Storys aus Bielefeld
- mehr
Westfalen-Blatt: Kommentar zum Vatikan
Bielefeld (ots) - Es waren 55.913,62 Euro, die am letzten Juniwochenende anlässlich des Festes Peter und Paul im Erzbistum Paderborn in den Klingelbeuteln lagen. Diese Kollekte geht als »Peterspfennig« traditionell an den Vatikan, um wohltätige Arbeit des Papstes zu unterstützen. Nun besteht der Verdacht, dass der weltweit gespendete »Peterspfennig« nicht Armen zugute kam, sondern seit Jahren in Londoner ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zur neuen digitalen Lehrer-Arbeitsplattform "Logineo NRW"
Bielefeld (ots) - Wäre es nicht so traurig, man könnte sich vor Lachen ausschütten: Nordrhein-Westfalen ist es gelungen, im Jahr 2019 eine digitale Arbeitsplattform für Lehrer einzurichten, die tatsächlich funktioniert. Und das, obwohl doch gerade einmal 30 Jahre seit der Erfindung des Internets vergangen sind. ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zur Bahn-Umfrage des Verkehrsclubs Deutschland
Bielefeld (ots) - Bahnkunden sind anspruchsvoll, und das ist ihr gutes Recht. Schnell sollen die Züge sein, möglichst direkt und ohne häufiges Umsteigen zum Ziel führen. Die Tickets sollen günstig sein, die Bahnbenutzung soll in Bezug auf die Folgen für das Klima ein gutes Gewissen vermitteln. Überraschend an der Umfrage des Verkehrsclubs Deutschland ist ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zur EZB
Bielefeld (ots) - Seit Jahren ächzen die Banken und Sparkassen unter den milliardenschweren Kosten, die ihnen die Europäische Zentralbank (EZB) mit den Strafzinsen für geparktes Geld eingebrockt hat. Das Wehklagen wurde zuletzt immer lauter - auch, weil immer mehr Institute nicht umhinkamen, die Last zunehmend vor allem auf gewerbliche Kunden abzuwälzen. Ein Schritt, der keinem Institut leicht fällt, droht doch immer auch der Verlust der Geschäftsbeziehung. Über die ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zur Situation der Uiguren
Bielefeld (ots) - Das deutsche Außenministerium ist nach den Berichten über chinesische Internierungslager für Uiguren »besorgt«, erklärt, man sei seit geraumer Zeit mit Peking »in sehr ernstem Gespräch«. Das klingt niedlich. Das ist nach dem Bekanntwerden der »China Cables« viel zu niedlich. Spätestens jetzt ist es an der Zeit, in der Frage der muslimischen Minderheit die diplomatische Zurückhaltung ...
mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Reservierungspflicht bei der Bahn
Bielefeld (ots) - Jeder, der schon einmal in einem völlig überfüllten Zug stundenlang durch Deutschland gefahren ist, weiß den Wert eines Sitzplatzes zu schätzen. Eine Pflicht zur Reservierung ist aber nicht das Allheilmittel gegen solche Zustände. Vielmehr gibt es eine Vielzahl an Weichen, die die Deutsche Bahn im Sinne ihrer Fahrgäste stellen sollte. Vor allem ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema "Geld für Frauenhäuser"
Bielefeld (ots) - Wer auf die Internetseite frauen-info-netz.de klickt, der stellt fest: Das Frauenhaus Herford hat aktuell keinen einzigen freien Platz zu bieten, in Bielefeld gibt es Obdach nur für Frauen ohne Kinder. Frauen aus diesen Städten, die mit ihren Kindern Schutz suchen, müssen also in weiter entfernte Einrichtungen ziehen - mit allen Problemen, die das ...
mehr- 2
NOWEDA Generalversammlung: Apothekereigene Genossenschaft wächst über Markt
mehr Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Personalie Wendt
Bielefeld (ots) - Mit dem Polizeigewerkschafter Rainer Wendt hat sich die Landesregierung von Sachsen-Anhalt einen Scharfmacher ins Innenministerium geholt. 2012 forderte der gebürtige Duisburger Gummigeschosse für die Polizei - wissend, dass die in anderen Ländern schon zu Toten geführt haben. 2013 sprach sich Wendt für die Aufhebung der Privatsphäre im Internet ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkei
Bielefeld (ots) - Die Arbeit der sogenannten Kooperationsanwälte ist anspruchsvoll. Gehen sie bei der Überprüfung der Angaben von Asylsuchenden in deren Herkunftsland zu auffällig vor, gefährden sie außer deren sichere Rückkehr auch das Leben und die Freiheit von Angehörigen und Freunden. Machen sie es sich bei der Recherche dagegen zu einfach, gefährden sie ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Gehört das dir? / Dem privaten Eigentum fehlen zunehmend die Beschützer. Dafür macht das Wort Enteignung gerade Karriere / Leitartiekl von Marianne Sperb
Regensburg (ots) - Der Schutz von Eigentum wird zunehmend unpopulär. Deutschland pflegt das Bild vom bösen Reichen. In öffentlichen Debatten ist viel die Rede von der Würde des Menschen und von der Pflicht zu sozialem Handeln. Recht robust geht man dagegen mit dem Grundrecht auf Eigentum um, einem tragenden ...
mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum CDU-Parteitag
Bielefeld (ots) - Eine parteiinterne Revolte ist nicht zu erwarten. Vom Parteitag der CDU in Leipzig an diesem Wochenende wird kein Sturm der Entrüstung der Kritiker ausgehen. Wenn überhaupt ist mit einem Sturm im Wasserglas zu rechnen. Trotz aller Differenzen innerhalb der Christdemokraten scheinen sich alle einig zu sein: Vom Parteitag muss ein Signal der ...
mehrZDF-Programmhinweis / Samstag, 23., und Sonntag, 24. November 2019
Mainz (ots) - Samstag, 23. November 2019, 23.00 Uhr das aktuelle sportstudio Moderation: Jochen Breyer Fußball-Bundesliga, 12. Spieltag Topspiel: RB Leipzig - 1. FC Köln Union Berlin - Borussia Mönchengladbach Düsseldorf - Bayern München Werder Bremen - FC Schalke 04 Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg Bayer Leverkusen - SC Freiburg Borussia Dortmund - SC ...
mehrWestfalen-Blatt: Kinderporno-Auswerter unter Missbrauchsverdacht
Bielefeld (ots) - Die Staatsanwaltschaft Detmold ermittelt nach Westfalen-Blatt-Informationen gegen einen Mitarbeiter der Polizei Paderborn. Der Mann ist dort als Auswerter für sogenannte Kinderpornografie beschäftigt und soll selbst entsprechende Fotos angefertigt haben, berichtet die Zeitung weiter. Tatort soll ein Freibad im Kreis Lippe gewesen sein. Nach ...
mehrWestfalen-Blatt: Kinderporno-Auswerter unter Missbrauchsverdacht
Bielefeld (ots) - Die Staatsanwaltschaft Detmold ermittelt nach Westfalen-Blatt-Informationen gegen einen Mitarbeiter der Polizei Paderborn. Der Mann ist dort als Auswerter für sogenannte Kinderpornografie beschäftigt und soll selbst entsprechende Fotos angefertigt haben, berichtet die Zeitung weiter. Tatort soll ein Freibad im Kreis Lippe gewesen sein. Nach ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zu Hebammen
Bielefeld (ots) - Hebammen sind wichtige Begleiter bei der Geburt eines Kindes. Sie nehmen den Eltern Ängste und Sorgen und sind für viele junge Familien der erste Ansprechpartner bei bürokratischen Fragen. Dabei arbeitet ein Großteil der Hebammen mittlerweile am Limit. Zu dem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Die Studie zeigt die Missstände in den Geburtsstationen deutlich ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur US-Position zu Israels Siedlungspolitik
Bielefeld (ots) - Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern gerät in den US-Präsidentschaftswahlkampf. Während die Demokraten als besonders kritisch gegenüber dem jüdischen Staat gelten, setzt Donald Trump auf einen pro-israelischen Kurs. Damit will er seine Stammwähler bei den Evangelikalen binden. ...
mehr
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Anrecht auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler Längst überfällig Andrea Sahlmen
Bielefeld (ots) - Gerade hat man sein Kind in die Grundschule gebracht, steht es wenige Stunden später schon wieder vor der Haustür. Junge Schüler haben häufig noch nicht lange Unterricht, was das Ausüben eines Jobs für die Eltern oft sehr erschwert. Gerade deshalb ist ein Anspruch auf die Ganztagsbetreuung ...
