Storys aus Lüneburg
- mehr
Landeszeitung Lüneburg: "Klare Kante und einfach mal arbeiten" - Interview mit dem Politologen Dr.Gero Neugebauer
Lüneburg (ots) - Sigmar Gabriel warnt seine SPD davor, aus der Großen Koalition auszusteigen, und damit "eine neue Regierungskrise auszulösen". Dies mache Deutschland bestimmt nicht stabiler. Hat er recht? Dr. Gero Neugebauer: Ja, eindeutig. Wenn ein Landesverband der SPD, der ohnehin schon seit Jahren schwache ...
mehrBye-bye analoges TV und Radio: Lüneburg und Region schalten um auf Zukunft
- Volldigitalisierung schafft Platz für Gigabit-Geschwindigkeit und zukünftige TV-Angebote in HD - Bessere Bild- und Tonqualität mit digitalem Empfang: Umstieg von analog auf digital einfach und bequem - Abschaltung analoger TV- und Radiosender in Lüneburg und der Region am 31. Januar 2019 ...
Ein DokumentmehrLandeszeitung Lüneburg: "Wenn Europa es nicht schafft, schafft es niemand" - Interview mit Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber
Lüneburg (ots) - Der neue Bericht des Weltklimarates sei ein Weckruf für die Politik, hat ein Staatssekretär betont, Wieviele Weckrufe braucht denn die Politik noch? Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber: Das hängt davon ab, wie verschlafen die Person ist. Man könnte sagen, wir haben alle zu lange durchgefeiert, ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Die Welt ist eine Scheibe Die Himmelsscheibe von Nebra ist der Schlüssel zu einer untergegangenen Kultur in Mitteleuropa Interview mit dem Archäologen Prof. Harald Meller
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Zunächst galt die Himmelsscheibe als Beleg, dass ein Priesterfürst Macht ausübte, indem er sich zum Herrn der Zeit aufschwang. Jetzt sehen Sie die Bronzescheibe sogar als Produkt des ersten Staats nördlich der Alpen. Woher dieser Sinneswandel? Prof. Harald Meller: Die ...
mehrDas Erste / "Rote Rosen": Ihnen steht die Welt offen - aber das Schicksal mischt die Karten neu / Heute Drehstart für die 16. Staffel der ARD-Telenovela mit Gerit Kling in der Hauptrolle
mehr
Bundespräsident Steinmeier bei "Deutschland spricht": Fliehkräfte wirken nicht mehr nur in Internetforen, sondern auf offener Straße
Hamburg (ots) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeigt sich angesichts der jüngsten Proteste auf deutschen Straßen besorgt: "Wir erleben Wut und Protest auf deutschen Straßen, hin- und herfliegende Empörungsfetzen, Hass und Gewaltausbrüche", so Steinmeier bei der ZEIT ONLINE-Veranstaltung "Deutschland ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Plädoyer für weniger Bauvorschriften - Interview mit dem Ökonom Prof. Dr. Michael Voigtländer
Lüneburg (ots) - Immobilienpreise und die Höhe der Mieten steigen immer weiter - nicht nur in den bekannten Metropolen, sondern auch in vielen anderen Städten. Wie lange geht dieser Trend noch gut? Wie groß ist die Gefahr einer Überhitzung? Prof. Dr. Michael Voigtländer: Typische Anzeichen für eine ...
