Storys aus Freiburg,
- mehr
Caritas international: Helfer in Gefahr - Zugang zur notleidenden Bevölkerung immer schwieriger
Freiburg (ots) - Anlässlich des Welttags der Humanitären Hilfe lobt Caritas international den selbstlosen Einsatz humanitärer Helfer in Zeiten von Covid-19 Caritas international zeigt sich besorgt über die zunehmende Gefahr für die Arbeit in Krisenregionen. Mitarbeiter humanitärer Organisationen müssen immer öfter hohe Risiken eingehen, um notleidenden Menschen ...
mehrCaritas Libanon: Alle im Land sind betroffen
mehrFraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
2Entwicklung eines neuartigen Membran-Lasermoduls für spektrale Messverfahren
mehrKurz-PM: Blogserie #VerkehrswendeMythen
Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, ist ein Leben ohne Auto auf dem Land möglich? Sind E-Autos nur etwas für die Stadt? Fördert Deutschland Elektrofahrzeuge zu einseitig? Wird die Elektromobilität an knappen Rohstoffen wie Kobalt oder Lithium scheitern? Rund um diese Fragen sind viele Argumente gegen eine Verkehrswende in Umlauf – viele entpuppen sich beim näheren Hinsehen jedoch als Mythen. Das ...
mehrBeirut: Gesundheitszentren der Caritas versorgen Verletzte
Freiburg (ots) - Caritas-Mitarbeitende leisten Erste Hilfe - Migrationszentrum schwer beschädigt - Caritas international stellt 100.000 Euro bereit Nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut hat die Caritas mit ihrer Nothilfe begonnen. Mitarbeitende sowie Freiwillige kümmern sich um die vielen Verletzten der Detonation und leisten Erste Hilfe. In den Gesundheitszentren der Caritas werden die Menschen ...
mehr
Caritas international: Brasilien riskiert das Überleben seiner indigenen Völker
Freiburg (ots) - Caritas international warnt vor einem Genozid an indigener Bevölkerung - Brasilianische Bischöfe kritisieren Bolsonaro scharf - Start eines Corona-Hilfsprojektes im Amazonas-Gebiet Die brasilianische Regierung muss ihre menschenverachtende Untätigkeit in der Pandemiebekämpfung aufgeben und marginalisierte Bevölkerungsgruppen, besonders Indigene, ...
mehrCaritas international: Größere Not erfordert mehr Hilfe als je zuvor / Zahl der Hilfsbedürftigen stark gestiegen - Hilfswerk mit Rekordausgaben - 600.000 Menschen aus Corona-Hilfefonds unterstützt
Freiburg (ots) - Mehr Geld als je zuvor konnte Caritas international im Jahr 2019 weltweit für Menschen in Not einsetzen: 82,2 Millionen Euro standen dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes im zurückliegenden Jahr für 725 Hilfsprojekte in 81 Ländern zur Verfügung. "Nie zuvor waren so viele Menschen ...
mehrFlüchtlinge auch in der Pandemie schützen / Zum Weltflüchtlingstag startet Aktion von Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe "Die größte Katastrophe ist das Vergessen"
Berlin/Freiburg (ots) - Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe warnen eindringlich davor, das Völkerrecht und die Menschenrechte unter dem Vorwand der Corona-Krise zu beschränken. "Flüchtlinge sowie Binnenvertriebene dürfen während der Pandemie nicht vergessen werden. Ihre Rechte müssen gewahrt ...
mehrCaritas: Corona-Krise bedroht kolumbianischen Friedensprozess
mehrCaritas: Corona in Brasilien außer Kontrolle / Afrobrasilianische und indigene Bevölkerungsgruppen besonders betroffen
Freiburg (ots) - Fehlende klare Pandemie-Strategie in Brasilien fordert viele Opfer in den Favelas und unter Indigenen - Caritas international startet Corona-Nothilfe in sieben Bundesstaaten des Landes. Caritas international ist über die Entwicklung der Corona-Pandemie in Lateinamerika höchst alarmiert. "Die ...
mehrZyklon "Amphan": Caritas-Nothilfe gestartet / Caritas-Teams stellen Überlebens-Pakete in Zyklon-Schutzbauten bereit - Spezialräume für Covid19-Verdachtsfälle - Caritas stellt 30.000 Euro bereit
Freiburg (ots) - Nachdem der Zyklon "Amphan" in Indien und Bangladesch auf Land getroffen ist, haben die Caritas-Nothilfe-Teams in den besonders schwer getroffenen Regionen tausende Überlebens-Pakete für Familien in Zyklon-Schutzbauten und Evakuierungszentren bereitgestellt. Organisiert werden die Verteilungen von ...
mehr
Caritas international: Weltweit lokal angepasste Strategien im Kampf gegen Corona notwendig - Medizinische Restriktionen lebensbedrohend für verarmte Bevölkerung - Malaria und Masern auf dem Vormarsch
mehrNepal: "Hungertod für viele Nepali ein konkreteres Risiko als Corona" - Fünf Jahre nach dem verheerenden Erdbeben brauchen erneut die Ärmsten der Armen dringend Unterstützung
Freiburg/Kathmandu (ots) - Fünf Jahre nach dem verheerenden Erdbeben vom 25. April 2015 stehen in Nepal erneut Hunderttausende Menschen vor dem existenziellen Nicht und sind deshalb dringend auf Hilfe angewiesen. Wie schon das Erdbeben, bei dem 9000 Menschen ums Leben gekommen waren und Millionen ihre ...
