Göttingen Tourismus und Marketing e.V.
Storys aus Göttingen
- mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Tibet: Jahrestag des Volksaufstands (10.3.) - Engagement gegen Zerstörung tibetischer Familien gefordert!
64 Jahre Volksaufstand in Tibet (10.03.) - Stärkeres Engagement Deutschlands gegen Zerstörung tibetischer Familien gefordert - Politik der erzwungenen Assimilierung tibetischer Kinder verdrängt tibetische Sprache und Kultur Side Event mit Betroffenen am 13. März während des UN-Menschenrechtsrat in Genf ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung: Die Universität und ihre Mathematiker*innen
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Außenministerin Baerbock im Irak: Feministische Außenpolitik auch für Yezidinnen
Bundesaußenministerin im Irak: - Baerbock kann Maxime feministischer Außenpolitik direkt unter Beweis stellen - Lage yezidischer Frauen und Mädchen im Irak besonders prekär - Umsetzung des „Yazidi [Woman] Survivor Law“ könnte Besserung bringen Wenn Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ihre eigene Maxime einer feministischen Außenpolitik ernst nimmt, muss ...
mehr- 5
Rund ums Fahrrad - Trends und Neuheiten für 2023
mehr - 6
Das Fahrradjahr 2023: Das sind die Trends und Neuheiten
mehr
Schnelles Netz für schnelle Züge: Neue Mobilfunkstation in Göttingen-Siekweg schließt Funkloch an Bahnstrecke von Göttingen nach Kassel
- Landkreis profitiert von Ausbau-Kooperation zwischen Deutscher Bahn und Vodafone - Vodafone verbessert Internet-Versorgung für die Reisenden - Meilenstein ...
Ein DokumentmehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Rundgang durch die Saline Luisenhall
mehrRettungshubschrauber Christoph 37 mit H135 im Einsatz
mehrErneut Rekordergebnis bei der LBS Immobilien NordWest / 2023 wird mit Preisrückgang von 10 Prozent gerechnet
mehrSchnelles Netz für schnelle Züge: Neue Mobilfunkstation in Gertenbach schließt Funkloch an Bahnstrecke von Kassel nach Göttingen
- Landkreis profitiert von Ausbau-Kooperation zwischen Deutscher Bahn und Vodafone - Vodafone verbessert Internet-Versorgung für die Reisenden - Meilenstein ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
VW-Vorstand in Xinjiang / Ostturkestan: Brandstätter macht sich zum Feigenblatt
Der Weltkongress der Uiguren (WUC) und die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) haben am Dienstag die Umstände des Besuches von VW-Vorstandsmitglied Ralf Brandstätter und die Haltung des Konzerns zum VW-Werk in Ostturkestan / Xinjiang und uigurischer Zwangsarbeit in seinen Lieferketten scharf kritisiert. Laut eigener Aussage war VW-Vorstandsmitglied Ralf ...
mehr
Göttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung über Gauß in Göttingen
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtrundgang auf den Spuren bedeutender Göttingerinnen
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Ein Jahr Krieg in der Ukraine (24.2.): Solidarität darf nicht nachlassen
Ein Jahr Krieg in der Ukraine: - Solidarität mit Ukrainerinnen und Ukrainern darf nicht nachlassen - Bundesregierung muss aus Fehlern der früheren Russlandpolitik lernen - Auch verfolgte demokratische Oppositionelle, Medienschaffende und Menschenrechtsaktivisten in Russland brauchen Schutz Anlässlich des Jahrestages des russischen Angriffs auf die Ukraine hat die ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtrundgang: Das Göttinger Ostviertel
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kurdische Gemeinde enttäuscht: Gedenkfeier nicht für alle Erdbebenopfer
Gedenkfeier nicht für alle Erdbebenopfer: - Kurdische Gemeinde von Gedenkfeier ausgeschlossen - Gemeinsame Veranstaltung hätte friedliches Miteinander stärken können - Kurdische Übersetzung der Rede des Bundespräsidenten begrüßenswert Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist enttäuscht vom Umgang des Bundespräsidialamtes mit der Gedenkveranstaltung ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Einladung: „Jetzt oder nie!“ – Studentische Beschäftigte bei Streik-Konferenz in Göttingen 24. – 26. Februar 2023
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die bundesweite TVStud-Bewegung lädt gemeinsam mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der GEW vom 24. bis 26. Februar 2023 zu einer Konferenz mit dem Motto „Jetzt oder nie!“ an die Universität Göttingen ein. Mitveranstalter ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
KORREKTUR: Einladung zur Demonstration in Berlin (24.2.): „Full Scale Freedom“ für die Ukraine!
