Aktueller Programmablauf ProSieben für Samstag, den 10.12.2005
Unterföhring (ots)
04:20 Tucker
(Tucker: The Man and His Dream)
Drama, USA, 1988
(101 Min.)
Spielfilm
Regie: Francis Ford Coppola
Drehbuch: Arnold Schulman, David Seidler
Komponist: Joe Jackson, Carmine Coppola
Kamera: Vittorio Storaro
Schnitt: Priscilla Nedd-Friendly
Darsteller (Rolle)
Jeff Bridges (Preston Tucker)
Joan Allen (Vera Tucker)
Martin Landau (Abe Karatz)
(Jimmy Sakuyama) Forrest (Eddie Dean)
Elias Koteas (Alex Tremulis)
Christian Slater (Preston Tucker jr.)
Nina Siemaszko (Marilyn Lee Tucker)
Anders Johnson (Johnny Tucker)
Die USA in den 40er Jahren: Preston Tucker ist ein
wahrer Selfmade-Man, der hervorragende Pläne für
ein ultramodernes und zugleich preiswertes Auto
entworfen hat. Als er versucht, diese Ideen an den
Mann zu bringen, bekommt er es mit der
Großindustrie zu tun, die um jeden Preis verhindern
will, dass ein solches Auto produziert wird. So sehr
sich Tucker auch bemüht, nach und nach werden
ihm alle Türen vor der Nase zugeschlagen ...
Francis Ford Coppola inszenierte diesen Streifen
nach der wahren Geschichte des Preston Tucker,
der seine genialen Auto-Ideen niemals verwirklichen
konnte. Routiniert in Szene gesetzt überzeugt der
Streifen durch die packend erzählte Geschichte und
das brillante Spiel von Jeff Bridges. 1988 gab's für
den Streifen drei "Oscar"-Nominierungen.
Hintergrundinformation:
Jeff Bridges hat kürzlich das Fantasy-Drama
"Tideland" abgedreht. Regie führte Terry Gilliam, der
zuletzt bei "König der Fischer" mit Bridges
zusammengearbeitet hat. Der Film basiert auf einem
Roman von Mitch Cullin und handelt von einem
Mädchen, das sich nach dem Tod ihres Vaters in
eine Traumwelt flüchtet. In weiteren Rollen sind
Jodelle Ferland, Jennifer Tilly, Janet McTeer und
Brendan Fletcher zu sehen.
Joan Allen, am 20.8.1956 in Rochelle, Illinois,
geboren, gab ihr TV-Debüt in "Tödliche Beziehung".
In Chicago gründete sie mit Gary Sinise und John
Malkovich die "Steppenwolf Theatre Company". Ihre
größten Erfolge feierte die Schauspielerin auf der
Bühne - für ihre Darstellung in der Broadway-
Inszenierung von "Burn This" gewann sie 1988 einen
"Tony". Ihr letzter Film war das Drama "An deiner
Schulter", welches im Sommer in den deutschen
Kinos lief.06:30 digital
Der 200-Jahre-Mann
(Bicentennial Man)
Komödie, USA, 1999
(119 Min.)
(Wdh vom 09.12.2005, 20:15)
Spielfilm08:50 talk talk talk
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/show-comedy/talktalktalk/
Show
Moderation: Sonya Kraus09:50 Quatsch Comedy Club
Informationen dazu siehe ProSieben TEXT Seite 373
und http://www.prosieben.de/comedy/qcc/
(Wdh vom 05.12.2005, 23:30)
Show10:20 switch
TV gnadenlos parodiert!
Show
Darsteller (Rolle)
Michael Müller
Peter Nottmeier
Bernhard Hoëcker
Petra Nadolny10:50 Geht's noch?
