Alle Storys
Folgen
Keine Story von Vodafone GmbH mehr verpassen.

Vodafone GmbH

UMTS-Roaming: Ab sofort Videotelefonie mit noch mehr ausländischen Netzen möglich

UMTS-Roaming: Ab sofort Videotelefonie mit noch mehr ausländischen Netzen möglich
  • Bild-Infos
  • Download

Düsseldorf (ots) -

Vodafone erweitert die Zahl der Roaming-Partner für Videotelefonie
UMTS-Netze auch interkontinental für grenzüberschreitende
   Videoanrufe freigeschaltet
Ob von der Ski-Piste, beim Sightseeing oder einfach mal dem
Alltagsstress entfliehen: Mit dem internationalen UMTS-Roaming für
Videotelefonie sind Vodafone-Kunden immer dabei. Mit
videotelefoniefähigen Handys und UMTS-Netzversorgung bei beiden
Gesprächspartnern wissen Vodafone-Kunden auch im Ausland, was zu
Hause los ist. Mit Videotelefonie ist Telefonieren mit Videobildern
aus dem und ins Ausland ab sofort in insgesamt 17 Partner-Netzen auch
außerhalb Europas möglich.
Nachdem Vodafone im Juni 2004 mit vier europäischen
Vodafone-UMTS-Netzen den Startschuss für grenzüberschreitende
Videotelefonie gab, geht das Düsseldorfer Unternehmen nun den
nächsten Schritt und erweitert die Videotelefonie im Ausland auf
insgesamt 17 Partner-Netze, auch außerhalb der Grenzen Europas. Das
passende Angebot für die Urlaubszeit: Die Videotelefonate von
Deutschland ins Ausland und umgekehrt werden in der Einführungsphase
bis 15. April 2005 ohne Aufpreis zu Sprachtarifen abgerechnet, ebenso
auch Videotelefonate innerhalb Deutschlands.(1)
Dank der hohen Übertragungsraten von UMTS können sich die
Gesprächsteilnehmer - sofern beide über ein videotelefoniefähiges
Handy und UMTS-Netzversorgung verfügen - während des Gespräches
sehen, egal, ob der Videoanruf aus den genannten ausländischen Netzen
nach Deutschland erfolgt oder umgekehrt. Der Live-Übertragung vom
Skifahren oder aus den schönsten Metropolen steht also nichts mehr im
Wege! (2)
Bis zum 15. April diesen Jahres werden sowohl Videogespräche
innerhalb des deutschen UMTS-Netzes von Vodafone als auch die von und
in die ausländischen Vodafone-Netze geführten Videotelefonate zum
Preis von Sprachtelefonaten angeboten. Das heißt, dass z.B. ein
Videogespräch aus Deutschland zu einem deutschen Vodafone-Kunden in
Portugal genauso viel kostet, wie ein normales Telefonat innerhalb
des deutschen Vodafone-Netzes. Der Empfänger des Videoanrufes in
Portugal trägt die Kosten für die Weiterleitung des Gesprächs ins
Ausland, der wie ein internationales Telefongespräch abgerechnet
wird.(1)
Hält sich der Vodafone-Kunde im Ausland auf, sieht die Abrechnung
wie folgt aus: Ein aus dem ausländischen Vodafone-Netz abgehender
Videoanruf wird genau wie ein abgehendes Sprachtelefonat berechnet.
Analog dazu zahlt der Kunde für ein ankommendes Videotelefonat nicht
mehr als für ein herkömmliches, ankommendes Mobilfunkgespräch. Kurz:
Vodafone-Kunden können die Urlaubszeit mit Videotelefonie zu Preisen
wie für Telefongespräche genießen, egal wo sie sich befinden.
Videotelefonie im Ausland ist in folgenden Netzen möglich:
Vodafone Griechenland             Vodafone Großbritannien
   Vodafone Irland                   Vodafone Italien
   Vodafone Niederlande              Vodafone Portugal
   Vodafone Schweden                 Vodafone Spanien
   SFR Frankreich                    SmarTone HongKong
   Partner Communications Israel     Mobilkom Österreich
   T-Mobile Österreich               Polkomtel Polen
   TMN Portugal                      MobileOne Singapur
   Singtel Singapur
Infografiken zum Thema Videotelefonie unter:
http://www.vodafone.de/unternehmen/presse/35173.html
Weitere Informationen unter www.vodafone.de.
(1) Nur bei Verwendung videotelefoniefähiger Endgeräte und
UMTS-Netzversorgung bei beiden Gesprächspartnern. Bis 15.04.2005 wird
Videotelefonie zum Preis für nationale Gespräche des jew. Tarifs
abgerechnet. Ab 16.04.2005 gelten Minutenpreise von max. 0,80 EUR für
Verbindungen innerhalb des Vodafone D2-Netzes und ins dt. Festnetz
sowie max. 1,20 EUR für nationale Verbindungen in andere dt.
Mobilfunknetze. Bei Vodafone 50/100/200/500 entspricht 1 Min.
nationaler Videotelefonie 2 Min. Sprachtelefonie; für Verbindungen in
andere dt. Mobilfunknetze gilt in jedem Fall ein Preis von max 1,20
EUR.
Ab dem 15.04.2005 werden dann für Telefonate aus dem Ausland in
das Vodafone D2-Netz die Preise des ausländischen Netzbetreibers
zzgl. eines 25-prozentigen Bearbeitungsaufschlages berechnet.
(2) Bei Netzversorgung am jeweiligen Ort und Nutzung
videotelefoniefähiger Endgeräte bei beiden Gesprächstpartnern.
UMTS-Netzversorgung bietet Vodafone in Deutschland bereits in 700
Städten und auch im Ausland wird das UMTS-Netz immer weiter
ausgebaut.
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Vodafone D2 GmbH
Unternehmenskommunikation und Politik
Am Seestern 1
40547 Duesseldorf
Telefon: 02 11 / 5 33-21 39
Telefax: 02 11 / 5 33-21 54
E-Mail:  presse@vodafone.com
Internet: www.vodafone.de

Original-Content von: Vodafone GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Vodafone GmbH
Weitere Storys: Vodafone GmbH