Storys aus Berlin/ Bonn

Filtern
  • 27.01.2024 – 16:12

    PHOENIX

    Oskar Lafontaine (BSW): Eine Partei des Friedens und des Sozialstaats

    Berlin/Bonn (ots) - Oskar Lafontaine (BSW) sieht das Bündnis Sahra Wagenknecht in der Tradition der Sozialdemokratie Willy Brandts und dessen Friedenspolitik. "Die SPD war damals die Friedenspartei Deutschlands, das war die große Zeit ihrer Außenpolitik und der Bundeskanzler hat damals den Friedensnobelpreis erhalten", sagt der frühere SPD- und Linken-Vorsitzende ...

  • 27.01.2024 – 14:57

    PHOENIX

    Sahra Wagenknecht (BSW): Wir wollen mitregieren

    Berlin/Bonn (ots) - Sahra Wagenknecht (BSW) macht die Politik der Ampel-Koalition für die Stärke der AfD verantwortlich. "Wir haben eine Regierung, die an der Bevölkerung, an den Bürgerinnen und Bürgern vorbei regiert", sagt die Parteivorsitzende ihres Bündnis Sahra Wagenknecht auf dem Bundesparteitag im Interview mit phoenix. Weil ein "abgehobenes Milieu Politik für sich mache", seien viele im Land wütend. Am ...

  • 27.01.2024 – 13:32

    PHOENIX

    Klaus Ernst (BSW): Krieg in der Ukraine durch Verhandlungen beenden

    Berlin/Bonn (ots) - Klaus Ernst möchte sich mit dem Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) für Verhandlungen mit Russland einsetzen, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Der Bundestagsabgeordnete des BSW betont auf dem Bundesparteitag im Interview mit phoenix die besondere Bedeutung des Themas Frieden neben sozialer Gerechtigkeit oder Meinungsfreiheit für die neue ...

  • 27.01.2024 – 12:31

    PHOENIX

    Amira Mohamed Ali (BSW): AfD-Nähe ist absurd

    Berlin/Bonn (ots) - Amira Mohamed Ali, Parteivorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), fordert eine "Steuerung" in der Migrationspolitik. Dadurch unterscheide sich die neu gegründete BSW auch deutlich von ihrer früheren Partei Die Linke, erklärt die Parteivorsitzende im Interview mit phoenix auf dem Bundesparteitag des BSW in Berlin. "Wir brauchen eine Begrenzung der Migration, denn wir sehen, dass heute viele ...

  • 12.01.2024 – 12:46

    PHOENIX

    Michael Kellner (Grüne): Abbau von Agrardiesel-Subventionen umweltpolitisch richtig

    Berlin/ Bonn (ots) - Der Grünenpolitiker und Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Michael Kellner, hat den Abbau von Subvention für Agrardiesel als richtig bezeichnet. Bei phoenix sagte Kellner: "Bei Agrardiesel, da geht es ja auch darum, dass wir Diesel in die Luft blasen, das ist umweltschädlich. Das zu reduzieren, dieser Schritt, der ...

  • 12.01.2024 – 09:00

    Germany Trade & Invest

    Taiwan: Wahlen, Säbelrassen und Wirtschaftsaufschwung / Kandidat der Regierungspartei liegt vorn

    Berlin, Bonn, Taipeh (ots) - Am 13. Januar wählt Taiwan einen neuen Präsidenten und ein neues Parlament. Sicher ist, dass das neue Staatsoberhaupt des Inselstaates ein Mann sein wird - es kandidieren nur Männer als Nachfolger der bisherigen Präsidentin Tsai Ing-wen der demokratischen Fortschrittspartei DPP. William Lai Ching-te, Parteivorsitzender der DPP liegt in ...

