Göttingen Tourismus und Marketing e.V.
Storys aus Göttingen
- mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Unrechtsprozesse in der Türkei: Menschenrechtlerin und Frauenrechtsplattform vor Gericht
Unrechtsprozesse in der Türkei: - Gerichtsprozess gegen die Menschenrechtlerin und Ärztin Şebnem Korur Fincancı - Weiteres Verfahren gegen Frauenrechtsorganisation „Wir werden Femizide stoppen“ - Bundesregierung muss Unrechtsjustiz verurteilen Der Gerichtsprozess gegen die Menschenrechtlerin und Ärztin Şebnem Korur Fincancı geht am 11. Januar in Istanbul ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kurdischer Jurist zu Tode gefoltert: Brutale Gewalt in Nordsyrien
Brutale Gewalt in Nordsyrien: - Kurdischer Jurist Luqman Hanan in Afrin getötet - Bilder der Leiche zeigen Spuren schwerer Folter - Zuvor vom türkischen Geheimdienst und syrischen Islamisten verhaftet Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) verurteilt die brutale Ermordung des kurdischen Juristen Luqman Hanan in der nordwestsyrischen Region Afrin. ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Amtsantritt des neuen Präsidenten Brasiliens (1.1.): Lula muss indigene Rechte stärken
Amtsantritt des neuen Präsidenten Brasiliens (1.1.): - Anerkennung indigener Gebiete muss Priorität bekommen - Staat muss indigenenfeindliche Rechtsakte zurücknehmen - Straflosigkeit für Gewalt an Indigenen muss enden Die indigenen Völker Brasiliens verbinden mit dem Amtsantritt des neuen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva am 1. Januar 2023 wichtige ...
mehrSartorius unterstützt Gesundheitsversorgung in Guatemala
Tönisvorst / Göttingen (ots) - In Guatemala leidet im Landesdurchschnitt fast die Hälfte aller Kinder unter 5 Jahren an chronischer Unterernährung. Gut behandelbare Krankheiten wie Atemwegsinfektionen oder Durchfall gehören in dem lateinamerikanischen Land deshalb für Kinder zu den häufigsten Todesursachen. Insbesondere in den ländlichen Gebieten leben die Menschen in Armut, leiden an Hunger und haben kaum Zugang ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bundesverdienstkreuz für Feryad Fazil Omar: Verdienste um Menschenrechte ausgezeichnet
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) gratuliert Feryad Fazil Omar zum Bundesverdienstkreuz, das ihm am heutigen 21. Dezember in Berlin verliehen wird. Herr Omar ist Ehrenmitglied der GfbV und ihr ehemaliger langjähriger Bundesvorsitzender. „Feryad hat sich jahrzehntelang intensiv für Menschenrechte eingesetzt. Dass er 2011 bis 2017 Bundesvorsitzender der ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Ende der WM in Katar: Menschenrechtsverletzungen gehen unvermindert weiter
Ende der WM in Katar: - Menschenrechtslage im Emirat muss auch ohne WM Thema bleiben - Religiösen Minderheiten, Frauen und queeren Personen weiter unterdrückt - Mit Chinas Bewerbung für die Frauenfußball-WM 2031 kündigt sich die nächste Sportswashing-Veranstaltung an Zum Ende der Fußballweltmeisterschaft in Katar mahnt die Gesellschaft für bedrohte Völker ...
mehrAbfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Städte bremsen mit niedrigen Anwohnerparkgebühren die Mobilitätswende
Berlin (ots) - - Nur 13 von 104 abgefragten Städten nutzen ihren Handlungsspielraum zur Anhebung der Gebühren für Anwohnerparkausweise - Absurde Auto-Subventionierung: In den meisten deutschen Städten kostet Anwohnerparken weniger als 31 Euro pro Jahr - in anderen europäischen Städten wie Stockholm sind es bis ...
mehrTina Teubner und Ben Süverkrüp 2023 live in Deutschland und der Schweiz / Ohne Dich war es immer so schön / Start am 13. Januar in Stuttgart, weitere Auftritte in Berlin, Frankfurt, München, Bern u.a.
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Repression in Russland: Indigener Schamane Sergej Kechimov erneut verurteilt
Repression in Russland: - Indigener Schamane Sergej Kechimov erneut verurteilt - Kechimov ist letzter „Hüter des heiligen Sees Imlor“, unter dem Öl gefördert wird - Schleichende Kriminalisierung soll ihn zum Schweigen bringen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die erneute Verurteilung und Festnahme von Sergej Kechimov durch die Polizei in ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Online-Veranstaltung zum Göttinger Südwestafrika-Denkmal (19.12.): Stadt muss die Erinnerung an den Völkermord im heutigen Namibia besser aufarbeiten
Die Gesellschaft für bedrohte Völker, das Entwicklungspolitische Zentrum (EPIZ) und Göttingen Postkolonial fordern eine Umgestaltung des Göttinger Südwestafrika-Denkmals. Zu einer Online-Veranstaltung mit dem Ovaherero-Aktivisten Israel Kaunatjike laden die Organisationen Sie herzlich ein: Am Montag, den 19. ...
