Storys aus Heidelberg:

Filtern
  • 25.01.2013 – 07:45

    SAS Institute

    Softwarehersteller SAS erneut mit Rekordumsatz

    Heidelberg (ots) - SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr weiter gesteigert und damit seine führende Position im Markt für Business Analytics-Software untermauert. Im 30. Jahr seines Bestehens erhöhte SAS Deutschland seine Umsätze von 128 Millionen Euro um 5,2 Prozent auf 134,6 Millionen Euro. Die Region DACH verzeichnet einen Umsatzzuwachs von insgesamt 6,3 Prozent im ...

  • 24.01.2013 – 15:26

    kress.de

    kressreport: Optimismus trotz "wettbewerbsverzerrender Rabattpolitik" / NBC-Universal-Chefin Katharina Behrends rechnet mit mehr Werbekunden im Pay-TV

    Heidelberg (ots) - Katharina Behrends, Deutschland-Chefin von NBC Universal, sieht erste positive Anzeichen bei ihren Bemühungen, Werbekunden fürs Pay-TV zu gewinnen. Das sagt die TV-Managerin im Interview mit dem Mediendienst kressreport. "Natürlich ist der TV-Werbemarkt stark von den großen Free-TV-Vermarktern ...

  • 23.01.2013 – 19:29

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Unis sollten einheitlich prüfen

    Heidelberg (ots) - Jede Hochschule prüft nach eigenem Gutdünken. So auch die Universität Düsseldorf im Fall von Bildungsministerin Annette Schavan. Das ist ärgerlich, weil durch die provinzielle Vielfalt Misstrauen geschürt werde kann: Dürfen die das überhaupt? Kann ein Philologe die Arbeit eines Erziehungswissenschaftlers bewerten? Gibt es einheitliche Standards? Es wäre sinnvoll, wenn die deutschen ...

  • 22.01.2013 – 13:36

    Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika

    Simbabwe: Menschenrechtsaktivisten inhaftiert

    Heidelberg (ots) - Der Direktor der simbabwischen Menschenrechtsorganisation ZimRights, Okay Machisa wurde am 14. Januar inhaftiert, nachdem zwei Kollegen bereits Mitte Dezember festgenommen und die Büros der Menschenrechtsorganisation durchsucht worden waren. Der Vorwurf lautet auf Betrug und Fälschung von Wählerregistrierungskarten. Zivilgesellschaftliche Gruppen in Simbabwe haben dies als schamlosen ...

  • 20.01.2013 – 21:18

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Neustart - Kommentar zu Amtseid/Obama

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Halb so viele Besucher und nur noch zwei statt zehn Bälle: Die Feiern zu Obamas zweiter Amtseinführung fallen deutlich bescheidener aus, als vor vier Jahren. Dabei sind die Aussichten heute in vielerlei Hinsicht sogar besser als 2009. Während die USA damals am Beginn einer tiefen Rezession standen, erholt sich die amerikanische Wirtschaft nun allmählich. Das eröffnet dem ...

  • 18.01.2013 – 20:22

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Arabischer Frühling II

    Heidelberg (ots) - Als vor zwei Jahren eine sympathische und demokratische Befreiungswelle den nordafrikanischen Raum erfasste, gab es nur wenige Mahner, die nicht in den Jubelgesang einstimmen wollten. Das einsetzende Diktatoren-Domino ließ in den ersten Monaten schließlich auch kaum Raum für Bedenkenträgertum. Welch Irrtum. Der Krieg in Mali, die blutige Massengeiselnahme in Algerien und die vielen Verwerfungen im afrikanischen "Fragilitätsgürtel" sind nichts anderes ...

  • 17.01.2013 – 20:11

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Aus der Traum - Kommentar zu Boeing/Dreamliner

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Der Dreamliner ist für Boeing längst zum Alptraum geworden. Schon vor der aktuellen Pannenserie haben jahrelange Verzögerungen bei der Auslieferung und eine Verdreifachung der Entwicklungskosten dem US-Flugzeugbauer zu schaffen gemacht. Schuld daran war vor allem der Versuch, die Gewinnmarge durch die Auslagerung weiter Teile der Produktion an Zulieferer zu erhöhen. Doch viele ...

  • 13.01.2013 – 21:01

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Zweites Afghanistan - Kommentar zu Mali

    Heidelberg (ots) - "Die Lage in Mali ist durchaus mit der in Afghanistan Ende der 90er Jahre vergleichbar. In Timbuktu vergehen sich Islamisten seit Monaten am kulturellen Erbe. In nahen Ausbildungslagern versammeln sich ihre fanatischen Brüder von Al-Schabaab aus Somalia bis Boko Haram aus Nigeria. Der einstige demokratische Vorreiter Mali droht im teils selbstgemachten, teils mit europäischen Waffen aus Gaddafis ...

  • 11.01.2013 – 17:19

    kress.de

    Wolfram Weimers verlegerische Vision: "Wirtschaftsmedien haben Potenzial"

    Heidelberg (ots) - Wolfram Weimer fliegt selbstbewusst gegen den Sturm an: "Der Wirtschaftsjournalismus befindet sich in einer dramatischen Umbruchsituation. Er wird von der elektronischen Revolution schärfer herausgefordert als andere Bereiche", so der Chef der Weimer Media Group im "kressreport" (Ausgabe 1/2013). Weil sich die Formation der Medien in diesem Markt ...