Storys aus Göttingen
- mehr
Göttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung am Reformationstag: Die Reformation in Göttingen
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Indigene Gäste aus Russland in Berlin kritisieren: Teilmobilisierung trifft Indigene unverhältnismäßig stark
Indigene Gemeinschaft kritisieren gegenüber der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), dass sie von der Teilmobilisierung in Russland besonders stark betroffen sind. „In etlichen indigenen Siedlungen in der russischen Arktis, Sibirien und dem Fernen Osten wurden mehr als 20 Prozent der männlichen ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung: Eine Zeitreise auf dem Göttinger Stadtwall
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kanzler Scholz reist nach China (3. & 4.11.): Menschenrechtsverletzungen nicht mit Handel belohnen
Kanzler Scholz reist nach China (3. & 4.11.): - Bundeskanzler sollte bei China-Reise auf Wirtschaftsdelegation verzichten - Massive Repression unter Xi sollte nicht mit Handel belohnt werden - Lieferketten müssen garantiert frei von Zwangsarbeit sein Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Veranstaltung bei der Alternativen Rohstoffwoche (17.10.): Energiewende zu Lasten russischer Indigener?
Im Rahmen der „Alternativen Rohstoffwoche“ lädt die Gesellschaft für bedrohte Völker gemeinsam mit dem Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre e.V. sowie dem Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie e.V. zu einer hybriden Veranstaltung ein: Am Montag, den 17. Oktober 2022, von 15 Uhr ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Geflüchtete aus dem Iran in Irakisch-Kurdistan: Opfer des iranischen Bombenterrors brauchen Hilfe
Opfer des iranischen Bombenterrors brauchen Hilfe: - Raketen, Drohnen und Killerkommandos aus Iran terrorisieren die Region - Menschen trauen sich nicht in Wohnungen, Schulen und Krankenhäuser - Irak hat keine funktionierende Regierung, kann seine Grenzen nicht schützen Die Gesellschaft für bedrohte Völker ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Göttingen strahlt in neuem Design
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung entlang der Stadtmauer
mehrAktuelle Verkehrsinfos A 38
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen in Sachsen-Anhalt, anbei senden wir Ihnen aktuelle Verkehrsinfos für die A 38. Bei Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. A 38 (1) Vom 17.10.22 bis 20.10.22 sowie vom 24.10.22 bis 27.10.22 erfolgen auf der Richtungsfahrbahn Göttingen zwischen der Anschlussstelle Eisleben und dem Autobahndreieck Südharz an der Aus- und Auffahrtsrampe der Anschlussstelle Allstedt Sanierungsarbeiten. Der Verkehr wird über die Überholspur ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung: Die Universität und ihre Mathematiker*innen
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Vortrag und Auszeichnung auf der Jahreshauptversammlung der GfbV: Präsident des Weltkongresses der Uiguren in Göttingen
Dolkun Isa, der Präsident des Weltkongresses der Uiguren (WUC) wird am kommenden Samstag zum Ehrenmitglied der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ernannt. Während einer Abendveranstaltung im Anschluss an die Jahreshauptversammlung der GfbV wird er über seine Arbeit sowie die Lage in der uigurischen Region ...
mehr
PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
Förderpreis 2023 für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
7GfbV-Aktion vor der russischen Botschaft: Trauergrüße nach Moskau
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Sieg für Verteidiger des Völkermordes: China verhindert UN-Debatte zu Uiguren
China verhindert UN-Debatte zu Uiguren: - Autoritäre Regime gewinnen Abstimmung im UN-Menschenrechtsrat - Uiguren besonders enttäuscht von muslimisch geprägten Staaten - Deutschland und Verbündete müssen China bilateral kritisieren Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert das gestrige Abstimmungsverhalten der Staaten im UN-Menschenrechtsrat. ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Putin feiert, wir trauern um seine Opfer: Einladung zur Demonstration am Geburtstag des russischen Diktators (7.10.)
