Folgen
Keine Story von AOK-Bundesverband mehr verpassen.
Filtern
  • 30.08.2018 – 10:00

    AOK-Bundesverband: Kluge RSA-Reform im Herbst kann Kassenstreit beenden

    Berlin (ots) - In der Kontroverse um die weitere Ausgestaltung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) hat der AOK-Bundesverband deutlich Position bezogen. Vorstandsvorsitzender Martin Litsch sieht jetzt den Moment für eine politische Lösung gekommen: "Aus den beiden Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesversicherungsamt lässt ...

  • 27.08.2018 – 11:30

    Fehlzeiten-Report 2018: Einladung zur Pressekonferenz von AOK-Bundesverband und WIdO

    Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) und der AOK-Bundesverband stellen Ihnen den Fehlzeiten-Report 2018 auf einer Pressekonferenz vor - unter Beteiligung der Berliner Stadtreinigung (BSR) Geld, Zusammenhalt, eine sinnvolle Tätigkeit - was ist Beschäftigen bei ihrer Arbeit wirklich wichtig? ...

    Ein Dokument
  • 22.08.2018 – 11:54

    Fehlzeiten-Report 2018: Einladung zur Pressekonferenz von AOK-Bundesverband und WIdO

    Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) und der AOK-Bundesverband stellen Ihnen den Fehlzeiten-Report 2018 auf einer Pressekonferenz vor. Geld, Zusammenhalt, eine sinnvolle Tätigkeit - was ist Beschäftigen bei ihrer Arbeit wirklich wichtig? Und wie gut passen Anspruch und Wirklichkeit zusammen? ...

    Ein Dokument
  • 22.08.2018 – 11:50

    Fehlzeiten-Report 2018: Einladung zur Pressekonferenz von AOK-Bundesverband und WIdO

    Berlin (ots) - Geld, Zusammenhalt, eine sinnvolle Tätigkeit - was ist Beschäftigten bei ihrer Arbeit wirklich wichtig? Und wie gut passen Anspruch und Wirklichkeit zusammen? Der Fehlzeiten-Report 2018 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) geht diesen Fragen auch mit einer Repräsentativbefragung von Erwerbstätigen nach. Dabei beantwortet er ebenfalls, wie ...

  • 14.08.2018 – 14:47

    Pille zur Verhütung: Ärzte verordnen jungen Frauen weniger Präparate mit höherem Risiko

    Berlin (ots) - Die Verordnung von risikoreicheren Verhütungs-Pillen für Mädchen und junge Frauen bis 20 Jahren ist in den vergangenen zwei Jahren deutlich zurückgegangen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der GKV-Verordnungsdaten, die im Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) vorliegen. Während der Verordnungs-Anteil der kombinierten oralen Kontrazeptiva mit ...

  • 01.12.2017 – 12:37

    Litsch im Streit um den Morbi-RSA: "Beirats-Expertise ernst nehmen"

    Berlin (ots) - Finanziell geht es der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) so gut wie seit langem nicht mehr. Trotzdem drohen Ersatz-, Betriebs- und Innungskrankenkassen weiter mit Kassenpleiten und klagen über Ungerechtigkeiten beim Morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) der GKV. "Angesichts der GKV-weit sehr erfreulichen Finanzkennzahlen sollte der Expertenrat zur Weiterentwicklung des ...

  • 14.11.2017 – 11:14

    AOK gegen vorzeitige Verlängerung des Innovationsfonds

    Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband spricht sich gegen eine vorzeitige Verlängerung des Innovationsfonds aus. "Erst müssen die Ergebnisse der gesetzlich vorgesehenen Evaluation des Förderkonzepts vorliegen, dann kann auch verantwortungsvoll über eine Fortsetzung entschieden werden", fordert der Vorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch. Der Innovationsfonds ist zunächst auf vier Jahre bis Ende 2019 ...

  • 19.10.2017 – 13:20

    Sondergutachten zum Morbi-RSA: AOK sieht gute Basis zur Weiterentwicklung

    Berlin (ots) - Als eine gute Basis für die Weiterentwicklung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) bezeichnet der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, das Sondergutachten zum Morbi-RSA: "Endlich verfügen wir über eine aktuelle und umfassende Expertenmeinung. Auf dieser Basis lässt sich die teils hitzige Debatte um ...