Informationen dazu siehe
http://www.prosieben.de/comedy/gehtsnoch/
Show
Darsteller (Rolle)
Loretta Stern
Regine Schroeder
Nicolas König
Daniel Krauss
Daniel Fries
Thomas Balou Martin11:20 rent a Pocher
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/show-comedy/rent-a-poch
er/
(Wdh vom 08.12.2005, 23:05)
Show12:15 Die 100 nervigsten Deutschen 2005
(Wdh vom 03.12.2005, 20:15)
Show15:00 Charmed - Zauberhafte Hexen
(Charmed)
Magische Männer
(A Wrong Day's Journey Into Right)
Mystery, , USA, 2004
Serie
Regie: Derek Johnson
Drehbuch: Cameron Litvack
Komponist: Jay Gruska
Kamera: Jonathan West
Schnitt: Derek Berlatsky
Darsteller (Rolle)
Alyssa Milano (Phoebe Halliwell)
Holly Marie Combs (Piper Halliwell)
Rose McGowan (Paige Halliwell)
Dorian Gregory (Darryl Morris)
Brian Krause (Leo Wyatt)
Gabriel Olds (Mr. Right/Mr. Wrong)
Chad Gabriel (Blake)
Christopher Neiman (Sigmund)
Amy Grabow (Dämonatrix)
Paige ist mit den Aufgaben der mächtigen Drei auf
sich allein gestellt, denn Phoebe hat ihre Kräfte
verloren und Piper wartet in der Zauberschule auf
die Geburt ihres Sohnes. Damit sie wieder etwas
Entspannung findet, erschafft sich Paige ihren
Traummann. Was sie nicht weiß: Sie hat gleichzeitig
auch Vincent, eine böse Version des Traumprinzen,
geschaffen. Dieser treibt als Dämon sein Unwesen
und versucht, Paige auf die dunkle Seite zu ziehen
...16:00 Charmed - Zauberhafte Hexen
(Charmed)
Witch Wars
(Witch Wars)
Mystery, USA, 2004
Serie
Regie: David Jackson
Drehbuch: Krista Vernoff
Komponist: J. Peter Robinson
Kamera: Jonathan West
Schnitt: Derek Berlatsky
Darsteller (Rolle)
Alyssa Milano (Phoebe Halliwell)
Holly Marie Combs (Piper Halliwell)
Rose McGowan (Paige Halliwell)
Dorian Gregory (Darryl Morris)
Brian Krause (Leo Wyatt)
Daniel Blinkoff (Thor)
Vicki Davis (Tali)
Bodhi Elfman (Kyle Donie)
Gildart Jackson (Gideon)
Eine teuflische Gameshow findet in der Unterwelt
großen Anklang. Darin jagen Dämonen live vor der
Kamera Hexen. Während sich Paige, Leo und Chris
um die Hexenkiller kümmern, suchen Piper und
Phoebe weiter nach dem Wesen, das Wyatt auf die
Seite des Bösen ziehen will. Gideon hat Angst, dass
ihm die Hexen auf die Schliche kommen und meldet
sie ohne ihr Wissen bei der Show an. Vor laufender
Kamera werden die Schwestern nun von den
Moderatoren der Sendung gejagt ...17:00 BRAVO TV
Magazin
Moderation: Ben17:30 Die Simpsons
(The Simpsons)
Homer, die Ratte
(The Seven-Beer Snitch)
Comedy, , USA, 2005
Deutschland-Premiere
Zeichentrick
Regie: Matthew Nastuk
Drehbuch: Bill Odenkirk
Komponist: Danny Elfman, Alf Clausen
Um Springfield mehr Bildung zu verschaffen,
engagiert sich Marge für die Errichtung eines
Kulturzentrums. Doch kaum ist das kostspielige
Gebäude eröffnet, muss es schon wieder schließen -
zu gering ist das Interesse der Bürger von
Springfield an Kultur. Mr. Burns übernimmt das
Pleiteprojekt und wandelt es in ein Gefängnis um. Es
dauert nicht lange, bis auch Homer dort einsitzt. Als
Mr. Burns' Spitzel führt er ein lockeres Leben - bis
seine Mithäftlinge dahinter kommen ...18:00 Alles außer Sex
Geheimnisse des Lebens
Dramedy, , D, 2005
(Wdh vom 06.12.2005, 20:15)
Serie19:00 talk talk talk
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/show-comedy/talktalktalk/
Show
Moderation: Sonya Kraus20:00 NEWSTIME
Nachrichten20:15 digital
Schwere Jungs
(Stealing Harvard)
Komödie, USA, 2002
(78 Min.)
Free-TV-Premiere
Spielfilm
Regie: Bruce McCulloch
Drehbuch: Martin Hynes, Peter Tolan
Komponist: Christophe Beck
Kamera: Ueli Steiger
Schnitt: Malcolm Campbell
Darsteller (Rolle)
Jason Lee (John Plummer)
Tom Green (Walter "Duff" Duffy)
Leslie Mann (Elaine Warner)
Dennis Farina (Mr. Warner)
Megan Mullally (Patty Plummer)
Richard Jenkins (Emmett Cook)
John C. McGinley (Det. Charles)
Chris Penn (David Loach)
Tammy Blanchard (Noreen Plummer)
Die Freunde Duff und John könnten
unterschiedlicher nicht sein: Duff ist ein Loser ohne
Ehrgeiz, während John hart arbeitet, um seine
Langzeitfreundin Elaine zu heiraten. Ausgerechnet,
als John das Geld für ein Häuschen zusammen hat,
meldet sich seine Nichte bei ihm, der er vor Jahren
versprochen hatte, ihr Studium zu finanzieren. Er
sieht seine Chancen bei Elaine schon schwinden, da
schlägt ihm Duff zur Beschaffung des Geldes einen
Abstecher in die Kleinkriminalität vor ...