mehrDFB-Präsident Fritz Keller rechnet mit Insolvenzen im Profifußball
Bonn/Freiburg (ots) - Die Corona-Krise trifft auch den deutschen Profifußball finanziell massiv. Durch das Einstellen des Spielbetriebs drohen immer mehr Bundesliga-Vereine zahlungsunfähig zu werden, erklärt DFB-Präsident Fritz Keller im phoenix tagesgespräch. Besonders betroffen seien Vereine der zweiten und dritten Bundesliga, aber auch Erstligisten wie ...
mehrErzbistum Freiburg spendet 500.000 Euro für Caritas-Corona-Nothilfefonds / Unterstützung für Hilfsprojekte weltweit - Hygieneartikel, Atemschutzmasken und Handwasch-Stationen
Freiburg (ots) - Das Erzbistum Freiburg spendet 500.000 Euro für den Corona-Nothilfefonds von Caritas international. "Wir stehen in diesen Tagen vor einer Herausforderung ohne Gleichen. Noch nie mussten wir unter so extremem Zeitdruck gleichzeitig in so vielen Ländern der Welt unter so schwierigen ...
mehrCaritas: Globale Hilfsaktion für Flüchtlingslager überlebenswichtig - Weltweit Missstände - Helfern wird Zugang verwehrt - Abriegelung mit verheerender Wirkung
Freiburg (ots) - Der Deutsche Caritasverband mit seinem Hilfswerk Caritas international beobachtet mit größter Sorge, wie derzeit Millionen von Geflüchteten in Flüchtlingslagern weltweit ihrem Schicksal überlassen werden. "Zehntausende bis Hundertausende Menschen leben in diesen Lagern unter katastrophalen ...
mehrCoronavirus: Caritas verstärkt seine weltweiten Anstrengungen gegen das Virus
mehr
#Viralbooks. Rettet die Verlagswelt!
mehrCoronavirus: Caritas startet internationale Nothilfe
Freiburg (ots) - 50.000 Euro für Projekt in Jordanien bereitgestellt - Warnung vor Zusammenbruch ganzer Gesundheitssysteme Die Caritas hat nicht nur in ihrer nationalen sondern auch in ihrer weltweiten Arbeit auf den Ausbruch der Corona-Pandemie reagiert. In einem ersten Schritt stellte Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, 50.000 Euro für ein von der Caritas Jordanien geplantes ...
mehrSyrien: Das zehnte Kriegsjahr beginnt
Freiburg (ots) - Syrien weiter im Bürgerkrieg - nichts hat sich verbessert, im Gegenteil Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, ist angesichts der anhaltenden katastrophalen Situation in Syrien fassungslos. "Neun Jahre sind die Menschen nun Marionetten in einem zynischen, geopolitischen Machtspiel und werden jetzt als Verhandlungsmasse missbraucht. Humanitäre Werte und der Respekt vor ...
mehrEin Jahr nach Zyklon Idai: Zehntausende Menschen in Mosambik weiter unterversorgt
mehrCorona-Virus infiziert Service-Geschäft - smartes Fernservice-Tool schützt Industrie vor Ausfallrisiken / Corona-Virus-Pandemie löst Run auf Fern-Diagnose Tool im Service aus
mehr"Wir müssen die Kinder, die auf den griechischen Inseln leiden, schnell rausholen"
mehr
Caritas stellt 300.000 Euro für die Folgen der Heuschreckenplage in Kenia bereit
mehrCaritas baut Arbeit auf griechischen Inseln aus und fordert schnelle europäische Lösung zur Aufnahme von Geflüchteten
Freiburg (ots) - Caritas-Präsident Peter Neher: "Europäische Werte werden an den Grenzen Europas mit Füssen getreten" "Die Szenen, die sich insbesondere an der türkisch-griechischen Grenze abspielen, sind dramatisch. Bei allen diplomatisch-politischen Überlegungen tritt völlig in den Hintergrund, dass es sich ...
mehrSyrien: "Die Menschen wissen nicht mehr wohin"
mehrOberleitungs-Lkw: aussichtsreiche Option für Klimaschutz im Straßengüterverkehr
Freiburg/Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung Öko-Institut, Fraunhofer IAO, Hochschule Heilbronn 20. Februar 2020 Oberleitungs-Lkw: aussichtsreiche Option für Klimaschutz im Straßengüterverkehr Bis zum Jahr 2030 soll rund ein Drittel des Güterverkehrs elektrisch oder auf Basis strombasierter Kraftstoffe unterwegs sein, so will es das Klimapaket der ...
mehrBoko Haram tötet Mitarbeiter von Caritas-Partnerorganisation in Kamerun
Freiburg (ots) - Sicherheitslage im Norden des Landes extrem angespannt - Humanitärer Bedarf weiter immens Ein Mitarbeiter einer Partnerorganisation von Caritas international ist in Nordkamerun von der Terrormiliz Boko Haram getötet worden. Der 27 Jahre alte Mahamat Mahamat wurde in der Gemeinde Waza bei einem bewaffneten Überfall von Kämpfern der Gruppe auf ein ...
mehrCaritas: Minen müssen weltweit geächtet bleiben
mehr