mehrruf Jugendreisen GmbH & Co. KG
Neue Sport-, Adventure- und Fernreisen für Gäste ab 14 Jahren / ruf Programm 2019/2020: erstmals 4-Sterne-Partyclub und Partyvillage in Lloret de Mar
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Der Lückenschluss der A 33 ist komplett Die Mobilitätswende muss kommen Matthias Bungeroth
Bielefeld (ots) - Es gibt nicht wenige Menschen in Ostwestfalen-Lippe, die begründete Zweifel daran hegten, dass der endgültige Lückenschluss der Autobahn 33 jemals Realität würde. Insofern ist der 18. November 2019 ein durchaus historischer Tag für die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur der Region. Allen, ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Mobilfunkausbau
Bielefeld (ots) - Eine Milliarde Euro will Verkehrs- und Digitalminister Andreas Scheuer (CSU) ausgeben, um tausende Mobilfunkversorgungslücken zu schließen, die die Anbieter offen lassen. Schlimmer noch: Ein eigenes Unternehmen, eine Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft, will der Minister dafür gründen. Die Bundesnetzagentur hätte bei den Versteigerungen der ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Grünen
Bielefeld (ots) - Leidenschaftlich haben sich die Grünen in Bielefeld ihres Kurses versichert. Und Links ist die vorgegebene Richtung. Nicht wegen des DDR-Volkskammer-Ergebnisses (97,1 Prozent) für die Vorsitzende Annalena Baerbock, die auffällig oft von der Veränderung des »Systems« sprach. Zuweilen musste man den Eindruck haben, dass hier eine sozialistische ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zu den Grünen
Halle (ots) - Die Grünen sind geeint wie nie zuvor. Der innere Zusammenhalt ist ihr wichtigstes Alleinstellungsmerkmal in der bröckelnden deutschen Parteienlandschaft. Ihre Geschlossenheit zeigt sich vor allem in der überwältigenden Zustimmung bei der Wiederwahl ihrer Vorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck. Mit Werten jenseits der 90-Prozent-Marke bekundet die Basis dreierlei: Dankbarkeit für die ...
mehr
Robert Habeck setzt auf grünen Realismus: "Nicht mit völlig utopischen Vorstellungen außerhalb der Debatte stellen"
Bonn (ots) - Der wiedergewählte grüne Parteivorsitzende Robert Habeck hat seine Partei beim Parteitag in Bielefeld zu Realismus bei der Bewältigung der großen Zukunftsaufgaben aufgefordert. In der Politik gehe es darum, so viel zu fordern, wie umsetzbar sei, "an die Grenze zu gehen, aber nicht darüber hinaus", ...
mehrJürgen Trittin sieht denkbare Koalition mit der Union auch als Bollwerk gegen rechts
Bonn (ots) - Jürgen Trittin, früherer Fraktionschef der Grünen im Bundestag, hat beim Bundesparteitag in Bielefeld eine denkbare künftige schwarz-grüne Koalition auf Bundesebene als einen Ausdruck staatspolitischer Verantwortung gewertet. Angesichts "völkischer, nationalistischer und rassistischer Parteien", sei man in der Situation, "dass Mehrheiten oft nur ...
mehrEx-Grüne-Jugend-Chefin Ricarda Lang: CO2-Preis muss möglichst rasch auf 180 Euro steigen
Bonn (ots) - Ricarda Lang, bis vor wenigen Tagen Vorsitzende der Grünen Jugend, die sich auf dem Parteitag in Bielefeld auch um einen Vorstandsposten der Bündnisgrünen bewirbt, hat sich nach dem Klimapaket-Kompromiss der Bundesregierung für einen stark ansteigenden CO2-Preis eingesetzt. Nicht der Einstiegspreis, den sie bei 60 Euro pro Tonne sehe, sei das ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Grüner Kanzler Habeck? Die Ökopartei segelt auf einer Welle des Erfolgs. Die schlingernde GroKo liefert dazu noch ein kostenloses Aufbauprogramm. Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Eigentlich haben die Grünen keine guten Erinnerungen an Bielefeld, wo an diesem Wochenende die auf fast 100 000 Mitglieder angewachsene Partei ihren Kongress abhält. Vor 20 Jahren wurde der ehemalige Außenminister und heimliche Grünen-Chef Joschka Fischer just in Bielefeld von Parteilinken mit ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Grünen-Parteitag in Bielefeld Zum Regieren verdammt Florian Pfitzner
Bielefeld (ots) - Irgendwann im vorvergangenen Sommer, die Unionsparteien waren gerade in Asylfragen zerstritten und Hans-Georg Maaßen noch Präsident des Verfassungsschutzes, hat Robert Habeck vor einer gefährlichen Zuspitzung in den Parlamenten gewarnt. Der Grünen-Chef rief auf einem Parteitag des NRW-Landesverbandes zu einer Gegenbewegung auf. Es werde nun auf ...
mehrGöring-Eckardt: "Wir wollen regieren, aber wir wollen keine Personaldebatten zur falschen Zeit."
Bonn/Bielefeld (ots) - Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, hat im Vorfeld der Bundesdelegiertenkonferenz noch einmal den Regierungsanspruch ihrer Partei betont, und gleichzeitig eine Debatte um einen möglichen Kanzlerkandidaten der Grünen zurückgewiesen: "Wir tun uns nicht schwer ...
mehr