HTF Logistics AG startet Ausbildungsinitiative an Schulen: Bis Herbst 2008 bis zu 50 Azubis gesucht
Kerpen (ots)
Die HTF Logistics AG sucht bis zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres im Spätsommer 2008 noch 40 bis 50 Azubis. Derzeit sind 65 Auszubildende bei dem Unternehmen in Kerpen beschäftigt, von denen 30 im vergangenen Herbst ihre Lehrstelle angetreten haben. Hierzu möchte HTF Schulen im Regierungsbezirk Köln als Kooperationspartner gewinnen, die sich im Laufe des kommenden Frühjahrs an Informationsveranstaltungen beteiligen.
HTF ist der größte Ausbildungsbetrieb für den Lehrberuf des Berufskraftfahrers im Großraum Köln, weshalb die IHK bereits zwei eigene Berufsschulklassen für die jungen Mitarbeiter aus Kerpen eingerichtet hat. Das Logistikunternehmen, das insgesamt knapp 400 Mitarbeiter beschäftigt, kooperiert dabei mit der Düsseldorfer BBG, die auch ein Schulungszentrum am SVG-Autohof in Köln-Eifeltor betreibt.
Hier erhalten die Azubis ihren CE-Führerschein und werden in den Bereichen Gefahrguttransport, Verkehrsrecht und Ladungssicherung geschult. Darüber hinaus besteht eine Kooperation mit der RWE Rhein Ruhr Netzservice GmbH, für die HTF als Dienstleister tätig ist. Dort bekommen die Auszubildenden gezielte Einblicke in das noch junge Geschäftsfeld der Energielogistik, das der Instandhaltung und Erneuerung von Netzen und Anlagen im Strom- und Gasbereich dient. Beispielsweise erfahren sie, was es heißt, 20 Meter lange Strommasten mit einem Kran per Fernsteuerung in einem schwer zugänglichen Waldstück entlang einer Stromtrasse abzuladen.
Zwei Lkws mit Azubis an Bord werben vor Ort an den Schulen
Wer in so großer Zahl geeignete Schulabgänger sucht, muss sich etwas einfallen lassen. HTF schickt daher zwei seiner Lkws zu den Schulen vor Ort. "An Bord sind neben dem Ausbildungsleiter auch einige unserer Azubis - damit die Schüler unter Gleichaltrigen leichter ins Gespräch kommen und Hemmschwellen abgebaut werden" erläutert Thomas Bormann, Gründer und Vorstandsvorsitzender der HTF Logistics AG, das von seinem Unternehmen entwickelte Konzept zur Nachwuchs-Förderung. Der Startschuss für die Road Show fällt in der Willy-Brandt-Gesamtschule in Kerpen-Sindorf. Geplant sind weitere Termine im gesamten Einzugsbereich zwischen Düren und Dormagen. Aktuell werden Kontakte zu den Schulleitungen hergestellt.
Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer dauert drei Jahre und umfasst Lkw-, Kran- und Stapler-Führerschein. HTF legt zudem großen Wert darauf, dass die Fahrer mit Spezialfahrzeugen und sensiblen Gütern umgehen können und in jeder Hinsicht die hohen Qualitätsanforderungen der Kunden erfüllen. Voraussetzungen sind ein Haupt- oder Realschulabschluss, technisches Verständnis und die Vollendung des 18. Lebensjahres innerhalb des ersten Lehrjahres - damit die Berufsanfänger bereits unmittelbar nach Erlangen ihres Führerscheins einen "40-Tonner" bewegen dürfen.
Weitere Informationen auch im Internet unter www.htf.de
Pressekontakt:
HTF Logistics AG
Thomas Bormann
- Vorstandsvorsitzender -
Josef-Bitschnau-Str. 62
50169 Kerpen
Telefon: 02273-9313-0
Telefax: 02273-9313-13
E-Mail: thomas.bormann@htf.de
Original-Content von: HTF Logistic AG, übermittelt durch news aktuell