Göttingen Tourismus und Marketing e.V.
Storys aus Göttingen
- mehr
Korrektur: Aktuelle Verkehrsinfos A 4 / A 38
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen in Thüringen, anbei senden wir Ihnen ein paar korrigierte aktuelle Meldungen für die A 4 und die A 38. Betroffen sind lediglich die beiden letzten Meldungen für den 23.11. an der A 38, bei denen die Richtungsfahrbahn getauscht wurde. Bei Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. A 4 Ab 23.11.2021 läuft der Verkehr zwischen den Anschlussstellen Rüdersdorf und Gera-Leumnitz mit ...
mehrAktuelle Verkehrsinfos
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen in Sachsen-Anhalt, anbei senden wir Ihnen ein paar aktuelle Verkehrsinfos für die Autobahnen in Sachsen-Anhalt. Bei Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. A 9 Ab 22.11.2021 rollt der Verkehr zwischen den Anschlussstellen Halle und Wiedemar mit zwei Fahrstreifen pro Richtungsfahrbahn. Gesperrt bleibt auf der Richtungsfahrbahn Berlin der linke Fahrstreifen, auf der Richtungsfahrbahn München die linken beiden Fahrstreifen (genutzt ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Transnationale Unterdrückung durch die Türkei: Neues GfbV-Memo und kein Verständnis für Interpol
Transnationale Unterdrückung durch die Türkei: - Neues GfbV-Memo betrachtet Verfolgung Andersdenkender auch über internationale Sicherheitsbehörden - Kein Verständnis für eine Interpol-Generalversammlung ausgerechnet in ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Pressekonferenz von Herero- und Nama-Verbänden: Weltweite Beteiligung in Verhandlungen gefordert
Das namibische Parlament hat die sogenannte „gemeinsame Erklärung“ mit dem deutschen Staat bezüglich des Genozids von 1904 bis 1908 nicht ratifiziert. Mit den traditionellen Vertretungen der Herero und Nama, die die Hauptsächlichen Opfer der Verbrechen des Deutsche Kaiserreichs zu dieser Zeit waren, wurde ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Präsidentschaftswahlen in Chile (21.11.): Frieden für die Mapuche in den Notstandsgebieten?
Präsidentschaftswahlen in Chile (21.11.): - Für die Mapuche stehen die Wahlen im Zeichen der Gewalt - Tote und Verletzte nach Ausrufung des Notstands in Mapuche-Gebieten - Hoffnung auf fairen Dialog mit der neuen Regierung Für die Mapuche stehen die Präsidentschaftswahlen in Chile im Zeichen der Gewalt. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) beobachtet die ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bewaffnete Konflikte in Äthiopien: Neues GfbV-Memorandum beleuchtet Hintergründe
Bewaffnete Konflikte in Äthiopien: - Neues GfbV-Memorandum beleuchtet Hintergründe - Erklärt die Motive der Konfliktparteien - Kritisiert Vergehen und Rolle Deutschlands Äthiopien steht am Rande eines Umbruchs, dessen genaue Folgen kaum absehbar sind. Mehrere Milizen haben sich gegen den amtierenden ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion in Nürnberg (18.11.): Kein Geld für chinesische Propaganda!
