikamente, Arzneimittel mit unklarer Herkunft - die Häufung der Skandale hat das Vertrauen in die Arzneimittelversorgung beschädigt. Mit dem geplanten Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) sollen die vorhandenen Lücken geschlossen ...

  • 04.04.2019 – 14:13

    Litsch: Methodenbewertung muss politisch unabhängig bleiben

    Berlin (ots) - AOK-Bundesverband kritisiert Kabinettsbeschluss zu Implantateregister Der Vorstand des AOK-Bundesverbandes kritisiert den gestrigen Beschluss des Kabinetts zum Implantateregister-Gesetz, der weitreichende Eingriffsrechte des Gesundheitsministeriums in die Bewertung von neuen medizinischen Methoden vorsieht: "Bisher entscheiden Experten auf Basis der evidenzbasierten Medizin, welche Leistungen von den Kassen ...

  • 03.04.2019 – 10:00

    AOK-Bundesverband: Wozu mehr Geld für Apotheken?

    Berlin (ots) - Das Eckpunktepapier zur Apothekenreform sendet aus Sicht des AOK-Bundesverbandes widersprüchliche Signale. "Es ist richtig, die Not- und Nachtdienste der Apotheken aufzuwerten, denn das stärkt das Engagement und die Versorgung in strukturschwachen Gebieten", so Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes. Dagegen bleibe völlig unklar, warum darüber hinaus weitere 100 Millionen Euro für ...

  • 28.03.2019 – 10:36

    Krankenhäuser in Deutschland: Digitalisierung und Zentralisierung gehören zusammen

    Berlin (ots) - Die deutschen Krankenhäuser hinken bei der Digitalisierung im internationalen Vergleich hinterher. Wie der aktuelle Krankenhaus-Report des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, arbeiten rund 40 Prozent der deutschen Krankenhäuser kaum digital. So nutzen sie beispielsweise keine elektronische Patientenakte oder weisen keinen digitalen ...

  • 27.03.2019 – 10:13

    Sinnvoller Versorgungswettbewerb ist mehr als Kassenwahlfreiheit

    Berlin (ots) - "Das so genannte Faire-Kassenwahl-Gesetz wird seinem Anspruch nicht gerecht", so das Fazit von Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes zum vorgelegten Referentenentwurf. "Dieses Gesetz definiert mustergültig, wozu der Kassenwettbewerb gut sein soll, nämlich Leistungen und Qualität der Versorgung zu verbessern sowie Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Versorgung zu erhöhen. Das ...

  • 10.10.2018 – 15:06

    AOK-BV kritisiert zusätzliche finanzielle Belastungen der Versichertengemeinschaft

    Berlin (ots) - Deutliche Kritik an einer Änderung im geplanten Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG) übt der AOK-Bundesverband. Im Artikel 7 ist eine Einschränkung der Verjährungsfrist für Vergütungsansprüche der Krankenhäuser und Rückforderungsansprüche der Krankenkassen vorgesehen. Demnach soll die bisher für beide Seiten geltende vierjährige ...

  • 03.10.2018 – 11:14

    Einvernehmliche Reform des Morbi-RSA rasch möglich

    Berlin (ots) - Mit Blick auf die Pressekonferenz des BKK Dachverbandes e.V., des Verbandes der Ersatzkassen e.V. (vdek) und der Innungskrankenkassen (IKK e.V.) zur "Zukunft der GKV-Finanzarchitektur" am kommenden Donnerstag (4. Oktober 2018) erklärt der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jens Martin Hoyer: "Die Fragen, die unsere Wettbewerber jetzt aufwerfen, lassen sich aus unserer Sicht ...

  • 01.10.2018 – 11:00

    Neue AOK-Rabattverträge ab Oktober

    Stuttgart/Berlin (ots) - "Die Ausgaben für Arzneimittel steigen immer weiter an. Nach wie vor können die Hersteller patentgeschützter Arzneimittel im ersten Jahr astronomische Mondpreise verlangen", sagt Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg. "Mit den Rabattverträgen im Marktsegment der patentfreien Arzneimittel existiert ein effizientes Instrument, das unsere Versicherten und die ...

  • 26.09.2018 – 14:38

    Kabinettsbeschluss zum TSVG stärkt Patienten

    Berlin (ots) - Aus Sicht des AOK-Bundesverbandes enthält die Kabinettsfassung des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) entscheidende Verbesserungen gegenüber dem Referentenentwurf. In einer ersten Reaktion hebt Vorstandsvorsitzender Martin Litsch einige Punkte hervor: "Die digitale Vernetzung der Akteure im Gesundheitswesen wird jetzt endlich umfassend geregelt, indem beim weiteren Ausbau der elektronischen ...