Storys aus Heidelberg

Filtern
  • 13.08.2013 – 19:15

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Pflege

    Heidelberg (ots) - Von Sören S. Sgries Pflege ist ein sensibles Thema: Wer einen Verwandten in fremde Obhut gibt, macht das nicht leichten Herzens - und braucht die unbedingte Gewissheit, dass er den hilfsbedürftigen Vater, die kranke Mutter in die besten Hände gibt. Unverzichtbar ist es deshalb, dass die Heime genauestens kontrolliert werden - vom Staat, von den Krankenkassen, aber auch von Organisationen wie ...

  • 09.08.2013 – 15:51

    kress.de

    kressreport: Vize-Programmdirektor Florian Hager will Arte in multimediale Zukunft führen: "Arte soll in möglichst vielen Momenten zum Teil des Lebens werden."

    Heidelberg (ots) - Der deutsch-französische Kulturkanal Arte will seine Inhalte verstärkt multimedial vermitteln. Nach der vielbeachteten Serie "About:Kate" setzt Vize-Programmdirektor Florian Hager, 37, nun Hoffnungen in transmediales Storytelling, also Geschichten, die ohne inhaltliche Dopplungen in diversen ...

  • 08.08.2013 – 19:47

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Nichts zu sagen - Kommentar zu USA/Russland

    Heidelberg (ots) - Obama sagt Gespräche mit Putin ab, weil es nichts Konstruktives zu besprechen gibt. Der in Moskau untergetauchte Whistleblower Edward Snowden ist nicht Anlass der Entscheidung, sondern nur "ein Faktor". Mag sein. Dann hat entweder die PR-Abteilung im Weißen Haus versagt. Oder sie hat bewusst darauf gesetzt, dass US-intern die Botschaft hängenbleibt: "So nicht, Russland!" Der Zeitpunkt erzwingt ...

  • 05.08.2013 – 20:19

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Die alte Leier

    Heidelberg (ots) - Seit zwei Jahren ist Grün-Rot in Baden-Württemberg am Ruder. Eigentlich reichlich Zeit für Reformen, Gesetzesinitiativen und eigene Akzente. Doch ob Schulpolitik oder Verkehr: Immer noch lamentieren die "Neu"-Koalitionäre über die Altlasten von Schwarz-Gelb, die ihnen das Regieren so schwer machen. Seit gestern sind CDU und FDP auch schuld daran, dass Baden-Württemberg in Sachen Finanzen von einem vorderen auf den vorletzten Platz abgefallen ist. Nur ...

  • 20.06.2013 – 21:18

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Im Dschungel - Kommentar zur Familienpolitik

    Heidelberg (ots) - Das Ergebnis der "Gesamtevaluation", die nun vorgelegt wurde, ist deutlich zahmer als das, was vorab durchgesickert war: dass nämlich viele Leistungen keines der erklärten Ziele erreichen und viele einander widersprechen. Die Konsequenz hieße - andere Länder machen es vor - weniger in Transfers und mehr in Infrastruktur zu stecken: Mit ihr entsteht auch Wahlfreiheit. Statt dessen verspricht die ...

  • 20.06.2013 – 21:16

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Falscher Stolz - Kommentar zur Kultusministerkonferenz

    Heidelberg (ots) - Die Abiturnote ist wichtig: um einen Platz an der Wunsch-Uni zu ergattern, um eine Zusage für die Traum-Ausbildung zu bekommen, um sich für ein Stipendium zu bewerben. Umso ärgerlicher ist es deshalb, dass hinter der gleichen Note nicht immer die gleiche Leistung steht. Sie variiert, je nachdem, wo jemand zur Schule gegangen ist. Dass die Kultusminister dieses Problem angehen, ist überfällig - aber ...

  • 19.06.2013 – 19:25

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Steinbrück erlebt ein ähnliches Fiasko wie einst Johannes Rau

    Heidelberg (ots) - Der Verlauf dieses Wahlkampfes weckt Erinnerungen an Johannes Rau, der 1987 für die SPD in den Ring stieg und gegen Helmut Kohl unterlag. Auch damals wurde der Kandidat Monate vor der Wahl von prominenten Sozialdemokraten (darunter Willy Brandt!) durch gezielte Sticheleien demontiert. Die Folge: Die SPD wurde sogar in ihrer Rolle als ...

  • 18.06.2013 – 21:24

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Mehr für alle - Kommentar zum Wahlprogramm der Union

    Heidelberg (ots) - Vieles stammt direkt aus dem Ideenpool der Opposition, zurechtgestutzt auf Unionsmaß: Frauenquote, Mindestlohn, Mietpreisbremse. So wird die größtmögliche Anschlussfähigkeit der Union nach allen Seiten hergestellt. Man weiß ja nie. Es ist ein Programm, ganz auf die Kanzlerin zugeschnitten. Dazu passt die Entstehung im kleinen Kreis, ohne Parteitag, ohne offene Debatte. Einen Preis für ...