Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Storys aus Göttingen
- 3mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Covid-19: Oberstes Gericht Brasiliens verpflichtet Regierung zum besseren Schutz indigener Völker
Indigene Organisationen setzen sich gegen Bolsonaro-Regierung durch Bekannter indigener Anführer stirbt an Covid-19 Als wichtigen Erfolg bei der Eindämmung der Covid-19 Pandemie in indigenen Gebieten in Brasilien hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Entscheidung des Obersten Gerichts des Landes ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Pressemitteilung: Freitags ein zusätzlicher Stadtrundgang
Tourist-Information Göttingen: Jeden Freitag ein zusätzlicher Stadtrundgang im Angebot Universitätsstadt Göttingen (tig). Die Tourist-Information Göttingen bietet zum Kennenlernen der Stadt regelmäßig öffentliche Stadtrundgänge unter dem Motto „Rund ums Gänseliesel“ an. Um der großen Nachfrage besonders in den Sommerferien nachzukommen, wird ab sofort auch an jedem Freitagnachmittag eine Führung ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Indien wird zum Hindu-Staat - Kritik an umstrittener Zeremonie in Ayodhya
Premierminister legt Grundstein für umstrittenen Hindu-Tempel Religiöse Minderheiten beklagen Ausgrenzung Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat die Grundsteinlegung für einen umstrittenen Hindu-Tempel durch Indiens Premierminister Narendra Modi in Ayodhya kritisiert. "Mit dieser Zeremonie treibt Modi den Umbau Indiens zum Hindu-Staat voran und markiert ...
mehrGracher und SCHUMANN gehen strategische Partnerschaft ein
Göttingen/Trier (ots) - Integration der Softwarelösungen im Kautionsversicherungsbereich // deutliche Zeit- und Kostenvorteile // weitere Kooperationsschritte geplant Deutschlands führender Kautionsdienstleister Gracher und der Anbieter von Softwarelösungen im Bereich Kredit & Kaution SCHUMANN starten ab sofort eine strategische Zusammenarbeit. Ein erster Schritt ist dabei die Verbindung der ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion: Tag der indigenen Völker: Kein Deal mit Umweltzerstörer Bolsonaro
Zum Internationalen Tag der indigenen Völker am 9. August veranstaltet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine Menschenrechtsaktion unter dem Motto „Kein Deal mit Umweltzerstörer Bolsonaro“, zu der wir Sie herzlich einladen: Am Freitag, den 7. August 2020, von 10:45 Uhr bis etwa 13:00 Uhr vor dem ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
75 Jahre Atombombenabwurf auf Hiroshima (6.8.)
Indigene Völker leiden bis heute unter Folgen der Atombomben-Entwicklung US-Pläne für neue Atomtests sind unverantwortlich Zum 75. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) daran erinnert, dass indigene Völker bis heute unter den dramatischen Folgen der Atombombenentwicklung leiden. Angesichts der katastrophalen Konsequenzen von Atomtests bezeichnete es die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Prozess gegen Kölner Sängerin in der Türkei: Haltlose Vorwürfe gegen Hozan Cane
Prozess gegen Kölner Sängerin Hozan Cane: - Die Vorwürfe gegen die kurdische Künstlerin sind haltlos - Außenminister Maas muss sich für ihre Freilassung einsetzen - Bundesregierung muss endlich eine klare Kante gegen Erdogan zeigen Am kommenden Donnerstag, den 6. August, beginnt in der westtürkischen Stadt Edirne der Prozess gegen die deutsch-kurdische ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Sechster Jahrestag des Völkermordes an den Yeziden (3.8.): Hundertausende Vertriebene warten auf Rückkehr
Jahrestag des Völkermordes an den Yeziden (3.8.): - Hundertausende Vertriebene wollen zurück in ihre Heimat - Luftangriffe der Türkei machen die Rückkehr gefährlich - Fast 3.000 Yezidinnen und wohl hunderte Kinder noch in der Gewalt ihrer Entführer Am kommenden Montag, den 3. August 2020, jährt sich der ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Europäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma (2.8.): Antiziganismus konsequent bekämpfen
Europäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma (2.8.): - Aniziganismus in weiten Teilen Europas noch immer verbreitet - Sinti und Roma werden zu Sündenböcken in der Pandemie gemacht - Rassistische Hetze in Sozialen Medien führt oft zu tätlicher Gewalt Zum Gedenktag für den Holocaust an Sinti und Roma am ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
13 Mitglieder einer Familie in Nigeria ermordet: Schutz der Zivilbevölkerung unzureichend - Über 2.700 Tote in drei Monaten
13 Mitglieder einer Familie in Nigeria ermordet: - Regierung versagt beim Schutz der Zivilbevölkerung - Über 2.700 Tote zwischen April und Juni 2020 - Über 200 Tote und dutzende Verschleppte zwischen 18. und 24. Juli 2020 Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) beklagt den mangelhaften Schutz der ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Indigene Völker der russischen Arktis: Pandemie und Permafrost gefährden ganze Gemeinschaften
Indigene Völker der russischen Arktis: - Tauende Permafrostböden machen Tanks und Pipelines zur Gefahr - Belegschaften auf Baustellen und Öl- und Gasförderanlagen bringen das Coronavirus - Durch Quarantäneregeln sind Jagd- und Fischgründe nicht mehr erreichbar Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist in großer Sorge über den Rohstoffabbau in der ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Abkommen zwischen Vatikan und China läuft bald aus: Menschenrechtsverletzungen an Katholiken nehmen zu
Abkommen zwischen Vatikan und China läuft aus: - Viele Ziele des Abkommens sind nicht erreicht worden - Vatikan schweigt regelmäßig zu Verletzungen der Glaubensfreiheit - Neue Geheimverhandlungen sollen bereits laufen - Selbst das auslaufende Abkommen ist nicht in Gänze bekannt Zwei Monate vor dem Auslaufen des ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Steigende Corona-Infektionszahlen in Xinjiang: WHO muss Präventionskonzept für Internierungslager verlangen
Steigende Corona-Infektionszahlen in Xinjiang: - WHO muss von China Präventionskonzept verlangen - Ausbruch in den Lagern würde das Fortbestehen ganzer Bevölkerungsgruppen gefährden - WHO darf sich nicht erneut von chinesischen Behörden hinhalten und täuschen lassen Alarmiert durch die hohe Zahl von Covid-19 ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
2Menschenrechtsaktion vor Siemens-Zentrale in München: Überwachung, Unterdrückung und Zwangsarbeit in Xinjiang beenden
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Massaker an Geflüchteten in Darfur
Mindestens 20 Menschen getötet Verantwortliche müssen bestraft werden Zivilbevölkerung wirksam schützen Nach einem Massaker an Geflüchteten in Darfur hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) über eine massive Zunahme von Menschenrechtsverletzungen und Gewalt in Darfur berichtet. "Wir verfolgen mit großer Sorge, dass im Juli 2020 Übergriffe auf Geflüchtete und ihre Rechtsberatungsteams in Darfur ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bürgerkrieg in Kamerun: Katholische Kirche bemüht sich um Waffenstillstand
Katholische Kirche Kameruns vermittelt im Bürgerkrieg: - GfbV begrüßt Bemühungen um Waffenstillstand - Hochrangig besetztes Treffen zwischen Regierung und Unabhängigkeitsbewegung - „Interne Konfliktvermittlung kann glaubwürdige Verhandlungen bringen“ Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt die Bemühungen der Katholischen Kirche Kameruns, ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Hagia Sophia wird wieder Moschee: Bundesregierung muss Instrumentalisierung des Islam durch Erdogan entgegentreten
Bundesregierung schweigt zur Hagia Sophia: - GfbV fordert endlich deutliche Worte von der Bundesregierung - Kaum Kritik an Massenverhaftungen, völkerrechtswidrigen Kriegen oder Provokationen gegen Europa - Erdogan zerstöre Brücken des Dialogs zwischen Christen, Muslimen und Juden Die Gesellschaft für bedrohte ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kampagne von über 180 zivilgesellschaftlichen Organisationen: End Uyghur Forced Labor - Uigurische Zwangsarbeit beenden
Eine weltweite Koalition aus über 180 zivilgesellschaftlichen Organisationen startet heute die Kampagne „End Uyghur Forced Labor“ (Uigurische Zwangsarbeit beenden). Die Organisationen rufen Bekleidungsmarken und Einzelhandelsunternehmen auf, ihre Unterstützung von Zwangsarbeit in der Autonomen Region Xinjiang ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Humanitäre Helfer in Nigeria ermordet
- Gewalttat verschärft humanitäre Krise Zivilbevölkerung leidet unter Gewalt islamistischer Extremisten Nach der Ermordung von humanitären Helfern in Nigeria hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) vor einer deutlichen Verschärfung der Hungerkatastrophe im Norden des Landes gewarnt. "Die entsetzliche Gewalttat extremistischer Islamisten macht die Arbeit von Hilfsorganisationen noch schwerer und ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Mit neuer Jury und frischem Konzept: Drehstart zur 13. Staffel von "Dein Song" in Wiesbaden / Singer-Songwriterin LOTTE als neues Jury-Mitglied
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion: Zwangsarbeit, Zwangssterilisierungen und 1,5 Millionen Uigur*innen in Lagern in Xinjiang/Ostturkestan: Siemens darf nicht schweigen!
Die Gesellschaft für bedrohte Völker, die Uigurische Gemeinde in Europa e.V. und der Weltkongress der Uiguren (WUC) veranstalten eine Menschenrechtsaktion vor der Hauptzentrale des Siemens-Konzerns: Am Montag, den 27. Juli 2020, von 14 Uhr bis etwa 16:30 Uhr vor der Siemens Konzernzentrale, Ecke Wittelsbacher ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
26.000 Goldsucher auf Yanomami-Gebieten: OAS-Menschrechtskommission fordert Maßnahmen von Brasilien
OAS-Menschrechtskommission fordert Maßnahmen gegen Goldsucher: - Ca. 26.000 Goldsucher allein auf Gebieten der Yanomami und Ye’kwana - Bringen Umweltzerstörung, Gewalt und Infektionen mit - Umsetzung und Effektivität eventueller Maßnahmen fraglich Indigene Völker in Brasilien leiden seit Jahrzehnten unter ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bangladesch nutzt Ablenkung durch Pandemie: Geflüchtete Rohingya auf lebensfeindliche Insel gebracht
Bangladesch bringt geflüchtete Rohingya auf lebensfeindliche Insel: - Rund 400 Boatpeople unter Quarantäne-Vorwand auf Bhashan Char - Dürfen die Insel auch nach Wochen nicht verlassen - Überführung von bis zu 100.000 Menschen geplant - Bhashan Char sonst unbewohnt, bei Stürmen regelmäßig überflutet Die ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Nigerias demoralisierte Armee: Kein Schutz für Christen und Muslime vor Boko Haram
Nigerias demoralisierte Armee: - Versagen beim Schutz der Bevölkerung Nordnigerias - Generalmajor, der Defizite kritisierte, vor Kriegsgericht - 356 Soldaten baten im Juli wegen der schlechten Moral gemeinsam um ihre Entlassung Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft Nigerias Armee Versagen beim Schutz von Christen und Muslimen vor. Seit Jahren gelinge es ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Covid-19 in Xinjiang: Umerziehungslager dürfen nicht zur Todesfalle werden
Menschenrechtsorganisation fordert mehr Transparenz Lagersystem bietet keinen Schutz gegen Virus Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat nach dem Ausbruch von Covid-19 in Xinjiang in China davor gewarnt, dass die Umerziehungslager in der Region zu Todeslagern werden. "Ein Übergreifen der Pandemie in der Provinzhauptstadt Urumtschi auf benachbarte Lager ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Covid-19 bei Indigenen im Amazonas: Infektionen bei kürzlich kontaktiertem Volk zeigen Gefahren
Covid-19 bei kürzlich kontaktiertem Volk in Peru: - Sechs Indigene vom Volk der Nahua kurz nach erstem Kontakt seit langem infiziert - Kontakt zu isoliert lebenden während der Pandemie ist besonders gefährlich für sie - Eindringlinge bringen immer wieder Gewalt und Krankheiten mit Bei sechs Indigenen vom erst ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Falun Gong-Praktizierende nun auch in Hongkong gefährdet: China verfolgt Meditationsbewegung seit 21 Jahren
Nationales Sicherheitsgesetz in Hongkong: - Falun Gong-Praktizierende in China seit 21 Jahren kriminalisiert - Nach Ende des ‚Ein Land – Zwei Systeme-Prinzips‘ Verfolgung in Hongkong befürchtet - Kanadische Falun Gong-Anhängerin in Peking gezwungen, ihre Staatsbürgerschaft aufzugeben Am 20. Juli 1999 ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Mapuche-Gefangene in Chile: Hungerstreik für Schutz und Rechte
Chilenische Mapuche-Gefangene im Hungerstreik: - Celestino Córdova, spirituelle und politische Autorität der Mapuche, seit drei Monaten im Hungerstreik - Fordert unter anderem die Verlegung aller politischen Gefangenen in den Hausarrest - Sein Gesundheitszustand ist äußerst kritisch Seit mehr als drei Monaten befindet sich Celestino Córdova, eine spirituelle und ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Katalanische Politiker ausspioniert: Menschenrechsorganisation fordert internationale Untersuchung
Spyware-Einsatz gegen katalanische Politiker: - Mobiltelefone von Ernest Maragall, Roger Torrent und weiteren infiziert - GfbV fordert unabhängige Untersuchung vonseiten der EU - Ausspionieren von kritischen Stimmen darf in liberalen Demokratien nicht zum Alltag werden Die Mobiltelefone zweier katalanischer ...
mehr