Am Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine lädt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) gemeinsam mit anderen Organisationen zur Demonstration „Full Scale Freedom“ ein. Achtung: Geänderter Startpunkt und Abschluss-Uhrzeit: Am Freitag, den 24. Februar 2023, von 16 Uhr bis etwa 20 Uhr. Der ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Verdrängung der kurdischen Bevölkerung: Katar finanziert türkischen Siedlungsbau in Afrin
Verdrängung der kurdischen Bevölkerung Afrins: - Katar unterstützt ethnische Säuberung durch Siedlungsbau - Zerstörte Kleinstadt Dschindires soll ‚Madinat Al Karama‘ weichen - Tausende weitere arabische und turkmenische Familien in Afrin angesiedelt Das Golfemirat Katar will die ethnische Säuberung der nordsyrischen kurdischen Region Afrin durch die Türkei ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung: Studentenbewegung 1968 in Göttingen
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Spaziergang durch das abendliche Göttingen
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Demonstration in Berlin (24.2.): „Full Scale Freedom“ für die Ukraine!
Am Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine lädt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) gemeinsam mit anderen Organisationen zur Demonstration „Full Scale Freedom“ ein: Am Freitag, den 24. Februar 2023, von 16 Uhr bis etwa 18 Uhr. Der Demonstrationszug in Berlin geht von der Frankfurter Allee 34 zum Brandenburger Tor Die Bilanz nach einem Jahr ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Erbeben in der Türkei: Systematische Diskriminierung alevitischer Gebiete
Erbeben in der Türkei: - Alevitische Gemeinden beklagen Diskriminierung bei Hilfsgütern, Nothilfen und Bergung - Türkische Regierung nutzt Katastrophe gegen Minderheiten - Zivilgesellschaftlich organisierte Hilfsgüter werden beschlagnahmt Alevitische Gemeinden in Pazarcik und Elbistan im Südosten der Türkei beklagen systematische Diskriminierung bei ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Chinas Chefdiplomat bei Münchener Sicherheitskonferenz: Wang Yis Charmeoffensive darf niemanden täuschen
Wang Yi bei Münchener Sicherheitskonferenz: - China und Russland bleiben ideologisch auf einer Linie - Charmeoffensive des chinesischen Außenministers darf niemanden täuschen - Sicherheitskonferenz muss Konzept zur Beendung des Ukraine-Krieges erarbeiten Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat am ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung: Eine Zeitreise auf dem Göttinger Stadtwall
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Staatsbesuch aus Xinjiang: Roter Teppich für Verbrecher
Staatsbesuch aus Xinjiang: - Europareise des Gouverneurs von Xinjiang ist skandalös - Erkin Tuniyaz ist für Verbrechen gegen die Menschlichkeit direkt mitverantwortlich - Generalbundesanwalt muss Verhaftung prüfen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist bestürzt über die Pläne der britischen Regierung und der EU, den Gouverneur von Xinjiang / Ostturkestan zu Gesprächen zu empfangen: „Erkin Tuniyaz ist ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Humanitäre Hilfe für Nordsyrien: Grenzen öffnen, Armee abziehen
Humanitäre Hilfe für Nordsyrien: - Nur Türkei kann Hilfslieferungen über Grenze lassen oder blockieren - Unabhängige Beobachter müssen Lage in der Region überwachen - Private Finanztransfers nach Afrin würden mehr helfen als Visaerleichterungen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert erneut die Öffnung aller Grenzübergänge aus der Türkei nach Nordsyrien, insbesondere nach Afrin. ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
2Stadtführung: Lichtenberg in Göttingen
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
11Fotos von Menschenrechtsaktion in Wolfsburg: Gegen uigurische Zwangsarbeit in VW-Lieferketten
mehr