Storys aus KOnstanz
- 
                            Sprache:
                Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
- Romantische Symphonik – und (Liebes-)Lieder, PI Nr.06/2024Ein Dokumentmehr
- Bürgerrat empfiehlt kostenfreies Mittagessen für Kinder, PI Nr. 05/2024- Bürgerrat empfiehlt kostenfreies Mittagessen für Kinder Konstanzer Gesundheitspsychologin Britta Renner unterstützte den Bürgerrat des deutschen Bundestags ‚Ernährung im Wandel‘ als Mitglied seines wissenschaftlichen Beirats Das Miteinander am Tisch als Schlüssel für Bildungschancen und ... Ein Dokumentmehr
- Zentrum für Arbeitgeberattraktivität 2- Fachkräftegewinnung per Siegel: Vorbereitung ist allesEin Dokumentmehr
- Next Lotto GmbH erweitert seine Tipp-Apps um das Community-Feature "Tipp Teams"- Konstanz (ots) - - Jeder vierte Lottospielende tippt nicht allein, sondern nimmt an einer Tippgemeinschaft teil. Diese Gruppen spielen 3,5-mal häufiger Lotto als Einzelspieler. - Tippgemeinschaften verbinden Lotto-Enthusiasten online und erhöhen die Gewinnchancen der Teammitglieder. Dennoch stehen herkömmliche Tippgemeinschaften vor bürokratischen und rechtlichen ... mehr
- Mediterrane Netzwerke, korsische Clans und Marseille als Ort des Transits, PI Nr.04/2004Ein Dokumentmehr
- Mechanismus der Biomineralisation enthüllt, PI Nr. 03/2024Ein Dokumentmehr
- Das rechtliche Dilemma der Triage, PI Nr. 02/2024- Das rechtliche Dilemma der Triage Das Triage-Gesetz bringt Ärzt*innen in eine Zwickmühle und kriminalisiert sie, schildert die Konstanzer Juristin Alexandra Windsberger. Sie plädiert für einen „Rückzug des Strafrechts“ aus der Triage. Wenn eine furchtbare Katastrophe mit vielen Schwerverletzten eintritt und die medizinischen Hilfsmittel nicht ... Ein Dokumentmehr
- Landeslehrpreis 2023 für die Universität Konstanz, PI Nr. 01/2024- Landeslehrpreis 2023 für die Universität Konstanz Barbara Ette, Gabriele Schaub und Anton Schwärzler erhalten die Auszeichnung für das von Studierenden der Universität Konstanz initiierte Nachhaltigkeitsprojekt „qualifikation N“ Das Lehrangebot „qualifikation N“ ist 2017 auf studentische ... Ein Dokumentmehr
- All I want for Christmas: Die Regeln des Schenkens, PI Nr. 134/2023- All I want for Christmas: Die Regeln des Schenkens Die ungeschriebenen Gesetze des Schenkens an Weihnachten: Der Soziologe Boris Holzer erklärt den Code und seine Hintergründe Der kleine Leo schenkt seinem Papa zu Weihnachten ein buntes selbst gemaltes Bild, der Mama nichts. Sie hat ihm kürzlich die ... Ein Dokumentmehr
- Starthilfe, studienbegleitende Unterstützung und willkommenes Netzwerk, PI Nr. 132/2023- Starthilfe, studienbegleitende Unterstützung und willkommenes Netzwerk Mit dem Deutschlandstipendium werden an der Universität Konstanz knapp 50 Studierende gefördert. Es richtet sich an leistungsstarke Studierende, die sich sozial auch engagieren. In Deutschland zu studieren ist eine teure ... Ein Dokumentmehr
- Architektonische Meisterwerke von Honigbienen und Wespen , PI Nr. 131/2023Ein Dokumentmehr
- Herausforderung Digitalisierung: Technostress und die Rolle des Sozialstaats, PI Nr. 130/2023Ein Dokumentmehr
- Rauschen – Informationsquelle statt Ärgernis , PI Nr. 129/2023- Rauschen – Informationsquelle statt Ärgernis Forschende der Universität Konstanz entdecken eine neue Art ultraschnellen magnetischen Schaltens, indem sie Fluktuationen untersuchen, die als Rauschen in Experimenten normalerweise eher stören. Das Rauschen im Radio bei schlechtem Empfang ist ein typisches Beispiel, wie Fluktuationen ein physikalisches ... Ein Dokumentmehr