Am 18. November diskutiert der Stadtrat in Nürnberg bei seinen Haushaltsberatungen, ob die Stadt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen weiter finanzieren möchte. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) demonstrieren gegen die Unterstützung dieses Propaganda-Institutes der Kommunistischen ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Militärputsch im Sudan: Bashirs Machtapparat ist zurück
Militärputsch im Sudan: - Sudan ist auf dem Weg zurück in die Militärdiktatur - Alte Weggefährten des Langzeit-Diktators al-Bashir haben die Macht an sich gerissen - Neuer Übergangsrat ohne Vertreter der Protestbewegung von 2019 Der Sudan ist auf dem Weg zurück in die Militärdiktatur. Zwei Jahre nach den zivilen Massenprotesten, in deren Folge der Langzeit-Diktator Omar al-Bashir abgesetzt wurde, haben seine alten ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung auf den Spuren der französischen Sängerin Barbara
Stadtführung auf den Spuren der französischen Sängerin Barbara In Frankreich kennt jedes Kind das Chanson „Göttingen“, das zum Symbol der deutsch-französischen Freundschaft geworden ist. Warum Barbara das Lied geschrieben hat, erfahren Teilnehmer*innen der Stadtführung „Barbara – Ein Chanson für Göttingen“. Die Führung bietet die Tourist-Information Göttingen am Sonntag, 21. November, um 11 Uhr an. ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung: Geheimnisse alter Gewölbekeller
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Polnisch-belarussische Grenze: Geflüchtete versorgen, Belarus und Türkei unter Druck setzen
Polnisch-belarussische Grenze: - Viele Geflüchtete gehören verfolgten ethnischen und religiösen Minderheiten an - Dass sie als politisches Druckmittel missbraucht werden, ist nicht ihr Fehler - Diese Taktik hat Lukaschenko von Erdogan gelernt, beide betätigen sich faktisch als Schlepper Vor dem Hintergrund des Dramas an der belarussisch-polnischen Grenze fordert ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Dem chinesischen Gulag entflohen: Die Schicksale einer Uigurin und einer Usbekin
Dem chinesischen Gulag entflohen: - Zwei Augenzeuginnen berichten über das Lagersystem in Xinjiang - Gulbahar Haitiwaji war Gefangene, Qelbinur Sidik musste als Lehrerin arbeiten - Sie besuchen bis zum 20.11. mehrere deutsche Städte und stehen für Gespräche bereit In der kommenden Woche werden die Uigurin Gulbahar Haitiwaji und die ethnische Usbekin Qelbinur Sidik ...
mehrAktuelle Verkehrsinfos A 4 / A 38
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen in Thüringen, anbei senden wir Ihnen ein paar aktuelle Verkehrsinfos für die A 4 und die A 38. Bei Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. A 4 Am 19.11.2021 ist auf der Richtungsfahrbahn Dresden die Ausfahrt der Anschlussstelle Weimar aufgrund von Instandsetzungsarbeiten gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Apolda. [Aktualisierung zur Presseinfo vom 08.11.2021] A 38 Am 15.11.2021 ist auf der Richtungsfahrbahn ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
COP 26 in Glasgow kurz vor Abschluss - Indigene Delegierte unzufrieden
COP 26 in Glasgow kurz vor Abschluss - Indigene Delegierte unzufrieden Indigene Delegierte sind mit den bisherigen Ergebnissen der diesjährigen Klimakonferenz in Glasgow unzufrieden. Auch die Gesellschaft für bedrohte Völker kritisiert, dass den Herausforderungen im Kampf gegen den Klimawandel mit halbherzigen Versprechungen nicht entgegengetreten werden könne. ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Proteste im Sudan: Der Anfang vom Ende eines altbekannten Musters?
Gewalt gegen Protestierende im Sudan: - Militär antworten mit Tränengas auf Proteste gegen Putsch - Junge Gesellschaft verteidigt Fortschritte der vergangenen Jahre nach drei Jahrzehnten Diktatur - Abdel Fattah Al-Burhan und Mohamed Habdan Dagalo gehören wegen zahlreicher Menschenrechtsverletzungen vor Gericht Die Zivilbevölkerung des Sudan protestiert weiter gegen den Militärputsch am 25. Oktober 2021, der die ...
mehrSCHUMANN kooperiert mit Ecclesia Credit
GÖTTINGEN (ots) - Die Ecclesia Gruppe, die Nummer 1 der deutschen Industriemakler, kooperiert mit der Prof. Schumann GmbH, dem Marktführer für Credit Management Software. Das Ergebnis der Kooperation ist der Ecclesia Trade Credit Manager (ETCM). Der ETCM ist eine digitale, exklusiv für die Kunden der Ecclesia Credit verfügbare Credit Management-Lösung für Unternehmen, die ihr Credit Management auf das nächste ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kanzlerin Merkel auf der Libyen-Konferenz (12.11.): Ausländische Truppen und Söldner müssen abziehen
Kanzlerin Merkel auf der Libyen-Konferenz (12.11.): - Merkel muss Abzug sämtlicher ausländischer Truppen und Söldner fordern - Bevölkerung leidet unter Stellvertreterkrieg zwischen Russland und der Türkei - Ethnische und religiöse Minderheiten werden von beiden Seiten unterdrückt Zum Auftakt der ...
mehr
Aktuelle Verkehrsinfos A 4 / A 9 / A 38 / A 71
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen in Thüringen, anbei senden wir Ihnen ein paar aktuelle Verkehrsinfos. Bei Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. A 4 Am 12.11.2021 ist auf der Richtungsfahrbahn Dresden die Ausfahrt der Anschlussstelle Weimar aufgrund von Instandsetzungsarbeiten gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Apolda. A 9 Am 09. und 10.11.2021 ist auf der Richtungsfahrbahn Berlin an ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Adis Abeba bereitet sich auf Angriff vor: Notstandsgesetze und Hassrede befeuern Gewalt
Adis Abeba bereitet sich auf Angriff vor: - Notstandsgesetze und Hassrede führen bereits zu Übergriffen - Zunehmend Berichte über außergerichtliche Tötungen und ethnische Gewalt - Präsident Abiy ruft Zivilbevölkerung zu den Waffen – zahlreiche Opfer zu erwarten Äthiopiens Zentralregierung unter Präsident Abiy Ahmed Ali schwört die Zivilbevölkerung der ...
mehrnal von minden entwickelt einzigartigen Schnelltest für die Darmkrebsvorsorge
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Eskalation in Äthiopien: Weiteres Blutvergießen zu erwarten
Eskalation in Äthiopien: - Weiteres Blutvergießen am Horn von Afrika scheint unvermeidlich - TPLF und OLA haben sich gegen die Regierung Abiy verbündet - Angriff auf Adis Abeba und massive Gewalt gegen die Zivilbevölkerung sind zu erwarten Nach einem Jahr des Blutvergießens in weiten Teilen Äthiopiens scheint eine weitere Eskalation am Horn von Afrika unvermeidlich. Truppen der Tigray People’s Liberation Front ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zum Panel auf der COP 26 (6.11.): Climate Justice – The Global Perspective
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) veranstaltet gemeinsam mit der Klima-Allianz Deutschland, der Deutschen Klimastiftung und der Kindernothilfe sowie ihren Partnerorganisationen das Side Event „Climate Justice – The Global Perspective“ im Deutschen Pavillon bei der diesjährigen COP in Glasgow. Dazu laden wir Sie herzlich ein: Am Samstag, den 6. ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Türkische Aggression in Nordsyrien: Weitere Menschenrechtsverletzungen und mehr Truppen
Türkische Aggression in Nordsyrien: - Erdogan plant neue Angriffskriege in Nordsyrien - Weitere Truppen ins Kriegsgebiet verlegt - Zahlreiche Übergriffe gegen ethnische und religiöse Minderheiten Der türkische Machthaber Erdogan versucht, von den USA und Russland grünes Licht für neue Angriffskriege gegen die ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kein Bundesverdienstkreuz für Gideon Greif: Auszeichnung für Genozid-Leugner wäre unhaltbar
Kein Bundesverdienstkreuz für Gideon Greif: - Greif war Vorsitzender einer von serbischen Politikern eingerichteten Kommission - Ihr Bericht leugnet den Völkermord und macht die Opfer für die Gewalt verantwortlich - Serbische Nationalisten arbeiten an der Destabilisierung des Westbalkans und der ...
Ein DokumentmehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Rundgang durch die Saline Luisenhall
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Mahnendes Erbe: Stadtrundgang informiert über Göttingen im Nationalsozialismus
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Trauer um Dogan Akhanli: Engagiert für Menschen- und Minderheitenrechte
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) trauert um ihren Freund Dogan Akhanli. Der Schriftsteller starb nach kurzer, schwerer Krankheit am gestrigen Sonntag in Berlin. Er wurde 64 Jahre alt. „Der Tod von Dogan Akhanli macht uns sehr traurig. Immer wieder besuchte er uns in Göttingen und schrieb häufig für unsere Zeitschrift ‚Für Vielfalt‘. Politisch ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Appell der Bildungsministerin Karliczek: Konfuzius-Institute von Hochschulen abkoppeln
Konfuzius-Institute von Hochschulen abkoppeln: - GfbV unterstützt Appell der Bildungsministerin Karliczek - Enge Verzahnung der Institute mit dem chinesischen Staat verhindert freie Wissenschaft - Bund und Länder müssen China-Kompetenz mit mehr eigenen Mitteln fördern Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt den Appell der Bundesbildungsministerin ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Klimakonferenz COP 26 in Glasgow: Indigene fordern Klimagerechtigkeit
Klimakonferenz COP 26 in Glasgow: - Staaten müssen indigene Perspektiven deutlich stärker berücksichtigen - Indigene kämpften an vorderster Front gegen den Klimawandel - Sie haben dadurch wertvolle Erfahrungen und brauchen zugleich Unterstützung Indigene Perspektiven müssen auf der COP 26 im schottischen Glasgow deutlich stärker berücksichtigt werden. Das ...
mehr