Kult-Komödiant Tom Green und Jason Lee brillieren
in den Rollen der ungleichen Freunde. Vor allem
Green als völlig durchgeknallter Chaot, der einen
äußerst schlechten Einfluss auf seinen Freund
ausübt, ist gut für etliche Schenkelklopfer. Das
Drehbuch und damit auch die witzigen Dialoge
stammen von keinem Geringeren als Peter Tolan,
der auch für "Reine Nervensache" und "America's
Sweethearts" verantwortlich zeichnete.
Hintergrundinformation:
Jason Lee ist seit 20. September in der neuen
Erfolgs-Sitcom "My Name is Earl" auf den US-
Bildschirmen zu sehen. Er spielt den Looser Earl,
der eines Tages 100.000 Dollar in der Lotterie
gewinnt. Doch Earl wäre nicht Earl, wenn er nicht
auch an diesem Tag vom Pech verfolgt wäre: Als er
den Gewinn abholen will, wird er von einem Auto
angefahren und verliert dabei den Lottoschein.
Immerhin entdeckt er daraufhin sein Karma und
beschließt, fortan ein besserer Mensch zu sein ...
Tom Green hat vor kurzem die Komödie "Danny
Roane: First Time Director" abgedreht, die sich
zurzeit in der Postproduktion befindet. Andy Dick
fungiert dabei als Regisseur, Autor und
Hauptdarsteller in Personalunion. Der Film handelt
von einem Schauspieler, der wegen seines
übermäßigen Alkoholkonsums keine Rollen mehr
bekommt. Da beschließt er, seinen eigenen Film zu
drehen ... In weiteren Rollen sind Ben Stiller, Jack
Black und Danny Trejo zu sehen.22:00 digital
Blockbuster
Wes Craven präsentiert Dracula
(Dracula 2000)
Fantastisch, USA, 2000
(89 Min.)
Spielfilm
Regie: Patrick Lussier
Drehbuch: Joel Soisson
Komponist: Marco Beltrami
Kamera: Peter Pau
Schnitt: Peter Devaney Flanagan, Patrick Lussier
Darsteller (Rolle)
Jonny Lee Miller (Simon Sheppard)
Christopher Plummer (Abraham Van Helsing)
Gerald Butler (Dracula)
Omar Epps (Marcus)
Lochlyn Munro (Eddie)
Jennifer Esposito (Solina)
Justine Waddell (Mary Heller)
Colleen Fitzpatrick (Lucy Westerman)
Sean Patrick Thomas (Trick)
Antiquitätenhändler Van Helsing und sein Assistent
Simon ahnen nicht, dass sich Einbrecher unter der
Führung des skrupellosen Marcus im Keller ihres
Londoner Hauses zu schaffen machen, um Van
Helsings Hochsicherheitstresor leerzuräumen. Doch
statt Geld, Gold und Schmuck fällt ihnen nur ein
silberner Sarg in die Hände. Für Van Helsing ist klar,
dass er den Sarg unter allen Umständen
zurückholen muss - denn in dem Sarg wartet Graf
Dracula darauf, geweckt zu werden.
Dracula kehrt zurück und erobert das Amerika des
21. Jahrhunderts! Regisseur Patrick Lussier und
Wes Craven, der Meisters des Horrors, lassen in
"Wes Craven präsentiert Dracula" den legendären
Vampir wieder auferstehen und transportieren den
uralten Mythos in die Gegenwart. Johnny Lee Miller,
Christopher Plummer, Lochlyn Munro und Omar
Epps spielen die Hauptrollen in diesem Horrorfilm,
der dem Genre eine neue Dimension verschafft.