  • 10.10.2017 – 11:00

    AOK startet Gesundheitsnetzwerk mit digitaler Akte in zwei Regionen

    Berlin (ots) - Mit zwei Piloten in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin startet die AOK nach 16 Monaten Vorbereitung ihr digitales Gesundheitsnetzwerk zum Datenaustausch zwischen Patienten, niedergelassenen Ärzten und Kliniken. Das Netzwerk bietet eine digitale Akte, mit der sich medizinische Informationen und Dokumente jederzeit bereitstellen und abrufen lassen. Dieser ...

  • 25.09.2017 – 10:05

    Einladung zur Pressekonferenz: Arzneiverordnungs-Report 2017

    Berlin (ots) - Immer schneller, immer teurer: Der Trend bei den neuen patentgeschützten Arzneimitteln geht zu verkürzten Zulassungsverfahren und immer höheren Preisen. Gegen diese Hochpreisstrategie der Pharmaindustrie wurde bislang zu wenig unternommen. Eine zentrale Herausforderung sind vor allem die Preise der Biologika, der gentechnologisch hergestellten Arzneimittel. Wie sich diese Entwicklungen auf den deutschen ...

  • 15.09.2017 – 10:00

    Behandlungsfehler: 60 Prozent der gesetzlich Versicherten wissen, dass ihre Kasse sie unterstützt

    Berlin (ots) - Mehr als die Hälfte der gesetzlich Versicherten wissen, dass sie von ihrer Krankenkasse im Falle eines vermuteten Behandlungsfehlers Unterstützung erhalten. Das zeigt eine repräsentative YouGov-Umfrage, die der AOK-Bundesverband aus Anlass des "Tages der Patientensicherheit" am 17. September veröffentlicht. Danach ist 60 Prozent der Befragten ...

  • 14.09.2017 – 11:00

    Fehlzeiten-Report 2017: Lebenskrisen beeinflussen auch den Job / Mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement können Unternehmen betroffene Mitarbeiter gezielt unterstützen

    Berlin (ots) - Eine schwere Krankheit oder der Tod eines nahen Angehörigen - eine Krise beeinflusst die Berufstätigkeit der betroffenen Menschen erheblich. So fühlt sich jeder zweite Betroffene in seiner Leistungsfähigkeit eingeschränkt oder geht krank zur Arbeit, wie das Wissenschaftliche Institut der AOK ...

  • 07.09.2017 – 15:24

    Litsch: Sachverständigenrat setzt wichtige Signale in der Notfallversorgung

    Berlin (ots) - Die heute präsentierten Vorschläge des Sachverständigenrats (SVR) zur Reform der Notfallversorgung in Deutschland stoßen beim Vorstandsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, auf Zustimmung. "Alle Beteiligten sind sich einig, dass die Notfallversorgung neu aufgestellt werden muss", sagt Litsch. Zwischen ambulanter und stationärer ...

  • 31.08.2017 – 11:27

    Fehlzeiten-Report 2017 - Krise und Gesundheit: Einladung zur Pressekonferenz

    Berlin (ots) - Der Tod des Partners, eine schwere Krankheit, finanzielle Probleme - persönliche Krisen haben viele Gesichter. Gemeinsam ist ihnen allen, dass sie auch die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von berufstätigen Menschen beeinflussen. Wie häufig Krisen vorkommen, ihre Auswirkungen im Arbeitsalltag und wie Unternehmen auf die damit verbundenen ...

  • 24.08.2017 – 11:54

    AOK verstetigt positive Finanzentwicklung

    Berlin (ots) - Die AOK-Gemeinschaft kann auch für das zweite Quartal 2017 wieder auf ein äußerst solides Finanzergebnis verweisen. Nachdem schon die ersten drei Monate des Jahres mit einem Plus von 361 Millionen Euro abgeschlossen worden sind, konnte der Überschuss im zweiten Quartal noch einmal auf rund 650 Millionen Euro gesteigert werden. Im Vorjahr hatten die AOKs das zweite Quartal mit einem Plus von 125 ...