mehrKanzler Scholz wählt Agrar-Roboter zu seinem Digitalisierungs-Favoriten auf Digital-Gipfel
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion am Tag der Menschenrechte in Berlin (10.12.): Zeitenwende auch in der Chinapolitik nötig
Am Tag der Menschenrechte (10. Dezember) fordern Tibeter*innen, Uigur*innen, Hongkonger*innen, Chines*innen und Schüler*innen eine Neuausrichtung der deutschen China-Politik. Zum Protestzug von über 300 Personen mit Kundgebung in Berlin laden die veranstaltenden Organisationen Sie herzlich ein: Am Samstag, den ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Christliche Gläubige im Nahen Osten: Unterdrückt durch islamistische Kräfte
Christliche Gläubige im Nahen Osten: - Besonders Konvertierte von islamistischen Kräften verfolgt - Finanzierung aus Katar, logistische Unterstützung durch Türkei - Westliche Regierungen lassen Islamisten gewähren Zum Tag der Menschenrechte erinnert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an das Schicksal christlicher Konvertiten in islamisch geprägten ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung “Göttingen zur Weihnachtszeit”
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zum Online-Podium (9.12): Zeitenwende in der deutschen Chinapolitik?
Vor einem Jahr urteilte das renommierte Uyghur Tribunal in London, dass die chinesische Regierung in Xinjiang/Ostturkestan Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord an den Uigur*innen begeht. Was hat sich an der China-Politik Deutschlands seit dem Uyghur Tribunal Urteil geändert? Wo gibt es neue Impulse? Was muss sich ändern? Darüber wollen wir bei einer ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung zu den Geheimnissen alter Gewölbekeller
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
EU-Westbalkan-Gipfel in Tirana (6.12.): Brüssel hofiert die falsche Seite
EU-Westbalkan-Gipfel in Tirana (6.12.): - EU unterstützt die falschen Politiker - Serbische Entität in Bosnien will eigene Armee - Deutschland muss Gefahr erkennen und rote Linie ziehen Der morgige EU-Westbalkan-Gipfel in Tirana wird ganz im Zeichen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine stehen. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) befürchtet eine ...
mehr
Darum schrillen am Donnerstag zehntausende Handys in Göttingen gleichzeitig
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Position der Bundesregierung zur Westsahara: EUCOCO-Konferenz in Berlin unter schwierigen Vorzeichen
Position der Bundesregierung zur Westsahara: - EUCOCO-Konferenz in Berlin unter schwierigen Vorzeichen - Bundesregierung nähert sich Besatzungsmacht Marokko an - Deutsche Unternehmen machen Geschäfte mit saharauischen Ressourcen Zu Beginn der Europäischen Konferenz zur Unterstützung und Solidarität mit dem ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Internationaler Tag zur Abschaffung der Sklaverei (2.12.): Versagt der internationale Rechtskörper?
Internationaler Tag zur Abschaffung der Sklaverei (2.12.): - Moderne Formen der Sklaverei weltweit verbreitet - Verantwortlichen müssen gefunden und zur Rechenschaft gezogen werden - Fact-Finding-Missionen sollen verlässliche Daten erheben Zum internationalen Tag zur Abschaffung der Sklaverei erinnert die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Milliarden Dollar aus Katar: Türkische Invasion in Syrien wird wahrscheinlicher
Türkische Invasion in Syrien wird wahrscheinlicher: - Milliarden-Zahlung aus Katar für verbündeten Erdogan - Gas-Emirat finanziert islamistische Gewalt im gesamten Nahen Osten - Invasion als Mittel im türkischen Wahlkampf Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) befürchtet eine erneute großangelegte Invasion der Türkei in Nordsyrien. Eine ...
mehrDreh mit Maria Furtwängler und Florence Kasumba - NDR "Tatort: Geisterfahrt"
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung über Gauß in Göttingen
mehr
Göttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung zu den Geheimnissen alter Gewölbekeller
mehrBest Partner-Award für SCHUMANN von Bundesverband Credit Management e.V. (BvCM)
Göttingen (ots) - Das Göttinger Software-Unternehmen SCHUMANN wurde im Rahmen des jüngsten BvCM-Bundeskongresses in Düsseldorf mit dem Best Partner Award des BvCM ausgezeichnet. Der Verband würdigt damit die langjährige Unterstützung des Unternehmens, unter anderem bei der Ausbildung von Fachkräften zum CCM (Certified Credit Manager) und bei zahlreichen Events ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
UN-Menschenrechtsrat tagt zum Iran (24.11.): Bundesregierung muss Einsatz von Kriegsgerät verurteilen
UN-Menschenrechtsrat tagt zum Iran (24.11.) - GfbV begrüßt Einberufung der Sondersitzung - Bundesregierung muss Einsatz von Kriegsgerät gegen Demonstrierende verurteilen - Einsatz schiitischer Milizen aus dem Ausland befürchtet Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt die Sondersitzung des ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung “Göttingen zur Weihnachtszeit”
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zum Pressegespräch (28.11.): Vertreter der Autonomen Administration von Nord- und Ostsyrien in Göttingen
Politiker aus Nordsyrien besuchen am kommenden Montag das Bundesbüro der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) in Göttingen. Im Gespräch erörtern Dr. Abdulkarim Omar, Vertreter der Autonomen Administration von Nord- und Ostsyrien (AANES) in Europa und Khaled Darwisch, Repräsentant der AANES in Deutschland, ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung zu den Geheimnissen alter Gewölbekeller
mehr