Hamburgs Nächte werden wieder heiß
ZDF dreht dritte "Nachtschicht" mit Starbesetzung
                    
                    
                    
                    
                    Mainz (ots)
Am Dienstag, 16. November 2004, beginnen in Hamburg die Dreharbeiten zu dem neuen Film der ZDF-Krimireihe "Nachtschicht" mit dem Arbeitstitel "Blinde Wut".
Katharina Böhm, Armin Rohde, Minh-Khai Phan-Thi und Ken Duken sind die "Nachtschicht" des Hamburger Kriminaldauerdienstes (KDD). Ein anonymer Anruf führt die Polizeikommissare diesmal in einen Supermarkt, wo Wachleute Ladendiebinnen sexuell genötigt haben sollen. Bei ihren Ermittlungen stoßen die Kommissare zunächst auf eine Mauer des Schweigens. Nur wenige Stunden später wird die Leiche des beschuldigten Wachmanns gefunden. Die Ermittler finden ertappte Ladendiebinnen vor, die von sexueller Belästigung nichts wissen wollen, Kassiererinnen, die nichts gesehen haben wollen, obskure Wachmänner, ein zu alerter Supermarkt-Chef und ein Blinder mit einem zu guten Gehör.
"Nachtschicht  Blinde Wut" ist die dritte Episode der von Lars
Becker entwickelten erfolgreichen Polizeifilmreihe rund um das
profilierte Hamburger Kommissariat. Der erste Film ("Nachtschicht 
Amok" mit Uwe Ochsenkecht) erreichte rund 6 Millionen Zuschauer und
war 2003 zudem der "Fernsehfilm der Woche" mit den meisten jungen
Zuschauern.Außer auf die vier prominenten Kommissare können die Zuschauer sich
auch beim dritten "Nachtschicht"-Film wieder auf bekannte
Schauspieler freuen: Marie Bäumer ("Der alte Affe Angst"), Vadim
Glowna ("Die Rückkehr des Vaters") und Devid Striesow ("Bella
Block") stehen neben vielen anderen bis kurz vor Weihnachten vor der
Kamera von Hannes Hubach. "Nachtschicht Blinde Wut" wird von Network
Movie, Reinhold Elschot, produziert; Producerin ist Bettina Wente.
Das Drehbuch schrieb wieder Lars Becker, der auch Regie führt. Die
Redaktion im ZDF hat Daniel Blum. Eine Sendetermin steht noch nicht
fest.ots-Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
Rückfragen bitte an:
Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

