Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 14.11.2025 – 16:46

    Kölnische Rundschau

    Starre Regelungen sind unselig - Frank Überall (Kölnische Rundschau) über die Idee, Hochbetagten aus Kostengründen Behandlungen zu verweigern

    Köln (ots) - Als "Götter in Weiß" werden Ärztinnen und Ärzte zuweilen bezeichnet. Die Äußerungen des Bonner Virologen Hendrik Streeck lassen nun befürchten, dass die Mediziner gottesgleich, aber mit dem Kostenargument im Kopf, über den Sinn von Behandlungen entscheiden sollen. Erinnerungen an die jüngste ...

  • 14.11.2025 – 16:36

    Frankfurter Rundschau

    Mut- und planlos

    Frankfurt (ots) - Die Koalition ist bei den Themen Wirtschaft und Soziales im Modus von kurzfristigen Maßnahmen, Löcherstopfen und Wetten auf die Zukunft. Was fehlt, sind Mut und Konzepte, Wirtschaft und Gesellschaft in Aufbruchsstimmung zu versetzen. Ausgerechnet die Merz-CDU wurschtelt sich durch - als habe man 16 Jahre Merkel nie kritisch betrachtet. Und die Sozialdemokraten sind dabei, mit ihrer Rentenpolitik den Fehler des Bürgergelds in ähnlicher Form zu ...

  • 14.11.2025 – 16:25

    Straubinger Tagblatt

    Bundeshaushalt - Diese Regierung spart sich leider das Sparen

    Straubing (ots) - Während Union und SPD die Bevölkerung auf schmerzhafte finanzielle Einschnitte vorbereiten, lassen sie es sich selbst gut gehen. So werden im Haushalt für 2026 die Zuwendungen an die Bundestagsfraktionen kräftig erhöht. Man kann das gerne mal im Arbeitsleben versuchen und sich mehr Budget für die Büroausstattung genehmigen - es würde sich wohl jeder Chef verständnislos an die Stirn tippen. Die ...

  • 14.11.2025 – 15:44

    Straubinger Tagblatt

    Europaparlament - Verantwortung tragen alle Parteien der Mitte

    Straubing (ots) - Vergangenen Donnerstag herrschte auf den Bänken der extremen Rechten triumphale Stimmung. Diejenigen, die das Ziel verfolgen, die demokratische Mitte Europas zu zerstören, feierten sich als Sieger. Und ihr Plan könnte aufgehen, wenn alle proeuropäischen Fraktionen nicht schleunigst beginnen, mit der nötigen Ernsthaftigkeit, aber auch einem Sinn für die Realität wieder den Konsens in der ...

  • 14.11.2025 – 10:46

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Gute Nachrichten für Schwimmvereine und Kommunen

    Bielefeld (ots) - Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in der vergangenen Nacht beschlossen, Schwimmunterricht mit 20 Millionen Euro bis 2029 zu fördern. Außerdem werden die Kommunen gezielt bei der Sanierung ihrer Schwimmbäder mit 250 Millionen Euro vom Bund unterstützt. Das bestätigt die Bundestagsabgeordnete und Ausschussmitglied Wiebke Esdar (SPD) nw.de, dem Nachrichtenportal der in Bielefeld erscheinenden ...

  • 13.11.2025 – 20:14

    Straubinger Tagblatt

    Wirtschaftsweise - Schlechte Noten für die Politik

    Straubing (ots) - Die 500 Milliarden Euro werden nicht nur für zusätzliche Investitionen verwendet. Man finanziert vielmehr in großem Stil geplante Investitionen nicht aus dem Kernhaushalt, sondern verschiebt sie in das Sondervermögen, um Spielraum für Wahlgeschenke (Gastrosteuer, Mütterrente et cetera) zu bekommen, die den Sozialetat weiter aufblähen. Dies ist ein ganz übler Verstoß gegen den Geist der ...

  • 13.11.2025 – 18:15

    Kölnische Rundschau

    Erschüttertes Vertrauen / Kommentar von Raimund Neuß zum Korruptionsskandal in der Ukraine

    Köln (ots) - Welch ein Zynismus: Schwere russische Luftangriffe führen zu Strom- und Heizungsausfällen in großen Teilen der Ukraine. Und das Geld, das zum Schutz von Energieanlagen bestimmt war, ist offensichtlich zum Teil in den Taschen eines gewissen Timur Minditsch und seiner Komplizen verschwunden. Man kann nur hoffen, dass sich die Befürchtung nicht ...

  • 13.11.2025 – 17:20

    Frankfurter Rundschau

    Fehlendes Tempo

    Frankfurt (ots) - Dem Neuanfang des Wehrdienstes wohnt zwar kein Zauber inne. Aber die schwarz-rote Koalition hat nach langem Streit einen Kompromiss hinbekommen, mit dem die Bundeswehr arbeiten kann. Wünschenswert wäre ein höheres Tempo gewesen, das für alle Bereiche der Verteidigungspolitik noch fehlt, damit sich Deutschland und die verbündeten Nato-Staaten gegen die vielschichtige Bedrohung durch Wladimir Putins aggressives Russland wehren können. Zur Not müssen ...

  • 13.11.2025 – 15:18

    Straubinger Tagblatt

    AfD und Russland - Intellektuell beschämende Verharmlosung von Putin

    Straubing (ots) - Es ist schon erstaunlich: Während Russlands Panzer ukrainische Städte in Schutt legen und westliche Demokratien mit Cyberattacken und Propaganda bombardiert werden, schickt die AfD Liebesgrüße nach Moskau. Wo andere eine Bedrohung sehen, erkennt die AfD "berechtigte Interessen". Die Partei, die gern von "deutscher Souveränität" spricht, zeigt ...