Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Bombendrohung an Schule

Kaiserslautern (ots) -

Am Donnerstagmorgen kam es an einer Schule im Schulzentrum Süd zu einer Bombendrohung. Die Polizei ist derzeit vor Ort und hat die Ermittlungen aufgenommen. Das Schulgelände ist gesperrt. Zum Zeitpunkt der Drohung waren keine Schüler im Schulgebäude. Der Unterricht an den Schulen des Schulzentrums Süd findet zurzeit nicht statt. Die Schüler, die bereits auf der Anreise waren, wurden wieder nach Hause geschickt. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Drohung dauern an. |kfa

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 2007-11-21 00:00

    Rheinische Post: Telekommunikationsprofessor: Kein Grundrecht auf iPhone

    Düsseldorf (ots) - Dass Vodafone per Gericht die ausschließliche Bindung des Apple-Handys an das Netz von T-Mobile angreift, hält Universitätsprofessor und Telekommunikationsexperte Torsten Gerpott für völligen Quatsch. Im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden Zeitung "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) sagte Gerpott: "Es gibt kein im Grundgesetz ...

  • 2007-11-20 22:00

    Rheinische Post: Skandal-Prozess

    Düsseldorf (ots) - Von Godehard Uhlemann Der Prozess gegen den deutschen Schüler Marco W. in der Türkei ist zu einem Skandal geworden. Seit fast acht Monaten sitzt der Jugendliche hinter Gittern. Der Vorwurf des sexuellen Missbrauchs einer 13-jährigen Britin ist bis heute nicht geklärt. Der Skandal ist auch nicht, dass die türkischen Behörden ermitteln. Dazu sind sie verpflichtet. Auch die deutsche Justiz hätte einer solch schwerwiegenden Beschuldigung ...

  • 2007-11-20 21:57

    Rheinische Post: Land baut Stellen ab

    Düsseldorf (ots) - Von Detlev Hüwel Anders als die rot-grüne Vorgängerregierung macht Schwarz-Gelb ernst mit dem Personalabbau im Landesdienst. Doch weil die Stellen nicht schnell genug frei werden, hilft das Land mit finanziellen Anreizen nach. Schon 55-Jährigen wird der Abschied erleichtert, obwohl die Beamten künftig bis 67 arbeiten sollen. Das ist ein Widerspruch, doch er rechnet sich für den ...