mehrDas Erste / Gastrolle in "Rote Rosen": Marie-Luise Marjan zieht als Frederike Prinzessin zu Lüdecke im "Drei Könige" ein
mehrDeutscher Musterhauspreis 2018: User haben gewählt - das sind Deutschlands Traumhäuser (FOTO)
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Niemals durch die Hand eines Arztes sterben" Dr. Martina Wenker, Vize-Präsidentin der Bundesärztekammer, sieht Benelux-Staaten mit Euthanasie-Kurs auf einer schiefen Ebene
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Egal, ob man auf das deutsche Gesundheitssystem blickt oder nach Großbritannien oder Italien: Der Stein des Weisen, ein bezahlbares, effizientes und zukunftssicheres Modell ist nicht zu sehen. Warum ist das so schwer? Dr. Martina Wenker: Die vielfältigen, ganz ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Landarztquote spaltet die Mediziner Vize-Präsidentin der Bundesärztekammer Dr. Martina Wenker kontert die Kassenärztliche Vereinigung: "Quote wäre das Aus für den freien Arztberuf"
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Lüneburg/Hannover. In der Diagnose ist sich Niedersachsens Ärzteschaft noch einig: Ärztemangel bedroht zunehmend die medizinische Versorgung. Besonders auf dem flachen Land sei die Fieberkurve besorgniserregend. Aber über die richtige Therapie streiten sich die ärztlichen ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: Versuchsballon in Warteschleife Konstantin Kuhle, Generalsekretär der Landes-Liberalen betont: "FDP und Grüne sind keine natürlichen Feinde"
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Lüneburg. Im Parlament ist der 29 Jahre alte Konstantin Kuhle noch ein liberaler Grünschnabel. Doch obwohl er erst seit 2017 für die FDP im Bundestag sitzt, hat sich der langjährige Vorsitzende der Jungen Liberalen nicht versteckt. Im Gegenteil. Vor zwei Tagen widersprach ...
mehrTunnel Construction auf der InnoTrans 2018: von Bau und Brandschutz bis Instandhaltung und Sicherheitstechnik
Berlin (ots) - - Hohe Internationalität - Innovative Tunneltechnik - International Tunnel Forum informiert über Herausforderungen und Ziele Die InnoTrans 2018 bringt vom 18. bis 21. September die gesamte Wertschöpfungskette der globalen Bahnbranche an einem Ort zusammen. Neben der vielfältigen Produkt- und ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Ohne linke Antworten droht ein Schwenk nach rechts Grünen-Urgestein Hans-Christian Ströbele findet den Ruf der CSU nach einer "Konservativen Revolution" absurd
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Wie bewerten Sie das Vermächtnis der 68er-Revolte? Hans-Christian Ströbele: Die Außerparlamentarische Opposition (APO) hat Ende der 60er-Jahre den Anstoß für radikale, ja, revolutionäre Veränderungen der Gesellschaft gegeben - die ich auch heute nicht missen möchte. ...
mehrDas Erste / Premiere für den "Kriminalreport": Über betrügerische Internet-Maschen, Super-Recognizer und den "Fall Frederike von Möhlmann"
mehrLandeszeitung Lüneburg: Der Mörder überraschte "Ötzi" Kurz bevor er mit einem Pfeil erschossen wurde, aß der Mann aus dem Eis in aller Ruhe ein üppiges, fettiges Mahl
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Der Ötzi ist der bestuntersuchte Mensch der Welt. Trotzdem entdecken Sie immer noch Neues. Offenbar war eine vegane Lebensweise vor 5300 Jahren im Hochgebirge keine Option? Dr. Albert Zink: In der Tat. Die hochalpine Umgebung, in der der Mann aus dem Eis lebte, erfordert für ...
mehrEDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
EDEKA-Frischetheken: Mehrwegdose spart Verpackungen ein
mehr
winwin Office Network AG übernimmt Heilbronner Bürotec GmbH
Waiblingen (ots) - Die bundesweite Organisation aus der IT und Bürokommunikation winwin Office Network AG übernimmt mit sofortiger Wirkung den Heilbronner Spezialisten im Lösungsgeschäft Bürotec GmbH. Innerhalb der Jahreshauptversammlung im April dieses Jahres in Stuttgart, konnte nach der erfolgreichen wirtschaftlichen Beteiligung an der winwin Finance GmbH, die ...
mehrNOZ: Autos zertören Städte
Osnabrück (ots) - "Autos zerstören die Städte" Architekt Libeskind möchte bezahlbare Wohnungen in autofreien Städten Osnabrück. Star-Architekt Daniel Libeskind möchte die Städte vom Individualverkehr befreien. "Wir müssen erkennen, dass Autos die Städte zerstören", sagte er in einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag). Libeskind geht davon aus, dass "die Menschen sich die Stadtzentren für Fußgänger" zurückerobern würden. Ohnehin sei es ...
