Folgen
Keine Story von AOK-Bundesverband mehr verpassen.
Filtern
  • 10.07.2007 – 13:26

    AOK gerüstet für die Zukunft / Mit "Sicherheit" zur neuen elektronischen Gesundheitskarte

    Bonn (ots) - Die AOK hat als eine der ersten Krankenkassen das europaweite Ausschreibungsverfahren für die Ausstattung ihrer rund 25 Millionen Versicherten mit der neuen elektronischen Gesundheitskarte erfolgreich abgeschlossen. "Als Marktführer in der gesetzlichen Krankenversicherung sind wir damit für die schrittweise Einführung der elektronischen ...

  • 09.07.2007 – 15:06

    Johann-Magnus von Stackelberg in den Vorstand des Spitzenverbandes Bund gewählt

    Bonn (ots) - Der Verwaltungsrat des Spitzenverbandes Bund der gesetzlichen Krankenkassen hat am 9. Juli 2007 Johann-Magnus Freiherr von Stackelberg zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des Spitzenverbandes Bund gewählt. Vorgesehen ist, dass von Stackelberg im neuen Spitzenverband insbesondere die Verträge mit den Leistungserbringern verantworten wird. ...

  • 05.07.2007 – 16:33

    Gesetzliche Krankenkassen fordern Ärzte zur Rückkehr in die finanzielle Wirklichkeit auf

    Bonn (ots) - - Völlig überzogene Honorarforderungen der Ärzte (plus 18 Mrd. Euro) gefährden Vergütungsreform - Unakzeptable Belastung der Beitragszahler Die Verteilungskämpfe zwischen Haus- und Fachärzten um möglichst große Anteile am von den Beitragszahlern der gesetzlichen Krankenkassen aufgebrachten Honorarkuchen gefährden nach ...

  • 03.07.2007 – 11:44

    Pro Wettbewerb / AOK begrüßt Vorschläge des Sachverständigenrates

    Bonn (ots) - Der AOK Bundesverband hat heute die Vorschläge des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen zu mehr Wettbewerb im Krankenhaussektor begrüßt. Die Überlegungen des Rates und die Vorschläge des AOK-Bundesverbandes zu mehr Wettbewerb im Krankenhausektor gingen in die gleiche Richtung. Hier habe der ...

  • 04.06.2007 – 09:33

    AOK bietet Hautkrebsvorsorge an

    Bonn (ots) - Die AOK bietet ihren Versicherten ab Juni eine Untersuchung zur Früherkennung von Hautkrebs an. "In Deutschland nehmen die Hautkrebserkrankungen in den letzten Jahren stetig zu", sagt Johann-Magnus von Stackelberg, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes. Im Jahr 2005 wurden in Deutschland rund 66.000 Patienten in Krankenhäusern wegen Hautkrebs behandelt und die Tendenz ist steigend. "Je früher der Haukrebs entdeckt wird, um ...

  • 27.02.2007 – 11:46

    AOK setzt sich für bessere Arzt-Patient-Kommunikation ein

    Bonn (ots) - Patienten vertrauen ihrem Arzt, doch sie verstehen ihn nicht immer. Das können Ärzte aber durchaus ändern. Das hat eine vom AOK-Bundesverband unterstützte Studie ergeben, die heute auf einer Fachtagung zum Thema Arzt-Patient-Kommunikation in Frankfurt vorgestellt wird. Dr. Hans Jürgen Ahrens, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, forderte anlässlich der Tagung mehr Engagement für ...

  • 16.01.2007 – 11:19

    Gesünder durch DMP / Programme für chronisch Kranke zeigen positive Wirkungen

    Bonn (ots) - Diabetiker, die am Disease-Management-Programm (DMP) "Curaplan" der AOK teilnehmen, werden besser versorgt und leben gesünder. Das ist das Ergebnis des bundesweit ersten Zwischenberichtes zur Auswertung der strukturierten Behandlungsprogramme für chronisch Kranke. Drei unabhängige Forschungsinstitute haben die Daten von etwa 36.000 Teilnehmern ...

  • 28.12.2006 – 13:04

    AOK zahlt Akupunktur

    Bonn (ots) - Die AOK bezahlt ab 1. Januar 2007 für ihre Versicherten Akupunktur bei chronischen Rücken- oder Knieschmerzen. "Jetzt können wir den betroffenen Patienten neben der bisherigen konventionellen Therapie einen weiteren Baustein in der Behandlung ihrer chronischen Schmerzen anbieten," erläutert Dr. Hans Jürgen Ahrens, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes. Akupunktur ist für die Versicherten - abgesehen von der Praxisgebühr - frei von ...

  • 18.12.2006 – 10:06

    AOK zahlt Impfung gegen Krebs

    Bonn (ots) - Die AOK als größte Kassengemeinschaft übernimmt ab sofort die Kosten für die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs. Mädchen im Alter von 9 bis 17 Jahren können nach einer ärztlichen Beratung geimpft werden. "Es ist die erste Impfung, durch die Krebs verhindert werden kann. Diese besondere Möglichkeit möchten wir den jungen Mädchen bereits jetzt zur Verfügung stellen", betont Dr. Hans Jürgen Ahrens, Vorstandsvorsitzender des ...