- Bessere Unterstützung der Sozialarbeiter*innen in Geflüchtetenzentren , PI Nr. 128/2023- Bessere Unterstützung der Sozialarbeiter*innen in Geflüchtetenzentren Eine Gruppe von Wissenschaftler*innen der Universität Konstanz und den NGOs „vivo international“ und „Freundeskreis Asyl Karlsruhe“ entwickelt ein Ausbildungsprogramm, ... Ein Dokumentmehr
- Sind gesunde Lebensmittel automatisch auch nachhaltig?, PI Nr. 127/2023Ein Dokumentmehr
- Wie wir gemeinsam spielen, PI Nr. 125/2023Ein Dokumentmehr
- Zentrum für Arbeitgeberattraktivität - Warum der Mittelstand Vorbild ist und wie Großunternehmen nachziehen könnenEin Dokumentmehr
- Quagga-Muschel: Prognosen für betroffene Seen, PI Nr. 123/2023Ein Dokumentmehr
- Lehrkräfte fit machen gegen Antisemitismus , PI Nr. 122/2023- Lehrkräfte fit machen gegen Antisemitismus Die Universität Konstanz bietet aus aktuellem Anlass eine neue Fortbildung „Diagnose Antisemitismus“ für Lehrkräfte aller Schularten sowie Lehramtsstudierende an. Organisiert wird diese von der Binational School of Education. Dass Antisemitismus unter Schüler*innen ebenso vorkommt wie in der gesamten ... Ein Dokumentmehr
- Universität Konstanz als Vorbild für Nachhaltigkeit ausgezeichnet, PI Nr. 120/2023- Universität Konstanz als Vorbild für Nachhaltigkeit ausgezeichnet Am 8. November 2023 wurde der Universität Konstanz die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission verliehen. Das ... Ein Dokumentmehr
- Das Rätsel um Phosphit – eine wissenschaftliche Detektivgeschichte PI Nr. 119/2023Ein Dokumentmehr
- Zentrum für Arbeitgeberattraktivität - Wieso deutsche Unternehmen auf Fachkräfte aus dem Ausland setzen solltenEin Dokumentmehr
- Dreifache Spitzenplatzierung im Shanghai Global Ranking of Academic Subjects 2023, PI Nr. 117/2023Ein Dokumentmehr
- Wie kann in einer Welt voller Mineralien Leben entstehen?, PI Nr. 116/2023Ein Dokumentmehr
- Bei Gleichstellung, Fairness und Diversity führend, PI Nr.115/2023- Bei Gleichstellung, Fairness und Diversity führend Die Universität Konstanz erhielt eine weitere Bestätigung ihrer maßgeblichen Rolle im Bereich Gleichstellung Die Studie „Vorbild in Vielfalt und Diversity 2023“ des F.A.Z.-Instituts kam zum Ergebnis: Die Universität Konstanz ist mit ihren Gleichstellungs- und Diversitymaßnahmen unter den ... Ein Dokumentmehr
- Einem großen Mysterium auf der Spur, PI Nr. 114/2023- Einem großen Mysterium auf der Spur Ein interdisziplinäres Kooperationsprojekt unter Leitung der Primatenforscherin Gisela Kopp sucht mittels genetischer Analysen nach dem geografischen Ursprung der Paviane im Alten Ägypten und findet Hinweise, dass die beiden legendären Handelsregionen Punt und Adulis möglicherweise ein und denselben Ort ... Ein Dokumentmehr
- Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg - Diesjährige Verbraucherschutzministerkonferenz unter baden-württembergischem Vorsitz rückt Mobilfunkausbau, Energiewende und Lebensmittelverschwendung in den Fokus- Konstanz (ots) - "Wir machen die Verbraucher stark", unter diesem Motto stand die 19. Verbraucherschutzministerkonferenz, die heute Nachmittag in Konstanz zu Ende ging. In der größten Stadt am Bodensee haben in den vergangenen drei Tagen die ... Ein Audiomehr
- Gorfion Green Energy und Golfstrom Energy Kooperation: "Mit unseren Solar-as-a-Service Angeboten helfen wir regionalen Solar-Fachbetrieben im Wettbewerb mit den Großen der Branche zu bestehen."mehr
- NOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG - NOMOS Glashütte neuer Sponsor der Internationalen Bodenseewoche / Emissionsfrei, leise, hochästhetisch: Nachhaltigkeit und Schönheit verbinden mechanische Uhren mit dem Segelnmehr

