Alle Storys
Folgen
Keine Story von ZDF mehr verpassen.

ZDF

ZDF-Programmhinweis
Donnerstag, 12. August 2004, 22.15 Uhr, Berlin Mitte

Mainz (ots) -

Donnerstag, 12. August 2004, 22.15 Uhr
Berlin Mitte
mit Maybrit Illner
"Panik und Protest: Mit Hartz IV in die Armut?"
Gäste unter anderen:
Ludwig Stiegler (SPD), stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Georg Milbradt (CDU), Ministerpräsident Sachsen
Oskar Lafontaine (SPD)
Wut, Angst und Verunsicherung treiben das Volk wieder auf die
Straße. Vergangenen Montag allein in Magdeburg rund 40 000. In ost-
und westdeutschen Städten marschierten Vertreter aller Parteien mit,
vereint im Unmut gegen Hartz IV. Doch nicht nur die Armen und
Elenden begehren hier auf, sondern auch die, die etwas zu verlieren
haben. Wer nicht gegen Sozialabbau und Hartz ist, muss scheinbar um
seine politische Karriere bangen. Selbst der sächsische
Ministerpräsident Georg Milbradt könnte sich vorstellen bei den
Kundgebungen zu sprechen. Doch so einfach ist die Lage zumindest für
Union und SPD nicht. Sie hatten der Hartz-IV-Regelung im
Vermittlungsausschuss zugestimmt und sind mehrheitlich gegen
Änderungen am bestehenden Gesetz. Bayerns Ministerpräsident Edmund
Stoiber (CSU) hatte zuletzt scharfe Kritik an einigen Regelungen
geübt und die Regierung aufgefordert, Lücken und Unklarheiten per
Rechtsverordnung zu beseitigen. Unter "Einschaltung des Kanzlers"
würden die noch offenen Fragen "zeitnah geklärt", versprach nun
Regierungssprecher Bela Anda. Schröder wolle vor allem rasch Klarheit
über den ersten Auszahlungstermin des Arbeitslosengeldes II und
mögliche Freibeträge für Ausbildungsversicherungen erreichen.
Vordergründig geht es um Hartz IV, doch in Wahrheit bricht sich lange
aufgestauter Frust die Bahn. Es geht gegen die Bosse und den Kanzler,
um Zukunftsangst und die besondere Benachteiligung des Ostens. Der
stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Ludwig Stiegler hat daher
die Informationsarbeit der Bundesregierung zu den
Arbeitsmarktreformen scharf kritisiert. Bei den so genannten
Montagsdemonstrationen habe sich herausgestellt, dass viele Bürger
irregeführt worden seien von den Veranstaltern und anderen, die auf
sie einwirkten. "Der Zorn ist deshalb so groß, weil die Menschen
Hartz IV wie einen Gottseibeiuns fürchten, weil sie fundamental
desinformiert worden sind", so Stiegler.
Als Galionsfigur für ein Sammelbecken der Unzufriedenen, Heimatlosen
und Hartz-IV-Hasser könnte Oskar Lafontaine nun nachmachen, was der
PDS im Osten schon bestens gelingt: als "wahre" Linke auf der
Protestwelle gegen die Reformen zu surfen. Lafontaine als Anführer
einer linken Sammelbewegung im Westen, und die PDS schwingt sich im
Osten auf Höhen bis zu 30 Prozent - dieser Zweifrontenkrieg wäre für
Kanzler Schröder und Parteichef Müntefering nicht zu gewinnen.
Müssen wir uns endgültig vom Sozialstaat verabschieden? Wie ernst
ist die Lage für Langzeitarbeitslose? Schafft "fordern und fördern"
wirklich neue Arbeitsplätze? Wird das Volk Hartz IV und den Kanzler
niederzwingen können? Kommen wir ohne die Einschnitte im Sozialstaat
noch tiefer in die Krise? Oder wird uns die "wahre" Linke vor der
Armut retten können? Diese und andere Fragen diskutiert Maybrit
Illner mit ihren Gästen.
ots-Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7840

Rückfragen bitte an:

Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ZDF
Weitere Storys: ZDF
  • 2012-09-19 03:51

    IBC Awards zeichnen Projekte von der Produktion bis in den Heim-Bereich aus

    London (ots/PRNewswire) - Die IBC veranstaltete ihre Preisverleihung am Sonntag, 9. September. Ausgezeichnet wurden Projekte in den Bereichen Companion Apps und Asset Management, Neuheiten im Bereich Home Content Delivery, eine 80-jährige Geschichte bahnbrechender Entwicklungen im Bereich Rundfunk und Fernsehen, moderne Forschung sowie die besten Designs für ...

  • 2012-08-24 03:13

    IBC verleiht Auszeichnung an FIMS

    London (ots/PRNewswire) - Die führende internationale Fachkonferenz und Messe für die Elektronische-Medien- und Unterhaltungsbranche IBC verkündete heute die bevorstehende Auszeichnung von FIMS - Framework for Interoperable Media Services - durch den Judges' Prize auf der IBC2012. Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative der Advanced Media Workflow Association (AMWA) und der European Broadcasting Union (EBU). In den letzten Monaten feierte das Projekt sowohl die ...

  • 2012-08-17 13:14

    Deutsches Team gewinnt IBC Best Conference Paper Award für Arbeit im Bereich brillenlose 3D

    London (ots/PRNewswire) - Die IBC gab heute bekannt, dass die Auszeichnung ?IBC2012 Best Conference Paper" an eine Forschungsgruppe des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI) ging. Bei ihrem Fachvortrag geht es um ein entscheidendes Problem von Sendeanstalten, die 3D-Fernsehangebote auf dem Massenmarkt etablieren möchten: die ...