mehr- 2
SKODA AUTO Deutschland zeichnet die besten Händlerbetriebe des Jahres aus (FOTO)
mehr Landeszeitung Lüneburg: Wenn unbegrenzte Macht lockt Grünen-Europaabgeordnete Rebecca Harms: Erdogans Präsidialsystem erzwingt die Einfrierung des EU-Beitrittsprozesses
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Lüneburg/Straßburg. Die Wahlen in der Türkei haben Europa einen Kater beschert. Zu sehr hatten die Europäer sich zuvor an den Bildern einer ungewohnt kämpferischen, ja siegesgewissen Opposition berauscht. Angesichts einer schwächelnden Wirtschaft schien Recep Tayyip ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Der Islam muss ein Teil Deutschlands sein Die Kieler Islamwissenschaftlerin Prof. Anja Pistor-Hatam antwortet auf Horst Seehofer und Alexander Dobrindt
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Lüneburg/Kiel. Ein Gespenst geht um in den christlichen Parteien: der Islam. Gehört er zu Deutschland oder nicht? Diese Frage hat die Debatte über die Integration muslimischer Migranten zu einem harten Konflikt der Schwesterparteien zugespitzt. "Wir können nicht den Gang ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Der Kuss der Systemfeinde Italien-Experte Roman Maruhn sieht Pakt der Populisten als Sonderfall, aber auch als Menetekel für ganz Europa
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Lüneburg/Palermo. Das an politischen Kuriositäten nicht eben arme Italien versucht sich gerade an einem gewagten Experiment: In Rom wurde eine Regierung aus Rechts- und Linkspopulisten vereidigt und von beiden Kammern des Parlaments bestätigt. Minister von Lega und Movimento ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: Das Comeback des Atomkoffers Dr. Peter Rudolf, Sicherheitsexperte von der Denkfabrik SWP: Die US-Politik, Frieden durch Stärke zu erzwingen, kann Konflikte mit Russland und China verschärfen
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Lüneburg. Was unter der Regierung von Barack Obama auf den Fluren des Pentagon nur geflüstert werden durfte, hat unter Donald Trump Eingang in die Nationale Sicherheitsstrategie gefunden: In der Weltpolitik hat eine neue Ära begonnen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Der Blick in die Glaskugel Forscher spielen überraschende Szenarien durch: Was passiert, wenn etwa die Türkei aus der NATO austritt?
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Von Wallenstein ist bekannt, dass er vor Feldzügen seine Sterndeuter befragte. Übernimmt die SWP mit ihren "Foresight-Studien", die fiktive Szenarien durchspielen, diesen Job künftig in Berlin? Dr. Lars Brozus: (lacht) Da haben Sie sich eine schöne Auftaktfrage überlegt. ...
mehrAbstimmung zum Deutschen Musterhauspreis 2018: Die schönsten Musterhäuser Deutschlands gesucht (VIDEO)
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Bürger müssen mitgenommen werden": Interview mit Prof. Dr. Straubhaar über Globalisierung und Digitalisierung
Lüneburg (ots) - Welche Herausforderung ist größer: Digitalisierung oder Globalisierung? Prof. Dr. Thomas Straubhaar: Mit Blick auf die Zukunft eindeutig die Digitalisierung. In den vergangenen 50 Jahren war die Globalisierung prägend. Die Digitalisierung ist die logische Konsequenz, die genuine Fortsetzung der ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Bürger müssen mitgenommen werden": Interview mit Prof. Dr. Straubhaar über Globalisierung und Digitalisierung
Lüneburg (ots) - Welche Herausforderung ist größer: Digitalisierung oder Globalisierung? Prof. Dr. Thomas Straubhaar: Mit Blick auf die Zukunft eindeutig die Digitalisierung. In den vergangenen 50 Jahren war die Globalisierung prägend. Die Digitalisierung ist die logische Konsequenz, die genuine Fortsetzung der ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Eine Art Bafög für alle" - Interview mit Arfst Wagner über Grundeinkommen
Lüneburg (ots) - Die Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein will ein Art Grundeinkommen testen, berichteten Medien. Im Koalitionsvertrag steht allerdings nur, dass man mit Experten über die Möglichkeiten neuer Absicherungsmodelle diskutieren wolle. Wird es nun einen Test geben? Arfst Wagner: Das ist tatsächlich missverstanden worden, von einem Modellversuch steht ...
mehr