Hintergrundinformation:
Mit "300" wird nun ein weiteres Comicbuch von
Kultautor Frank Miller ("Sin City") verfilmt: Gerald
Butler hat die Hauptrolle übernommen und spielt
Leonidas, den König von Sparta, der in der
legendären Schlacht an den Thermopylen gegen die
Perser im Jahre 480 v. Chr. einen heldenhaften Tod
gefunden hat. Die Dreharbeiten haben im Oktober
unter der Regie von Zack Snyder ("Die Nacht der
Zombies") begonnen.
Ein Wiedersehen mit Hollywood-Veteran Christopher
Plummer gibt es in "Syriana", dem neuen Thriller des
Oscar-Preisträgers Stephen Gaghan ("Traffic"), der
am 2. Februar 2006 in die deutschen Kinos kommt.
In den Hauptrollen spielen George Clooney, Matt
Damon und Amanda Peet. Der Streifen liefert einen
Einblick in die Arbeit des US-Geheimdienstes CIA
aus der Perspektive eines im Mittleren Osten
operierenden Agenten. Ebenfalls mit von der Partie:
Tim Blake Nelson und William Hurt.23:55 Heartbreak Ridge
(Heartbreak Ridge)
Actionfilm, USA, 1986
(115 Min.)
Spielfilm
Regie: Clint Eastwood
Drehbuch: James Carabatsos
Komponist: Lennie Niehaus
Kamera: Jack N. Green
Schnitt: Joel Cox
Darsteller (Rolle)
Clint Eastwood (Sgt. Thomas Highway)
Marsha Mason (Aggie)
Everett McGill (Maj. Powers)
Moses Gunn (Sgt. Webster)
Eileen Heckart (Little Mary)
Bo Svenson (Roy Jennings)
Mario Van Peebles (Stitch Jones)
Boyd Gaines (Lt. Ring)
Vincent Irizarry (Fragatti)
Thomas Highway wurde wegen
Befehlsverweigerung bei den Marines gefeuert, nun
holt man ihn als Ausbilder zurück. Gerade noch
rechtzeitig, denn in seinen Augen hatte Major
Powers die Elitetruppe ziemlich verkommen lassen.
Tom greift hart durch und macht aus den Burschen
von der Militärakademie ganze Männer. Als eines
Tages die politische Situation auf einer Karibikinsel
eskaliert, wird aus dem militärischen Übungsspiel
plötzlich blutiger Ernst ...
Clint Eastwood hat in "Heartbreak Ridge" nicht nur
Regie geführt, sondern auch gleich die Hauptrolle
übernommen. Eastwood zeigt einen Einzelkämpfer,
dem es zum Schluss vielleicht nicht einmal schwer
fällt, einzusehen, dass für Leute seines Schlags die
Zeit abgelaufen ist. "... der Film macht Spaß ... Major
Eastwood ist hier so überzeugend, dass er
Beachtung bei den Oscars verdient hätte ... Er ist
tough, lustig, glaubwürdig und sogar zärtlich ...",
jubelte die "USA Today".
Hintergrundinformation:
Hollywood-Legende Clint Eastwood, der in den
1960er Jahren besonders als Schauspieler in
Westernstreifen für Furore sorgte, hat sich
mittlerweile auch als Erfolgsregisseur einen Namen
gemacht. 1992 gab's den ersten Regie-"Oscar" für
"Erbarmungslos", 2005 folgten gleich vier Oscars für
sein Boxerdrama "Million Dollar Baby". Sein
aktuelles Projekt ist das Antikriegsdrama "Flags of
Our Fathers" über die Schlacht von Iwo Jima mit
Robert Patrick und Ryan Phillippe als
Hauptdarsteller.
Mario Van Peebles ist nicht nur als Schauspieler,
sondern auch als Regisseur und Produzent
erfolgreich. Einer seiner bekanntesten Filme ist das
Drama "Panther", für den er 1995 auf dem
Filmfestival von Locarno den "Silbernen Leoparden"
erhielt. Zuletzt machte der 48-Jährige mit seinem
Biopic "How to Get the Man's Foot Outta Your Ass"
von sich reden, eine Hommage an seinen Vater
Melvin Van Peebles und dessen Kultfilm "Sweet
Sweetback's Baadasssss Song".02:15 digital
Wes Craven präsentiert Dracula
(Dracula 2000)
Fantastisch, USA, 2000
(89 Min.)
(Wdh vom 10.12.2005, 22:00)
Spielfilm03:55 Colors - Farben der Gewalt
(Colors)
Krimi, USA, 1988
(111 Min.)
(Wdh vom 09.12.2005, 00:40)
SpielfilmRückfragen bitte an:
Tel.: (089) 950 71 323
Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell