Storys aus Göttingen
- 7mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Erdogans Erpressung funktioniert: "Europa zahlt und schweigt"
Erdogans Erpressung funktioniert: - Bei einer Videokonferenz hat Europa der der Türkei mehr Geld zugesagt - Kritik an Erdogans Vorgehen blieb erneut aus - So kann er seinen Krieg insbesondere gegen Minderheiten in Syrien unvermindert fortsetzen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die Einigung, die der ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Memorandum zu Erdogans Umsiedlungspolitik: Die "Schutzzone", die keine ist
GfbV- Memorandum zu Erdogans Umsiedlungspolitik: - Memorandum „Darf die „Schutzzone“ Erdogans in Nordsyrien unterstützt werden?“ heute veröffentlicht - Betrachtet Stand und aktuelle Pläne der Türkei in ehemals kurdischen Gebieten Nordsyriens - Formuliert Forderungen ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Coronavirus setzt Bürgerrechtsbewegungen weltweit zu
Protestbewegungen in Algerien und Indien droht im Anti-Virus-Kampf das Aus Massenproteste contra Gesundheit? Coronavirus tötet Menschen und Ideen Das Coronavrirus droht Bürgerrechtsbewegungen in aller Welt zu ersticken, warnte die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Sonntag in Göttingen. "Was repressiven Regierungen in Algerien und Indien mit monatelanger ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wegen Berichten über Rohingya-Krise: Burmesische Armee verklagt Reuters
Burmesische Armee verklagt Reuters: - Klage gegen Nachrichtenagentur wegen Verleumdung - Anlass war Berichterstattung zu einem Artillerieangriff mit zwei toten Rohingya - Angriff im Bundesstaat Rakhine, der seit Jahren abgeriegelt ist Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) verurteilt den Versuch der myanmarischen Armee, kritische Journalisten durch ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Straflosigkeit im Antiterror-Kampf: Massaker mit 43 Toten in Burkina Faso
Massaker mit 43 Toten in Burkina Faso: - Überfall auf Fulani-Dörfer mit 43 Toten - Selbstverteidigungsmilizen „Koglweogo“ wohl verantwortlich - Durch schwachen Staat genießen Milzen faktisch Straflosigkeit Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert die Bestrafung der Verantwortlichen einer Selbstverteidigungsmiliz für ein Massaker an 43 Menschen in ...
mehr
Wieder Deutschlands #1 in Agrarwissenschaft beim QS-Ranking by Subject
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM QS Fächer-Ranking: Agrarforschung der Uni Hohenheim wieder Deutschlands Nr. 1 Platz 1 in Deutschland, Platz 8 in Europa, weltweit auf Platz 16 / Agrarforschung auch in anderen Rankings auf Spitzenplatz in Deutschland Spitzen-Platz für Spitzen-Forschung: In den Agrarwissenschaften ist die Universität Hohenheim in Stuttgart ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Volksaufstand in Tibet vor 61 Jahren (10.3.): China verfolgt Nonnen und Mönche
Volksaufstand in Tibet vor 61 Jahren (10.3.): - Buddhistische Nonnen und Mönche systematisch verfolgt - Tausende in Umerziehungs- und Arbeitslagern - Berichte von Folter und Vergewaltigungen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft China vor, buddhistische Nonnen und Mönche systematisch zu verfolgen und zwangsweise zu assimilieren. Damit solle Tibet unter ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Rohingya wegen Republikflucht zu Haftstrafen verurteilt
Skandalöse Kriminalisierung Geflüchteter in Myanmar Zynische und unmenschliche Verfolgung der muslimischen Minderheit Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat Myanmar vorgeworfen, Geflüchtete der verfolgten Rohingya-Minderheit gezielt zu kriminalisieren. Nachdrücklich verurteilte die Menschenrechtsorganisation, dass gegen 15 Rohingya gestern von einem Gericht in Myanmar Haftstrafen von bis zu zwei Jahren ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Zum Tod von Freimut Duve: Konsequent für Menschenrechte engagiert
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) trauert um Freimut Duve, der die Arbeit der Menschenrechtsorganisation lange begleitet und unterstützt hat. Als Lektor des Rowohlt Verlags und Herausgeber der Buchreihe rororo aktuell leistete Duve in den 1970er und 80er-Jahren einen wichtigen Beitrag dazu, die Probleme und Belange bedrohter Völker einer breiten ...
mehrphoenix runde: Flüchtlinge vor Europa - Abschotten oder aufnehmen? / Donnerstag, 05. März 2020, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Auf den griechischen Inseln herrscht Chaos: Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat die Drohung wahr gemacht und seine Grenzen für Flüchtlinge geöffnet. Derzeit harren zehntausende Männer, Frauen und Kinder an der Grenze zu Griechenland aus. Sicherheitskräfte reagieren mit Härte, ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Internationaler Frauentag (8.3.): Menschenrechtler fordern Schutz vergessener Opfer
Internationaler Frauentag – Vergessene Opfer schützen: - Zeugung von Kindern bei Vergewaltigung im Krieg wird kaum thematisiert - Kinder und Mütter oft massiver Diskriminierung ausgesetzt - Neues GfbV-Memo: Forderungen und Lösungsansätze Zum Internationalen Frauentag macht ...
mehr
"Der ÖPNV leidet am Fachkräftemangel - auch an der Spitze" / Abhilfe kann der berufsbegleitende Master ÖPNV und Mobilität leisten
mehrIndustrie 4.0: mehr Ungleichheit durch Automatisierung
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Industrie 4.0: Automatisierung verstärkt gesellschaftliche Ungleichheit Modellrechnung der Universitäten Hohenheim und Göttingen prognostiziert, dass Geringqualifizierte immer mehr abgehängt werden / Lohnschere klafft weiter auseinander Die Automatisierung wird künftig zu mehr wirtschaftlicher und sozialer Ungleichheit führen – und das werden vor allem die Menschen mit ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kasachstan:Tod eines Regierungskritikers im Polizeigewahrsam muss aufgeklärt werden
Massiver Druck auf Zivilgesellschaft Keine Mitgliedschaft im UN-Menschenrechtsrat ohne Menschenrechte Nach dem Tod eines Regierungskritikers im Polizeigewahrsam in Kasachstan hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine unabhängige Untersuchung des mysteriösen Todesfalles gefordert. Drei Tage nach dem ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Türkei schürt Flüchtlingstragödie
Kein NATO-Beistand für Brandstifter Erdogan Menschenrechtsorganisation wirft Türkei Zynismus vor Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat der Türkei eine zynische Instrumentalisierung der Flüchtlingstragödie in Syrien vorgeworfen, um eigene geostrategische Interessen durchzusetzen. Nachdrücklich warnte die Menschenrechtsorganisation vor einem NATO-Beistand für die Türkei, die selbst in Kriegsverbrechen ...
mehrVeranstaltungshinweis: Chefsachen 2020 - RKW-Veranstaltungsreihe zu Topthemen der Unternehmensführung im Mittelstand
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3DBU: Wenn sich Eichen im doppelten Sinne lohnen
Ein Dokumentmehr
- 10
Pressemitteilung: Swapfiets erweitert Servicegebiet rings um Halle (Saale)
mehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Türkische Besatzung Nordsyriens Mehrere Orte von Wasserversorgung abgeschnitten
Türkei kappt Wasserversorgung für Orte in Nordsyrien: - Türkische Soldaten und islamistische Milizen in Aufbereitungsanlage eingedrungen - Hundertausende in der Region Ras Al Ain ohne sauberes Trinkwasser - "Der Türkei ist jedes Mittel recht, um ihre Macht in Nordsyrien zu festigen" Die türkische Besatzungsmacht in Nord-Syrien hat die Wasserversorgung der Stadt ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wichtiger Etappensieg für Brasiliens Indigene: Abgeordnetenkammer gegen Bolsonaros Gesetz 191
Wichtiger Etappensieg für Brasiliens Indigene: - Bolsonaros Gesetz 191 kommt nicht in Abgeordnetenkammer voran - Es sollte Bergbau, Wasserkraft, industrielle Landwirtschaft sowie Exploration von Öl- und Erdgasvorkommen in indigenen Schutzgebieten legalisieren - Indigene Organisationen hatten das Vorhaben heftig ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Deportation des tschetschenischen Volkes unter Stalin (23.2.): Geschichtsklitterung raubt dem Menschen das Gedenken
Deportation des tschetschenischen Volkes unter Stalin (23.2.): - Präsident Kadyrow will das Gedenken manipulieren - Gedenktag willkürlich verschoben, Denkmal verlegt und beschädigt - Einsatz für Gerechtigkeit und Menschenrechte in Tschetschenien weiter lebensgefährlich Am 23. Februar 1944 deportierten Stalins ...
mehr- 10
Pressemitteilung: Swapfiets erweitert Servicegebiet rings um Dresden
mehr - 8
Pressemitteilung: Swapfiets erweitert sein Servicegebiet - Seit einem Jahr erfolgreich in Braunschweig
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Neue Geheimdokumente zu Verbrechen in Xinjiang: Europa muss handeln, Vatikan auf gefährlichem Weg
Neue Geheimdokumente zu Verbrechen in Xinjiang: - Europäische Politik muss handeln, anstatt nur zu kritisieren - GfbV fordert Reisesanktionen für Verantwortliche - Westliche Unternehmen müssen ihre Aktivitäten prüfen - Annäherungskurs des Vatikan ist riskant Nach dem Bekanntwerden neuer Geheimdokumente zur systematischen Verfolgung muslimischer Nationalitäten ...
mehrPM: Chefsachen 2020 - RKW-Veranstaltungsreihe zu Topthemen der Unternehmensführung im Mittelstand
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bürgerkrieg in Kamerun eskaliert: Menschenrechtsorganisation fordert besseren Schutz der Zivilbevölkerung
Bürgerkrieg in Kamerun eskaliert: - Konflikte in anglophonen Regionen flammen immer wieder auf - Erneut mindestens 35 Angehörige der Zivilbevölkerung getötet - GfbV fordert wirksamen Schutz und ernsthafte Strafverfolgung Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor einer Eskalation des Bürgerkrieges ...
mehr- 8
Pressemitteilung: Swapfiets kommt nach Lübeck
mehr - 8
Pressemitteilung: Swapfiets expandiert im Rhein-Main-Gebiet - Fahrrad-Abo in Darmstadt, Mainz und Wiesbaden verfügbar
mehr - 10
Pressemitteilung: Swapfiets kommt nach Stuttgart
mehr