Alle Storys
Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: zu Organspende:

Stuttgart (ots) -

Jeden Tag sterben drei Menschen in Deutschland,
weil es für sie keine Spenderorgane gibt. Das muss nicht so sein: In 
Spanien werden im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung mehr als doppelt 
so viele Organe transplantiert als bei uns. Dabei zeigen 
Meinungsumfragen, dass die Bereitschaft auch hier zu Lande da ist. 
Über 70 Prozent der Menschen sind für die Organspende, aber nur zwölf
Prozent haben einen Ausweis. Deutschland hat viel aufzuholen. Nur 
wie? Der Ethikrat schlägt eine Radikalkur vor. Jeder, der nicht 
ausdrücklich widerspricht, soll ein potenzieller Spender sein. Das 
iberische Erfolgsrezept lautet: Seriosität, Aufklärung und mehr Geld 
für die Lebens spendende Operation. Die Widerspruchslösung erzielt 
dagegen seine Erfolge, weil es vielen zu mühsam ist, formal zu 
widersprechen. Doch das Thema Organspende ist viel zu sensibel, um 
mit Tricks Quote zu machen.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
  • 2023-01-01 09:48

    FW-BN: Erhöhtes Einsatzaufkommen für Feuerwehr und Rettungsdienst in der Silvesternacht

    Bonn (ots) - 1.1.2023, Bonn, Stadtgebiet, In der Nacht zum Jahreswechsel rückten Feuerwehr und Rettungsdienst der Bundesstadt Bonn, zwischen 19 Uhr und 7 Uhr, zu 60 Brandeinsätzen, 3 technischen Hilfeleistungen und 81 Rettungsdiensteinsätzen aus. Die Feuerwehr wurde zu zahlreichen Kleinbränden alarmiert, die sich über das gesamte Stadtgebiet verteilten. Hierbei ...

  • 2022-12-24 23:59

    FW-BN: Bonner Feuerwehr löscht Wohnungsbrand

    Bonn (ots) - 24.12.2022, 16.20 Uhr, Bonn- Graurheindorf, Karl- Legien Straße, Die Bonner Feuerwehr rückte am frühen Heiligabend zu einem gemeldeten Brand, in einer Wohnung, im ersten Obergeschoss, aus. Bei Eintreffen schlugen die Flammen bereits aus dem Dach. Sofort wurde ein Löschangriff über die Drehleiter, mit einem handgeführten Rohr, durchgeführt. Parallel bereitete sich ein Trupp unter Atemschutz für einen ...