Zum 70. Geburtstag des russischen Machthabers Wladimir Putin veranstaltet die Gesellschaft für bedrohte Völker eine Aktion vor der russischen Botschaft in Berlin. Dazu laden wir Sie herzlich ein: Am Freitag, den 7. Oktober 2022, von 11 Uhr bis 12:30 Uhr vor der Russischen Botschaft in Berlin Wir werden Putins ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Rundgang auf den Spuren von Edith Stein
Um die deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin Edith Stein und die Frage, warum Göttingen so wichtig für sie war, geht es in der Stadtführung “Das liebe alte Göttingen – Rundgang auf den Spuren Edith Steins”. Die Führung der Tourist-Information Göttingen beginnt am Sonntag, 16. Oktober, um 11 Uhr. Edith Stein wurde in einer jüdischen Familie geboren und kam 1913 nach Göttingen. Hier studierte sie bis 1916 ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung zu den Geheimnissen alter Gewölbekeller
mehr
Göttingen Tourismus und Marketing e.V.
Rundgang durch die Saline Luisenhall
mehrDeutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V.
Tag der Patientenlotsen am 20. Oktober 2022 / Gemeinsame Veranstaltung zum neuen Patientenangebot
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung über Gauß in Göttingen
mehr- 3
Hann. Mündener Mythentage vom 14. – 30. Oktober 2022
mehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wahlen in Bosnien und Herzegowina (2.10.): Notwendiger Politikwechsel schwer zu erreichen
Wahlen in Bosnien und Herzegowina (2.10.): - Bosnien bleibt entlang ethnischer Linien gespalten - Serbische Entität sympathisiert mit Russland und erhält dafür Wahlkampfhilfe - Desillusionierte junge Menschen verlassen das Land Am 2. Oktober finden in Bosnien und Herzegowina die neunten allgemeinen Wahlen statt. Sie sind stark von ethnischen-nationalistischen ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Iranische Angriffe auf Irakisch-Kurdistan: Regime will Protestbewegung spalten
Iranische Angriffe auf Irakisch-Kurdistan: - GfbV befürchtet großangelegten Einmarsch - Anti-kurdische Hetze und Angriffe auf das Nachbarland sollen Protestbewegung spalten - Mindestens 165 Festnahmen, 18 Tote und bis zu 900 Verletzte im kurdischen Teil des Iran Im Zusammenhang mit den Massenprotesten gegen das Mullah-Regime im Iran befürchtet die Gesellschaft für ...
mehr
Göttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung: It’s Showtime – Göttinger Theater- und Filmgeschichten
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Spaziergang durch das abendliche Göttingen
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wahlen in Brasilien (2.10.): 182 Indigene kandidieren
Wahlen in Brasilien (2.10.): - 182 indigene Kandidierende aus 45 Völkern - Starke Politisierung durch vier Jahre indigenen-feindliche Politik - Niemand kann indigene Interessen besser politisch vertreten als sie selbst Bei den brasilianischen Wahlen am 2. Oktober treten in diesem Jahr 182 Kandidierende aus 45 indigenen Völkern an. Sie stammen aus insgesamt 24 Bundesstaaten im Amazonasgebiet, im Nordosten und Südosten, ...
mehrHochgewinn bei SUPER 6 im Landkreis Göttingen
Hochgewinn bei SUPER 6 im Landkreis Göttingen Bei der Ziehung der Zusatzlotterie SUPER 6 am Mittwoch, dem 21. September 2022, konnte sich ein Spielteilnehmer über einen Gewinn in der Gewinnklasse 1 in Höhe von 100.000,00 € freuen. Denn alle sechs Ziffern seiner Spielscheinnummer stimmten mit den gezogenen Gewinnzahlen überein. Der Glückliche aus dem ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Proteste im Iran: Medien verschweigen kurdische Herkunft des Opfers
Proteste im Iran: - Medien verschweigen kurdische Identität des Opfers - Unterdrückung der kurdischen Bevölkerung in Iran üblich - Zahlreiche weitere Minderheiten leiden unter dem theokratischen Regime Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert eine wichtige Leerstelle in der Berichterstattung vieler Medien über die Massenproteste in der Islamischen ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung zu Architektur und Denkmalschutz
mehr