Initiativkreis Ruhr zeichnet fünf Vorbilder für erfolgreiche Nachwuchsförderung aus
Essen (ots)
- TalentAward Ruhr 2017 vor 700 Gästen im Essener thyssenkrupp
Quartier verliehen
- Preis ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert
- Bildungsbeauftragte Bärbel Bergerhoff-Wodopia: Jeder Mensch hat
ein Talent, das sich zu fördern lohntGroße Bühne für erfolgreiche Nachwuchsförderer: Mit dem TalentAward Ruhr haben der Initiativkreis Ruhr und seine Bildungsinitiative TalentMetropole Ruhr am heutigen Donnerstag, 12. Oktober 2017, im thyssenkrupp Quartier in Essen fünf beeindruckende Beispiele für Talentförderung ausgezeichnet. Der vor 700 Gästen verliehene Preis würdigt Menschen, die sich herausragend für die Aus- und Weiterbildung des Nachwuchses im Ruhrgebiet einsetzen. Er ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert.
Die Preisträger des zum fünften Mal verliehenen TalentAward Ruhr sind: Dr. Monika Goldmann vom Verein Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft (dffw) für das Projekt "Beruflich durchstarten in Deutschland" zur Förderung qualifizierter geflüchteter Frauen, Ali Sirin vom Dortmunder "Jugendforum Nordstadt", das Jugendlichen den Wert gesellschaftlichen Engagements vermittelt, Turgay Tahtabas für sein Projekt "Zukunft Bildungswerk" zur Förderung von Kindern ab drei Jahren im Essener Norden und Lukas Wessel für sein sozialpädagogisches "Englandprojekt", bei dem Schülerinnen und Schüler der Werner-von-Siemens-Hauptschule in Bochum eine zehntägige Wandertour in Südengland selbst organisieren. Einen Sonderpreis für langjähriges erfolgreiches Engagement erhielt das Team der JOBLINGE gAG Ruhr, das jungen Menschen mit schwierigen Startbedingungen berufliche Orientierung gibt.
Die Laudationen hielten Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied des Vorstands RAG-Stiftung und Bildungsbeauftragte des Initiativkreises Ruhr, Sebastian Buntkirchen, Geschäftsführer der Stiftung "Schalke hilft!", Dietrich Hesse, Leiter der Abteilung HR Strategie und Controlling Evonik Industries AG, Wolfgang Langhoff, Vorsitzender des Vorstands BP Europa SE, und Erich Staake, Vorsitzender des Vorstands Duisburger Hafen AG.
"Jeder Mensch hat ein Talent, das sich zu fördern lohnt", sagt Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Bildungsbeauftragte des Initiativkreises Ruhr. "Der TalentAward Ruhr stellt Vorbilder, Talentsucher und Talentunterstützer heraus. Jedes ausgezeichnete Projekt ist ein Beispiel für innovative und erfolgreiche Nachwuchsförderung im Ruhrgebiet. Gemeinsam mit vielen starken Partnern machen der Initiativkreis Ruhr und seine Bildungsinitiative TalentMetropole Ruhr das Ruhrgebiet zu einer Top-Adresse für Talente und deren Förderung."
Die Preisverleihung bildete den feierlichen Höhepunkt der TalentTage Ruhr 2017, einer bundesweit beispiellosen Leistungsschau der Bildung. Mehr als 115 Initiativen, Hochschulen, Unternehmen, Kammern und Kommunen zeigten dabei in 26 Städten bei rund 140 Einzel-Veranstaltungen, wo Talente zu finden sind und wie Nachwuchsförderung dank gezielter Bildungsangebote gelingen kann.
Die Preisträger:
- Dr. Monika Goldmann, 71, ist Gründerin und langjährige
Vorstandsvorsitzende des Vereins Dortmunder Forum Frau und
Wirtschaft (dffw). Sie gründete das Projekt "Beruflich
durchstarten in Deutschland - betriebliches Mentoring für
qualifizierte geflüchtete Frauen". Es betreut Flüchtlingsfrauen
mit Abitur, Studium oder Berufserfahrung, um ihnen eine
berufliche Perspektive zu geben.
- Ali Sirin, 39, Sozialwissenschaftler des Planerladen e.V., hat
im Dortmunder Norden eine Plattform für Jugendliche
unterschiedlichster Kulturen geschaffen. Ziel dieses
"Jugendforums Nordstadt" ist es, den 14- bis 24-Jährigen zu
zeigen, dass sie durch ein eigenes gesellschaftliches Engagement
ihr unmittelbares Umfeld aktiv mitgestalten können.
- Turgay Tahtabas, 51, hat aus seiner privaten Initiative heraus
im Essener Norden das gemeinnützige "Zukunft Bildungswerk"
gegründet. In dem Projekt erhalten aktuell rund 700 Kinder mit
Migrationshintergrund vornehmlich aus Kindergärten und
Grundschulen eine intensive frühe Lern- und Sprachförderung.
Hinzu kommen Musik- und Theater-Angebote.
- Lukas Wessel, 23, Student der Privaten Hochschule
Witten/Herdecke, leitet das "Englandprojekt" an der
Werner-von-Siemens-Hauptschule in Bochum. Dabei bereiten sich
Acht-, Neunt- und Zehntklässler auf eine intensive Wandertour
durch Südengland vor. Das Projekt umfasst neben Sport- und
Englisch-Trainings auch die Organisation bis hin zur Akquise von
Spendengeldern.
- Die JOBLINGE gAG Ruhr begleitet junge Menschen mit schwierigen
Startbedingungen in Ausbildung und Arbeit. Regionalleiter
Raphael Karrasch, 47, hat die JOBLINGE-Standorte in Essen, in
Gelsenkirchen und im Kreis Recklinghausen aufgebaut. Mithilfe
von Mentoren und einem starken Netzwerk führt die JOBLINGE gAG
Ruhr sieben von zehn Jugendlichen in eine Ausbildung.Über die TalentMetropole Ruhr
Talente im Ruhrgebiet zu entdecken und zu fördern ist die Aufgabe der TalentMetropole Ruhr, der Bildungsinitiative des Initiativkreises Ruhr. Sie hat sich aufgemacht, die vielfältigen Bildungsaktivitäten verschiedener Anbieter und Träger zu bündeln - als zentrale Anlaufstelle für Jugendliche auf der Suche nach Förderchancen. Weitere Informationen unter www.talentmetropoleruhr.de.
Über den Initiativkreis Ruhr
Der Initiativkreis Ruhr ist ein Zusammenschluss von mehr als 70 führenden Wirtschaftsunternehmen und Institutionen. Sie beschäftigen zusammen etwa 2,25 Millionen Menschen weltweit und generieren einen globalen Umsatz von rund 630 Milliarden Euro. Ziel des Initiativkreises Ruhr ist es, die Entwicklung des Ruhrgebiets voranzutreiben und seine Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Weitere Informationen unter www.i-r.de.
Pressekontakt:
Christian Icking
Leiter Kommunikation & Pressesprecher
Telefon +49 201 89 66-660
Telefax +49 201 89 66-670
E-Mail icking@i-r.de
Original-Content von: Initiativkreis Ruhr GmbH, übermittelt durch news aktuell