  • 11.01.2024 – 16:21

    PHOENIX

    Konstantin von Notz (Grüne): Rechte Pläne sind Gefahr für alle Bürgerinnen und Bürger

    Berlin/Bonn (ots) - Der Grünen-Politiker Konstantin von Notz sieht in den durch das Investigativ-Portal "Correctiv" bekannt gewordenen Deportations-Plänen rechter Kreise totalitäre Machtansprüche und eine Gefahr für alle Bürgerinnen und Bürger. Bei phoenix sagte von Notz: "Diese Pläne lassen an Deutlichkeit nichts vermissen, da geht es um das Deportieren von ...

  • 09.01.2024 – 16:17

    PHOENIX

    Weselsky (GDL): DB nutzt Gummiwand-Prinzip, um Streiks zu provozieren

    Berlin/Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, fühlt sich in den Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn (DB) nicht ernst genommen. Gegenüber dem Dokumentations- und Ereigniskanal phoenix sagte er: "Wenn Sie erlebt hätten, wie diese beiden Verhandlungsrunden, die jeweils zwei Tage lang waren, abgelaufen sind ...

  • 08.01.2024 – 11:44

    PHOENIX

    Renate Künast (Grüne) zu Agrarprotesten: Robustheit hat sich verändert

    Berlin/Bonn (ots) - Die Grünen-Politikerin und Leiterin der AG Ernährung und Landwirtschaft ihrer Fraktion im Bundestag, Renate Künast, beobachtet bei den aktuellen Bauernprotesten zur Agrarpolitik eine Verschärfung im Vergleich zu früheren Demonstrationsformen: "Die Robustheit hat sich verändert", so Künast bei phoenix. Sie befürchtet, dass unter den ...

  • 02.01.2024 – 13:43

    PHOENIX

    Konstantin Kuhle (FDP): Haben das Land durch schwierige Krisen geführt

    Berlin/ Bonn (ots) - Das knappe Ergebnis des FDP-Mitgliedervotums zum Verbleib in der Ampel-Regierung stellt den stellvertretenden FDP-Fraktionsvorsitzenden Konstantin Kuhle zufrieden. Der Ukraine Krieg hätte von der Ampel-Regierung unpopuläre Maßnahmen gefordert, doch "wir werden uns nicht dafür entschuldigen, dass es gelungen ist, dieses Land einigermaßen durch ...

  • 05.12.2023 – 11:29

    PHOENIX

    Phoenix Programmhinweis - SPD-Bundesparteitag über 16 Stunden live bei phoenix

    Berlin/Bonn (ots) - Phoenix Programmhinweis Dienstag, 05. Dezember 2023, 11 Uhr Freitag, 8. Dezember 2023 - 10:00 - 17.30 Samstag, 9. Dezember 2023 - 10:00 - 15:45 Sonntag, 10. Dezember 2023 - 9:00 - 12:00 Die SPD trifft sich am zweiten Adventswochenende in Berlin zu ihrem Bundesparteitag. phoenix berichtet ab Freitag, 8. Dezember, an allen drei Tage insgesamt mehr als ...

  • 04.12.2023 – 10:52

    PHOENIX

    Phoenix Programhinweis / Fluchtpunkt EU - Europa und die Migration

    Berlin/Bonn (ots) - Phoenix Programhinweis Fluchtpunkt EU - Europa und die Migration Montag, 4. Dezember 2023, 10 Uhr Themenwoche Europa Dezember 2023 Sechs Monate vor der Wahl zum Europäischen Parlament. Eine Woche voller Debatten, Diskussionen und Einblicke in die europäische Politik sowie in die Themen des Kontinents. Zwischen dem 11. und 17. Dezember legt phoenix ...

  • 04.12.2023 – 10:34

    PHOENIX

    Otto Fricke (FDP): Steuererhöhungen sind Gift

    Berlin/Bonn (ots) - Der haushaltspolitische Sprecher der FDP Bundestagsfraktion, Otto Fricke, lehnt Steuererhöhungen entschieden ab. Dies wäre vor dem Hintergrund mehr Anreize für private Investitionen zu schaffen ein falsches Signal. Fricke weist im phoenix-Interview darauf hin, dass "circa 84 Prozent der Investitionen in Deutschland von privater Seite kommen und nicht von staatlicher". Deshalb solle der Staat seine ...